Was müssen Sie in dieser Situation beachten? (Warnblinklicht an) Sie dürfen
- nur mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
- in keinem Fall vorbeifahren
- nur vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist
Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist
Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte
In welchen Fällen müssen Sie eine Änderung der Fahrtrichtung anzeigen?
Wenn ich dem Verlauf einer abknickenden Vorfahrtstraße folgen will
Vor dem Abbiegen in eine Einmündung oder in ein Grundstück
Wenn ich eine abknickende Vorfahrtstraße in gerader Richtung verlassen will
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss an der Haltlinie anhalten
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird
Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt
Auf Wildwechsel hinter der Kurve
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Möglichst weit rechts fahren
Geschwindigkeit vermindern
Gleich nach der Rechtskurve kräftig beschleunigen
Welches Verhalten ist richtig?
Der Radfahrer muss warten
Ich muss an der Sichtlinie anhalten
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
Weil die Fahrbahnoberfläche ungleichmäßig ist
Weil der Straßenverlauf unübersichtlich ist
Weil der Gegenverkehr die Kurve schneiden könnte
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Weiterfahren, um möglichen Gegenverkehr nicht aufzuhalten
Weiterfahren, da möglicher Gegenverkehr bereits warten muss
Warten bis zu erkennen ist, ob sich Gegenverkehr nähert
Warum sollten Sie hier nicht weiter überholen? Wegen des
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
Mit orangefarbener Warntafel
Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler
Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte
Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?
Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken
Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken
Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden
Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?
Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen
Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren
Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster fahren
Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen
Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren
In welchem Bereich vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen ist das Parken verboten?
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein
Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Wie müssen Sie sich verhalten?
Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr kommen kann
Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen
Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen
Was muss regelmäßig gewartet werden, um zu hohen Kraftstoffverbrauch und übermäßigen Schadstoffausstoß zu vermeiden?
Vergaser oder Einspritzanlage
Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?
Wie verhalten Sie sich?
mit unveränderter Geschwindigkeit weiterfahren
Nach längerer Fahrt mit etwa 120 km/h wollen Sie die Autobahn verlassen. Was haben Sie dabei zu beachten?
Ich blinke rechtzeitig und bremse dann auf dem Ausfädelungsstreifen ab, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Ich behalte die Geschwindigkeit auf dem Ausfädelungsstreifen bei, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Ich beachte die Tachoanzeige, um die Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen
Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?
Sie wollen Ihr Motorrad abstellen. Worauf müssen Sie achten?
Das Abblendlicht muss eingeschaltet sein
Das Motorrad kann an Laternenpfahl oder Hauswand angelehnt werden, wenn ein Gang eingelegt wird
Die Abstellfläche muss fest sein
Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Fliehkraft bei Kurvenfahrt vergrößert?
Durch höheren Reifenluftdruck
Durch höhere Geschwindigkeit
Durch kleineren Kurvenradius
Sie fahren 100 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?
Wegen einer technischen Veränderung Ihres Fahrzeugs mussten Sie eine Begutachtung durchführen lassen. Wozu sind Sie verpflichtet? Bescheinigung über die Begutachtung
- sofort dem Fahrzeughersteller übersenden
- mitführen oder Fahrzeugpapiere berichtigen lassen
- an der dafür vorgesehenen Stelle in den Fahrzeugbrief einkleben
Sie haben bisher nur Solo-Motorräder gefahren. Jetzt steigen Sie auf ein Gespann um (Beiwagen rechts, ungebremst). Was ist fahrtechnisch anders?
Beim Kurvenfahren müssen Sie lenken statt Schräglage einzunehmen
Beim Beschleunigen zieht das Gespann nach rechts
Beim Bremsen zieht das Gespann nach rechts
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
Durch zu spätes Abblenden
Durch zu großen Abstand nach vorn
Woran kann es liegen, wenn die Hupe nicht funktioniert?
Betätigungseinrichtung der Hupe defekt
Was ist bei der Kontrolle des Bremslichts richtig?
Hand- und Fußbremse gleichzeitig betätigen
Hand- und Fußbremse nacheinander betätigen