Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

An Grundstücksausfahrten

Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?

Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat

Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte

Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht

Für welche Fälle ist das Reißverschlussverfahren vorgesehen?

Wenn Fahrstreifen wegen eines Hindernisses nicht durchgehend befahrbar sind

Wenn Fahrstreifen enden

Wenn Einfädelungsstreifen einmünden

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf durchfahren

Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?

m

Wie sollten Sie sich verhalten?

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Bremsbereit bleiben

Unverändert weiterfahren

Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Dass mein Bremsweg länger als normal wird

Dass das Motorrad plötzlich abgebremst wird

Dass der Pkw weiter zurücksetzt

Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf wichtige Verkehrszeichen verdecken kann

Nein, weil Lastzüge meist langsam fahren

Ja, weil der Lastzug die Sicht auf den Querverkehr verdeckt

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Weil ich möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten kann, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil mein Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? Auf das Ende

- eines Spielplatzes

- eines Fußgängerbereichs

- eines verkehrsberuhigten Bereichs

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Auf eine Überholverbotsstrecke von 200 m Länge

Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt

Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?

Ich sollte wissen, wie Fluchtwege in Tunneln ausgewiesen sind

Ich sollte wissen, wie ich mein Fahrzeug abstelle und verlasse, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann

Ich kann darauf vertrauen, dass im Notfall immer rechtzeitig Hilfskräfte zur Stelle sind

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?

Die Lärmbelästigung nimmt zu

Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich

Der Schadstoffausstoß wird größer

Welches Verhalten ist richtig?

Der gelbe Pkw muss warten

Ich muss warten

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird

Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt

Auf Wildwechsel hinter der Kurve

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?

Auf Strecken, die durch Wald führen

Auf stark befahrenen Strecken

Auf Brücken

Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?

m

Welches Verhalten ist richtig?

Ohne zu halten abbiegen

Vor der Kreuzung warten

Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 10 m vor Ihnen wechselt die Ampel von "Grün" auf "Gelb". Wie verhalten Sie sich?

Weiterfahren

Anhalten

Bestehen Unterschiede in der Wirkung der Bremsen?

Ja, in der Regel ist die Wirkung der Vorderradbremse größer

Ja, in der Regel ist die Wirkung der Hinterradbremse größer

Nein, in der Regel ist die Wirkung beider Bremsen gleich groß

Wodurch kann in Kurven Sturzgefahr entstehen?

Durch Fahrbahnmarkierungen

Durch Öl auf der Fahrbahn

Durch Überhöhung der Kurve an der Außenseite

Ein Fahrerlaubnisbewerber wird während seiner Ausbildung "beim Schwarzfahren mit einem Kraftfahrzeug erwischt". Kann dies ein Grund sein, ihm die Fahrerlaubnis zu versagen?

Nein, weil nur die körperliche und geistige Eignung ausschlaggebend ist

Ja, weil dadurch Zweifel an seiner charakterlichen Eignung entstehen

Was kann in Kurven zum Schleudern führen?

Leichtes Beschleunigen am Kurvenausgang

Starkes Bremsen

Schnelles Fahren auf nasser Fahrbahn

Was können Sie tun, wenn bei Ihrem Gespann (Beiwagen rechts) in einer Rechtskurve der Beiwagen abhebt?

Gas wegnehmen, abbremsen, Körpergewicht nach rechts verlagern

Lenker stärker einschlagen, Gas geben

Lenkeinschlag verringern, innerhalb des Fahrstreifens einen größeren Bogen fahren

Was ist bei amtlichen Kennzeichen wichtig?

Sie müssen immer gut lesbar sein

Die hinteren Kennzeichen müssen bei Dunkelheit beleuchtet sein

Sie müssen an den vorgesehenen Stellen fest angebracht sein

Was müssen Sie bedenken, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen?

Der Überholweg wird unter sonst gleichen Bedingungen länger

Der Bremsweg wird unter sonst gleichen Bedingungen kürzer

Beim Kurvenfahren ändert sich das Fahrverhalten, insbesondere beim Hinein- und Herausfahren

Wo ist das Wenden verboten?

Auf Autobahnen

Auf Kraftfahrstraßen

Auf Feld- oder Waldwegen

Warum müssen Sie bei starkem Regen die Geschwindigkeit verringern?

Weil Aquaplaning (Wasserglätte) auftreten kann

Weil der Bremsweg länger wird

Weil die Sicht schlechter wird

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren