Sie nähern sich einem Bahnübergang, dessen Schranken geöffnet sind. Wie verhalten Sie sich?
Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren, Bahnstrecke beobachten
Vor dem Bahnübergang warten, wenn auf ihm wegen Stau angehalten werden müsste
Mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren, weil in solchen Fällen der Straßenverkehr immer Vorrang hat
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Dass von rechts ein Fahrzeug kommt
Dass sich Ihr Bremsweg durch Feuchtigkeit und Laub verlängert
Dass ein von rechts kommendes Fahrzeug auf seine Vorfahrt verzichtet
Sie bemerken im Tunnel einen Unfall. Was ist zu tun?
Warnblinklicht einschalten
Notdienste über Notrufstation informieren
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich biege ab, um die Fahrbahn schnell für die nachfolgenden Fahrzeuge frei zu machen
Ich biege ab, um die Nachfolgenden nicht durch mein Zögern zu verunsichern
Ich biege ab, nachdem das überholende Fahrzeug an mir vorbei gefahren ist
Welche Fahrzeuge dürfen hier nur mit Schrittgeschwindigkeit und unter Ausschluss jeglicher Gefährdung der Fahrgäste vorbeifahren? Alle Fahrzeuge, die
- in gleicher Richtung fahren
Wie weit vor und hinter einem Haltestellenschild dürfen Sie nicht parken?
Welches Verhalten ist richtig?
Der gelbe Pkw muss warten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den blauen Lkw vorlassen
Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen
Ich muss den roten Pkw vorbeilassen
Sie fahren mit einem langsamen Fahrzeug. Hinter Ihnen haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was sollten Sie tun? Ich sollte
- meine Geschwindigkeit beibehalten
- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen
- an der nächsten Kreuzung abbiegen
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Was ist bei einer Tunneldurchfahrt besonders zu beachten?
Ablenkung durch Lichteffekte
Ablenkung durch sehr starke Geräusche
Hinweise auf Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone
Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Auf Radfahrer und Fußgänger, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind
Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge
Nur auf die von links kommenden Fahrzeuge
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
Sie blicken weder nach links noch nach rechts
Sie kehren manchmal auf halbem Wege um
Sie betreten unerwartet die Fahrbahn
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
Wenn ich unvermindert weiterfahre
Wenn der RadfahrerVariation zur Mutterfrage am Ende des Radweges anhält
Wenn der RadfahrerVariation zur Mutterfrage auf meine Fahrbahn wechselt
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in eine Tiefgarage fahren?
Fußgänger laufen oft auf Fahrwegen
Meine Augen müssen sich erst an die veränderten Lichtverhältnisse gewöhnen
Meine Reifen können an engen Aus- und Einfahrten beschädigt werden
An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?
Die Lärmbelästigung nimmt zu
Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich
Der Schadstoffausstoß wird größer
Womit müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination rechnen?
Mit stark verschmutzter Fahrbahn
Mit Weidetieren auf der Fahrbahn
Wie lange können Haschisch und seine Abbauprodukte im Urin nachgewiesen werden?
Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?
Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Aus- oder Einsteigen
Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird
Das Halten bis zu 3 Minuten
Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?
Fußgänger rennen über die Fahrbahn zur Haltestelleninsel
Fußgänger warten, bis die Fahrbahn frei ist
Fußgänger verlassen die Haltestelleninsel unachtsam
In welchen Fällen dürfen Sie auf dem rechten Fahrstreifen nicht parken?
Wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist
Wenn dort Schienen verlegt sind
Wenn zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrstreifenbegrenzung nicht mindestens 3 m frei bleiben
Wie können Sie nach einem Kaltstart die Umwelt und den Motor schonen?
Ohne Warmlaufenlassen des Motors mit niedriger Drehzahl losfahren
Mehrmals im Stand Gas geben, um rasch die günstige Betriebstemperatur zu erreichen
Kein Gas geben, Motor im Stand warmlaufen lassen
Sie wollen Ihr Motorrad auf dem Seitenständer abstellen. Worauf müssen Sie achten?
Der Seitenständer muss bis zum Anschlag ausgeklappt werden
Die Fläche unter dem Seitenständer muss aus festem Untergrund bestehen
Das Abstellen darf ausschließlich in Steigungen erfolgen
Warum kann es gefährlich sein, wenn Sie als Letzter einer Kolonne sofort überholen, nachdem der Gegenverkehr gerade abgerissen ist?
Weil der Überholweg nicht ausreichen könnte
Weil ein eventuell notwendiges Wiedereinscheren in die Kolonne zu einem Unfall führen kann
Weil Sie damit rechnen müssen, dass auch andere zum Überholen ausscheren
Welcher Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug soll außerhalb geschlossener Ortschaften in der Regel mindestens eingehalten werden?
1/2 der Tachoanzeige in Metern
1/5 der Tachoanzeige in Metern
Ein Fahrerlaubnisbewerber wird während seiner Ausbildung "beim Schwarzfahren mit einem Kraftfahrzeug erwischt". Kann dies ein Grund sein, ihm die Fahrerlaubnis zu versagen?
Nein, weil nur die körperliche und geistige Eignung ausschlaggebend ist
Ja, weil dadurch Zweifel an seiner charakterlichen Eignung entstehen
Was kann auf nasser Fahrbahn zu Aquaplaning (Wasserglätte) führen?
Spurrillen in der Fahrbahn
Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden?
Ein Abbau der Punkte im Fahreignungsregister
Eine Verbesserung der Gefahrenerkennung
Eine rücksichtsvollere und risikobewusstere Einstellung zum Straßenverkehr
Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
Einbau eines Motors anderer Leistung
In welchen Fällen ist eine Bremsprobe unerlässlich?
Bei Übernahme eines anderen Fahrzeugs
Nach längerer Standzeit eines Fahrzeugs
Nach jedem Motorölwechsel