Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Wovon ist der Bremsweg abhängig? Vom Zustand der

- Bremsanlage

- Bereifung

- Fahrbahnoberfläche

Welches Verhalten ist richtig? Ich darf

- als Erster abbiegen

- vor dem gelben PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen

- erst nach dem MotorradVariation zur Mutterfrage abbiegen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?

Geschwindigkeit vermindern

Bremsbereitschaft

Höchste Aufmerksamkeit

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich darf erst als Letzter fahren

Ich darf vor dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage fahren

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Vor dem Andreaskreuz warten

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass der Lkw-Fahrer plötzlich auf die Fahrbahn springt

Dass Verkehrszeichen durch den Lkw verdeckt sind

Dass plötzlich Gegenverkehr auftaucht

Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?

Ich sollte wissen, wie Fluchtwege in Tunneln ausgewiesen sind

Ich sollte wissen, wie ich mein Fahrzeug abstelle und verlasse, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann

Ich kann darauf vertrauen, dass im Notfall immer rechtzeitig Hilfskräfte zur Stelle sind

Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?

Motorrad ohne Beiwagen

Pkw

Motorrad mit Beiwagen

Was ist hier richtig? (Bremslicht an)

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Wie verhalten Sie sich?

Unverändert weiterfahren, damit der Lkw gezwungen wird, wieder rechts einzuscheren

Bremsen und nach rechts ausweichen

Die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. Welches Verhalten ist richtig?

Warten bis zum Lichtzeichenwechsel

Mit erhöhter Vorsicht heranfahren, gegebenenfalls Vorfahrt gewähren

Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Bremsweg in Metern bei einer normalen Bremsung berechnen?

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5

( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)

Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug wird Ihnen eine rot leuchtende Winkerkelle gezeigt. Was bedeutet dies?

Sie müssen dem Fahrzeug folgen und hinter ihm anhalten

Sie werden aufgefordert, abzubiegen

Sie müssen das Zeichen nicht beachten

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen

Ich fahre zuerst

Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen? Der Vorausfahrende

- hält unerwartet an, um nach dem Weg zu fragen

- bremst unerwartet

- betätigt den Blinker vor dem Abbiegen zu spät

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf das Ende der Kraftfahrstraße

Auf das Ende der Autobahn

Auf eine vorübergehende Sperrung der Autobahn

Bestehen Unterschiede bei der Blockierneigung der Räder?

Ja, in der Regel blockiert zuerst das Vorderrad

Nein, in der Regel blockieren beide Räder gleichzeitig

Ja, in der Regel blockiert zuerst das Hinterrad

Die Bremsleuchten sind ohne Funktion. Was tun Sie?

Unverzüglich reparieren

Bremsflüssigkeit erneuern

Sie nähern sich einer Ampel, die schon länger "Grün" zeigt. Wie verhalten Sie sich?

Die Ampel aufmerksam beobachten

Beschleunigen, auch wenn dabei ein Tempolimit überschritten wird

Mit erhöhter Bereitschaft zum Anhalten weiterfahren

Beim Bewegen des Lenkers stellen Sie einen Rastpunkt im Lenkkopflager fest. Was ist zu tun?

Rastpunkt beseitigen lassen

Spiel im Lenkkopflager vergrößern, damit die Spursicherheit verbessert wird

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Wie verhalten Sie sich hier, wenn der weiße Pkw nicht stehen bleibt?

Hupen und versuchen, noch vor dem Pkw vorbeizukommen

Geschwindigkeit verringern, auf Vorfahrt verzichten

Womit müssen Sie hier rechnen?

Mit einem Stau in der Kurve

Dass die Kurve enger wird

Mit Gegenverkehr

Wie können Sie der Fliehkraft entgegenwirken?

Durch Schräglage

Durch Verringern der Geschwindigkeit

Durch starkes Beschleunigen

Eine Parkuhr ist noch nicht abgelaufen. Wie verhalten Sie sich? Sie dürfen die Restparkzeit

- ausnutzen, ohne die Parkuhr erneut zu betätigen

- nicht ausnutzen

- nur ausnutzen, wenn Sie eine Parkscheibe verwenden

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren