Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was ist außerorts auf Vorfahrtstraßen erlaubt?

Parken auf dem Seitenstreifen

Parken auf der Fahrbahn

Halten am rechten Fahrbahnrand

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch volles Ausfahren aller Gänge

Durch richtigen Reifendruck

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss die Straßenbahn vorbeilassen

Ich darf vor der Straßenbahn abbiegen

Ich muss den Traktor vorbeilassen

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtlage nicht gleich überblicken. Wie verhalten Sie sich?

Warten, beobachten und sich gegebenenfalls mit anderen verständigen

Als Geradeausfahrer immer durchfahren

Nach der Regel "rechts vor links" fahren

Was verlängert den Bremsweg?

Nasse oder glatte Fahrbahnen

Fahren auf Gefällstrecken

Mitführen eines ungebremsten Anhängers

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wo ist das Parken verboten?

Auf Vorfahrtstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften

Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird

Auf Vorfahrtstraßen innerhalb geschlossener Ortschaften

Was erwartet Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination?

Eine Arbeitsstelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt

Eine Arbeitsstelle, die nach etwa 100 m endet

Eine Arbeitsstelle, die eine Länge von etwa 100 m hat

Welche Gefahren können in diesem Wohngebiet auftreten?

Einmündungen werden übersehen

Kinder können unerwartet auf die Straße laufen

Es wird zu schnell gefahren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie möchten Radfahrer überholen. Was ist bei der Wahl des Seitenabstandes zu berücksichtigen?

Die Geschwindigkeit meines Fahrzeuges

Das Verhalten der Radfahrer

Ein Seitenabstand von 1,0 m ist immer ausreichend

Auf einer stark befahrenen Straße mit mehreren Fahrstreifen haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. Sie möchten nun stattdessen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?

Ich fahre mit eingeschaltetem Warnblinklicht rückwärts

Ich biege nach links ab

Ich biege im großen Bogen nach rechts ab

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Unter welchen Bedingungen ist Telefonieren für den Fahrer während der Fahrt unzulässig?

Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons in der Hand gehalten werden muss

Wenn das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen werden muss

Wenn die sichere Führung des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet ist

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Hinweis auf vorhandene elektrische Oberleitungen

Der Schienenverkehr hat immer Vorrang

Es ist immer zu warten, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Ich muss den MotorradfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Was ist bei einer Tunneldurchfahrt besonders zu beachten?

Ablenkung durch Lichteffekte

Ablenkung durch sehr starke Geräusche

Hinweise auf Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone

Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts abbiegen will? Er wird

- seine Geschwindigkeit stark vermindern

- sich besonders weit rechts einordnen

- vor dem Abbiegen nach links ausscheren

Was ist beim Aufbocken (Mittelständer) von Motorrädern besonders zu beachten? Die Abstellfläche

- darf nicht in einer Steigung liegen

- sollte nicht in einem starken Gefälle liegen

- muss hart und eben sein

Warum kann es gefährlich sein, wenn Sie als Letzter einer Kolonne sofort überholen, nachdem der Gegenverkehr gerade abgerissen ist?

Weil der Überholweg nicht ausreichen könnte

Weil ein eventuell notwendiges Wiedereinscheren in die Kolonne zu einem Unfall führen kann

Weil Sie damit rechnen müssen, dass auch andere zum Überholen ausscheren

Dürfen Sie auf dieser Autobahn den schwarzen Pkw rechts überholen?

Ja, weil zum Überholen ausreichend Platz ist

Ja, wenn Sie dabei nicht schneller als 80 km/h fahren

Nein, weil auf dem linken Fahrstreifen keine Fahrzeugschlange ist

Warum müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie ein Ihnen unbekanntes Fahrzeug fahren wollen?

Weil Sie noch nicht wissen, wie das Fahrzeug beim Bremsen reagiert

Weil die Bedienungseinrichtungen und die Abmessungen des Fahrzeugs ungewohnt sein können

Weil Sie noch nicht wissen, wie sich das Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit in Kurven verhält

Ihr Motorrad ist voll beladen. Wie fahren Sie auf einer langen Passstraße bergab?

Die Bremswirkung des Motors durch Zurückschalten ausnutzen

Zwischen den Kehren nicht zu schnell fahren, damit die Bremsen nicht überhitzt werden

Nur mit der Vorderradbremse bremsen

Was tritt ein, wenn Sie keine gut anliegende Kleidung tragen?

Bei hoher Geschwindigkeit beeinträchtigt flatternde Kleidung die Fahrsicherheit

Aufgeblähte Kleidung verringert den Luftwiderstand

Aufgeblähte Kleidung verringert Ihr Sichtfeld im Rückspiegel

Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse A1. Welches der beschriebenen Krafträder dürfen Sie fahren?

Hubraum: 120 cm3; Leistung: 11 kW; bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Hubraum: 100 cm3; Leistung: 12 kW; bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Hubraum: 150 cm3; Leistung: 10 kW; bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?

Veränderung der Auspuffanlage

Austausch des Lenkers

Einbau eines Austauschmotors

Was können Sie tun, wenn bei Ihrem Gespann (Beiwagen rechts) in einer Rechtskurve der Beiwagen abhebt?

Gas wegnehmen, abbremsen, Körpergewicht nach rechts verlagern

Lenker stärker einschlagen, Gas geben

Lenkeinschlag verringern, innerhalb des Fahrstreifens einen größeren Bogen fahren

Bestehen Unterschiede in der Wirkung der Bremsen?

Ja, in der Regel ist die Wirkung der Vorderradbremse größer

Ja, in der Regel ist die Wirkung der Hinterradbremse größer

Nein, in der Regel ist die Wirkung beider Bremsen gleich groß

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren