Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf als Erster fahren

Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen

Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Sie dürfen nicht rechts abbiegen oder geradeaus fahren

Sie bleiben auf der Vorfahrtstraße, wenn Sie nach links abbiegen

Sie müssen die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrzeuge beachten, wenn Sie geradeaus weiterfahren

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln

Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?

Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen

Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren

Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen

Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?

Weil meine Geschwindigkeit unterschätzt werden kann

Weil ich bei Unfällen ein höheres Verletzungsrisiko habe

Weil ich leicht zu übersehen bin

Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Bremsweg in Metern bei einer normalen Bremsung berechnen?

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5

( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)

Sie nähern sich folgender Verkehrszeichen-Kombination. Was ist hier zu beachten?

Beim Einfahren in den Kreis muss geblinkt werden

Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden

Die im Kreis befindlichen Fahrzeuge haben Vorfahrt

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Wie müssen Sie sich verhalten?

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben

Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben

Sie möchten überholen. Worauf stellen Sie sich ein?

Auf plötzliches Anhalten des Radfahrers direkt vor mir

Auf links Ausscheren des entfernteren Radfahrers

Auf plötzlich auftauchenden Gegenverkehr

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss warten

Der Radfahrer muss warten

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den RadfahrerVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich muss den roten LkwVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren

Eine Straßenbahn fährt in Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor Stillstand der Straßenbahn?

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Weil die Fahrbahn glatt ist

Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist

Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist

Wie müssen Sie sich verhalten?

mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren

bremsbereit bleiben

sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein? Weil die Geschwindigkeit des Gegenverkehrs oft

- zu niedrig eingeschätzt wird

- zu hoch eingeschätzt wird

Was müssen Sie bei der Wahl Ihrer Geschwindigkeit berücksichtigen?

Persönliche Fähigkeiten

Sicht- und Wetterverhältnisse

Fahrbahnzustand und Verkehrsverhältnisse

An einem Bahnübergang - innerorts - ist die Schranke geschlossen. Wo müssen Sie warten?

Vor der ersten Bake

Vor dem Andreaskreuz

Vor der letzten Bake

Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug? Es handelt sich um einen

- Gefahrguttransport

- Transport leicht verderblicher Lebensmittel

- Viehtransport

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Schalten in den Leerlauf

Durch Abstellen des Motors

Welche Folgen kann zu hoher oder zu niedriger Luftdruck in den Reifen haben?

Der Reaktionsweg kann sich verlängern

Das Fahrverhalten kann sich verschlechtern

Der Reifenverschleiß kann sich erhöhen

Was tritt ein, wenn Sie keine gut anliegende Kleidung tragen?

Bei hoher Geschwindigkeit beeinträchtigt flatternde Kleidung die Fahrsicherheit

Aufgeblähte Kleidung verringert den Luftwiderstand

Aufgeblähte Kleidung verringert Ihr Sichtfeld im Rückspiegel

Wodurch kann in Kurven Sturzgefahr entstehen?

Durch Sand auf der Fahrbahn

Durch Schachtdeckel in der Fahrbahn

Durch Laub auf der Fahrbahn

Wo soll ein Motorrad nicht abgestellt (Haupt- oder Seitenständer) werden?

Auf weichem Untergrund

Auf festem Untergrund

Bei starker Neigung der Abstellfläche

Was ist beim Befahren von Kurven in Gefällstrecken richtig?

Vorher so stark abbremsen, dass in der Kurve nicht mehr gebremst werden muss

Wenn Sie keinen Gegenverkehr sehen, Ideallinie fahren und ganze Fahrbahnbreite nutzen

Kurven so einleiten und fahren, dass Sie auch bei starker Schräglage den Bereich des Gegenverkehrs nicht berühren

Unmittelbar bevor Sie losfahren wollen, haben Sie sich sehr geärgert und sind wutgeladen. Was ist richtig?

Ich fahre los und reagiere meine Wut beim Fahren ab

Wutgeladen sollte man nicht fahren

Wie müssen Sie sich hier verhalten?

Geschwindigkeit nochmals kontrollieren, gegebenenfalls abbremsen

Erst in der Kurve abbremsen, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Wann besteht die Gefahr, dass die eigene Geschwindigkeit unterschätzt wird?

Wenn die Randbebauung der Straße ständig wechselt

Wenn die Straße breit und ohne Randbebauung ist

Wenn man schon lange mit höherer Geschwindigkeit gefahren ist

Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen wollen?

Das Motorrad muss für 2 Personen zugelassen sein

Für den Beifahrer muss ein Schutzhelm vorhanden sein

Für den Beifahrer muss bei Fahrten innerhalb geschlossener Ortschaften kein Schutzhelm vorhanden sein

Was können Sie tun, damit kein unnötiger Lärm entsteht?

Hohe Motordrehzahlen vermeiden

Ansaug- und Abgasanlage nicht verändern

Verkleidung anbauen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren