Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Hupen und weiterfahren

Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge schwer zu erkennen sind

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät erkannt werden

Weil Personen auf der Fahrbahn leicht übersehen werden

Wie müssen Sie sich verhalten?

mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren

bremsbereit bleiben

sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Wie müssen Sie sich verhalten?

Anhalten, um den Personen das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen

Weiterfahren, weil ausreichend Zeit ist, bis die Personen meine Fahrbahnseite erreicht haben

Weiterfahren, weil sich Personen nur am linken Fahrbahnrand befinden

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Ich muss den MotorradfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Welches Verhalten ist richtig? Ich muss

- den BusVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

- an der Haltlinie anhalten

- den RadfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?

Der gelbe Pkw

Der Lkw

Der grüne Pkw

Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist?

Sofort nach Durchfahrt des Zuges, auch wenn das rote Blinklicht noch leuchtet

Sobald der Gegenverkehr anfährt, auch wenn das rote Blinklicht noch leuchtet

Wenn das rote Blinklicht erloschen ist

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Sie möchten aus dem Grundstück ausfahren. Was ist richtig?

Ich muss warten, bis die Fußgänger die Ausfahrt überquert haben

Ich darf fahren, falls die Fußgänger auf ihren Vorrang verzichten

Ich hupe kurz, damit mich die Fußgänger ausfahren lassen

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Ende einer geschlossenen Ortschaft

Anfang einer geschlossenen Ortschaft

Beginn einer Umleitung

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Wann wird ein Überholender gefährdet? Wenn der Eingeholte

- zum Überholen ausschert

- plötzlich beschleunigt

- seine Geschwindigkeit stark verringert

Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Dass mein Bremsweg länger als normal wird

Dass das Motorrad plötzlich abgebremst wird

Dass der Pkw weiter zurücksetzt

In welchen Fällen müssen Sie eine Änderung der Fahrtrichtung anzeigen?

Wenn ich dem Verlauf einer abknickenden Vorfahrtstraße folgen will

Vor dem Abbiegen in eine Einmündung oder in ein Grundstück

Wenn ich eine abknickende Vorfahrtstraße in gerader Richtung verlassen will

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss das blaue FahrzeugVariation zur Mutterfrage vorbeilassen

Ich darf vor dem grünen FahrzeugVariation zur Mutterfrage abbiegen

Ich muss das grüne FahrzeugVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. Was sollten Sie in der Regel zuerst tun?

Unfallstelle absichern

Zur nächsten Telefonzelle fahren und Rettungsdienst alarmieren

Prüfen, wie schwer die Verletzungen sind

Welche Fahrzeuge dürfen eine so beschilderte Straße nicht befahren?

Lkw

Motorräder

Pkw

Wo ist das Überholen verboten?

Wo die Verkehrslage unklar ist

Wo der Gegenverkehr behindert werden könnte

In allen Einbahnstraßen

Wodurch werden Sie auf dem Motorrad für andere Verkehrsteilnehmer früher und besser sichtbar?

Ich trage bei Dunkelheit Kleidung aus retroreflektierendem Material

Ich fahre mit Fernlicht

Ich trage auffällige Kleidung

Wo ist das Wenden verboten?

Auf Autobahnen

Auf Kraftfahrstraßen

Auf Feld- oder Waldwegen

Wann besteht die Gefahr, dass ein Motorrad bei hoher Geschwindigkeit seitlich versetzt wird?

Wenn die Bremswirkung an den beiden Scheiben der Vorderradbremse unterschiedlich ist

Wenn Sie einen Lastzug überholen

Wenn Sie bei starkem Seitenwind unter einer Brücke durchfahren

Warum ist das Tragen eines geeigneten Schutzhelms vorgeschrieben?

Um bei schneller Fahrt den Luftwiderstand zu verringern

Um besser Radio hören zu können

Um Kopfverletzungen möglichst zu vermeiden

Nach längerer Fahrt mit etwa 120 km/h wollen Sie die Autobahn verlassen. Was haben Sie dabei zu beachten?

Ich blinke rechtzeitig und bremse dann auf dem Ausfädelungsstreifen ab, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Ich behalte die Geschwindigkeit auf dem Ausfädelungsstreifen bei, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Ich beachte die Tachoanzeige, um die Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen

Was müssen Sie tun, um die Luftverschmutzung möglichst gering zu halten?

Mängel bei stärkerem Auspuffqualm unverzüglich beheben

Bei längerem Warten Motor immer abstellen

Möglichst immer mit hoher Drehzahl fahren

Was erhöht die Gefahr, bei schneller Fahrt aus der Kurve zu "fliegen"?

Auskuppeln

Bremsen

Beschleunigen

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Reaktionsweg entsprechend der Faustformel?

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Auf der Fahrbahn hat sich eine breite Wasserlache gebildet. Wie verhalten Sie sich?

Vorher nicht bremsen, Beine hochnehmen und durchfahren

Auf den Gehweg ausweichen

Langsam fahren, Füße auf den Fußrasten lassen

Die Bremsleuchten sind ohne Funktion. Welche Ursachen können hierfür vorliegen?

Bremslichtschalter defekt

Glühlampen defekt

Bremspedalweg zu klein

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren