Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?

Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar

Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde

Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde

Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Ich stelle das Warndreieck gut sichtbar in ca. 100 m Entfernung vor der Unfallstelle auf

Ich schalte sofort das Warnblinklicht ein

Ich warne, falls erforderlich, andere Fahrzeuge z. B. durch Handzeichen

Sie fahren auf dieser Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Worauf stellen Sie sich ein?

Fußgänger nutzen die Fahrbahn

Fußgänger laufen nur außerhalb der Fahrbahn

Die Fahrbahn ist verengt

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen

Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen

Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten

Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?

Linksabbieger können sich gefährlich nahekommen

Sichteinschränkungen durch Entgegenkommende

Missverständnisse mit entgegenkommenden Linksabbiegern

Was endet hier?

Eine Vorfahrtstraße

Ein Zonenhaltverbot

Vorausgegangene Streckenverbote

Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?

Damit Fußgänger nicht verunsichert werden

Damit nachfolgende Fahrzeuge leichter überholen können

Damit Auffahrunfälle vermieden werden

Warum kann das Befahren dieser Straße gefährlich werden?

Weil schlecht beleuchtete Fahrzeuge schwer zu erkennen sind

Weil entgegenkommende Kraftfahrzeuge erst spät erkannt werden

Weil Personen auf der Fahrbahn leicht übersehen werden

Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?

Genaues Einhalten des Fahrstreifens

Zu schnelles Fahren

Fahrstreifenwechsel während des Abbiegens

Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?

Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss

Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss

Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Ich selbst

Der rote Pkw

Der blaue Lkw

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Der blaue Lkw darf zuerst fahren

Was wird durch diese Verkehrszeichenkombination angekündigt? Nach 100 m folgt das Verkehrszeichen

- "Halt. Vorfahrt gewähren."

- "Vorfahrt gewähren."

- "Vorrang des Gegenverkehrs."

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?

Auf den nachfolgenden Verkehr achten

Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen

Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf durchfahren

Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Sie fahren außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Ich muss beim Rechtsabbiegen nur nach links schauen

Von rechts könnte sich ein überholendes Fahrzeug nähern

Wie müssen Sie sich verhalten?

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr kommen kann

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen

Sie nähern sich auf dem rechten Fahrstreifen einer Autobahn dieser Verkehrseinrichtung. Wie verhalten Sie sich?

Bei starkem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen rechts vorbeifahren

Auf den linken Fahrstreifen wechseln, gegebenenfalls im Reißverschlussverfahren

Worauf weist die Zahl "26" in diesem Verkehrszeichen hin?

Auf die Entfernung von der Ausfahrt bis Düsseldorf-Benrath

Auf die A 26

Auf die Autobahnausfahrt Nummer 26

Sie fahren auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen einen Pkw überholen. Wo sollte das Überholen spätestens beendet sein?

Vor dem Beginn einer durchgezogenen Linie (Fahrstreifenbegrenzung)

Vor dem Beginn einer Leitlinie

Vor einem Überholverbotszeichen für Kraftfahrzeuge aller Art

Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?

Werkstoff der Felgen (Stahl/Leichtmetall)

Beladung/Besetzung des Fahrzeugs

Temperatur der Reifen

Die Bremsleuchten sind ohne Funktion. Welche Ursachen können hierfür vorliegen?

Bremslichtschalter defekt

Glühlampen defekt

Bremspedalweg zu klein

Wie müssen Sie sich hier verhalten?

Geschwindigkeit nochmals kontrollieren, gegebenenfalls abbremsen

Erst in der Kurve abbremsen, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Was ist auf Autobahnen erlaubt?

Anhalten auf dem Seitenstreifen bei einer Panne

Nebeneinanderfahren in einem Fahrstreifen

Ausfahren über einen Feldweg

Was erhöht die Gefahr, bei schneller Fahrt aus der Kurve zu "fliegen"?

Auskuppeln

Bremsen

Beschleunigen

Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?

Fernlicht

Standlicht allein

Abblendlicht

Durch eine technische Änderung an Ihrem Fahrzeug ist die Betriebserlaubnis erloschen. Mit welchen Folgen müssen Sie rechnen, wenn Sie das Fahrzeug dennoch auf öffentlichen Straßen benutzen?

Mit dem Verlust meines Versicherungsschutzes

Mit einem Bußgeld

Mit einem Eintrag im Fahreignungsregister

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren