Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich überhole den Transporter und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich wechsle sofort den Fahrstreifen nach rechts
Ich fordere den Nachfolgenden durch leichtes Bremsen auf, mehr Abstand herzustellen
Weshalb ist es möglich, dass Fahrzeugführer das Zeichen "Vorfahrt gewähren." nicht wahrnehmen?
Die parkenden Fahrzeuge verdecken teilweise den Kreuzungsbereich
Die durchgehende Beleuchtung verleitet zu der Annahme, an der Kreuzung Vorfahrt zu haben
Die Straßenführung erweckt den Eindruck einer Vorfahrtstraße
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?
Ich kann nach Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?
Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen
Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren
Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen
Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?
Durch falsch eingesetzte Glühlampen
Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer
Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den blauen PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen
Ich lasse das Motorrad vor mir abbiegen
Welches Verhalten ist richtig?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?
Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
Ich stelle das Warndreieck gut sichtbar in ca. 100 m Entfernung vor der Unfallstelle auf
Ich schalte sofort das Warnblinklicht ein
Ich warne, falls erforderlich, andere Fahrzeuge z. B. durch Handzeichen
Bei Annäherung an einen Bahnübergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?
In jedem Fall beschleunigt weiterfahren
Vor dem Andreaskreuz warten
Welches Verhalten ist richtig?
Der blaue PkwVariation zur Mutterfrage muss mich abbiegen lassen
Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen
Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?
Was müssen Sie in dieser Situation beachten? (Warnblinklicht an) Sie dürfen
- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist
- den Bus überholen, solange er noch fährt
- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt
Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?
Dass spielende Kinder auf die Fahrbahn laufen
Dass Radfahrer unaufmerksam sind
Dass alle Erwachsenen sich verkehrsgerecht verhalten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den grünen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren
Ich muss den roten PkwVariation zur Mutterfrage vorbeilassen
Ich biege vor dem grünen PkwVariation zur Mutterfrage links ab
Dürfen Sie hier parken?
Ja, als Schwerbehinderter mit amtlichem Parkausweis
Ja, als Begleitperson von Blinden mit amtlichem Parkausweis
Ja, für kurzfristige Einkäufe
Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?
Durch schadhafte Schalldämpfer
Durch Fahren mit niedriger Drehzahl
Durch unnötig starkes Beschleunigen
Sie fahren auf dieser Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Worauf stellen Sie sich ein?
Fußgänger nutzen die Fahrbahn
Fußgänger laufen nur außerhalb der Fahrbahn
Welche Mittel können die Fahrtüchtigkeit ähnlich beeinträchtigen wie Alkohol?
Bestimmte Medikamente und berauschende Mittel
Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?
Den Personen das Überqueren der Straße ermöglichen
Die Personen durch Hupen warnen
Zügig vor den Personen abbiegen
Wann müssen Motorräder zur Hauptuntersuchung?
Vor jeder Wiederzulassung
Warum soll man beim Motorradfahren geeignete Stiefel tragen?
Weil bereits beim Umkippen im Stand erhebliche Fußverletzungen auftreten können
Weil durch Witterungseinflüsse Unterkühlungen mit Gesundheitsschäden möglich sind
Weil der Luftwiderstand verringert wird
Sie wollen Ihr Motorrad abstellen. Worauf müssen Sie achten?
Das Abblendlicht muss eingeschaltet sein
Das Motorrad kann an Laternenpfahl oder Hauswand angelehnt werden, wenn ein Gang eingelegt wird
Die Abstellfläche muss fest sein
Wann müssen Trommelbremsen nachgestellt werden?
Wenn bei ausreichender Bremsbelagstärke der Pedal- oder Hebelweg zu lang ist
Wenn die Bremsbeläge verölt sind
Wenn die Bremsbeläge nass geworden sind
Was gilt auf Kraftfahrstraßen?
Bei Dunkelheit darf schneller gefahren werden, als es die Reichweite des Abblendlichts zulässt
Einfahren nur an Kreuzungen und Einmündungen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen wollen?
Das Motorrad muss für 2 Personen zugelassen sein
Für den Beifahrer muss ein Schutzhelm vorhanden sein
Für den Beifahrer muss bei Fahrten innerhalb geschlossener Ortschaften kein Schutzhelm vorhanden sein
Sie erkennen nachts auf einer Landstraße Fußgänger auf Ihrer Seite. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet werden?
Geschwindigkeit vermindern und notfalls anhalten
Beschleunigen, um möglichst schnell aus dem Bereich der Blendung herauszukommen
Aufblenden und mit unverminderter Geschwindigkeit weiterfahren
Gleich nach dem Losfahren machen Sie eine Bremsprobe. Warum?
Um die Bremsanlage schnell zu entlüften
Um die Wirkung der Betriebsbremse zu prüfen
Sie fahren 40 km/h. Bei einer Gefahrbremsung beträgt der Bremsweg ca. 8 Meter. Wie lang ist der Bremsweg unter sonst gleichen Bedingungen bei 50 km/h?
Was ist beim Befahren von Kurven in Gefällstrecken richtig?
Vorher so stark abbremsen, dass in der Kurve nicht mehr gebremst werden muss
Wenn Sie keinen Gegenverkehr sehen, Ideallinie fahren und ganze Fahrbahnbreite nutzen
Kurven so einleiten und fahren, dass Sie auch bei starker Schräglage den Bereich des Gegenverkehrs nicht berühren