Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Welches Verhalten ist richtig?

Der blaue PkwVariation zur Mutterfrage muss mich abbiegen lassen

Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen

Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?

Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst spät sehen

Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen

Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden

Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) gefährlich? Er kann

- zur Fahruntüchtigkeit führen

- einen mehrere Stunden dauernden Rausch hervorrufen

Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?

Sie dürfen vor dem Zeichen nicht nach rechts abbiegen

Sie müssen an Hindernissen links vorbeifahren

Sie sind verpflichtet, nach links abzubiegen

Wie müssen Sie sich verhalten?

Anhalten, um den Personen das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen

Weiterfahren, weil ausreichend Zeit ist, bis die Personen meine Fahrbahnseite erreicht haben

Weiterfahren, weil sich Personen nur am linken Fahrbahnrand befinden

Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?

Linienbussen

Taxen

Schulbussen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wie verhalten Sie sich?

bremsbereit sein

Kinder beobachten

mit unveränderter Geschwindigkeit weiterfahren

Was muss regelmäßig gewartet werden, um zu hohen Kraftstoffverbrauch und übermäßigen Schadstoffausstoß zu vermeiden?

Vergaser oder Einspritzanlage

Zündanlage

Motor-Luftfilter

An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzzeichen "Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang". Was haben Sie zu beachten?

Schienenfahrzeuge haben an allen Bahnübergängen Vorrang

An Bahnübergänge nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren

Kraftfahrzeuge haben an Bahnübergängen ohne Andreaskreuz Vorrang

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?

Den Personen das Überqueren der Straße ermöglichen

Die Personen durch Hupen warnen

Zügig vor den Personen abbiegen

Wer muss warten?

Ich muss warten

Der Pkw, derVariation zur Mutterfrage aus dem Feldweg kommt

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?

Ausweichen

Bremsen

Weiterfahren

Es nähert sich ein Fahrzeug mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn. Wie verhalten Sie sich?

Dem Fahrzeug Platz machen

Immer scharf bremsen und sofort stehen bleiben

Wenn nötig, vorsichtig auf den Gehweg ausweichen

Welches Verhalten ist richtig?

Der blaue LkwVariation zur Mutterfrage muss mich durchfahren lassen

Ich muss den blauen LkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich muss den TraktorVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?

Geschwindigkeit notfalls vermindern

Zum rechten Fahrbahnrand schauen

Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen

Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?

Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln

Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten

Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln

Wer hält falsch?

Der rote PkwVariation zur Mutterfrage

Beide Pkw

Der gelbe PkwVariation zur Mutterfrage

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf einen Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen Bahnübergang in etwa 160 m Entfernung

Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?

Fernlicht

Standlicht allein

Abblendlicht

Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse A1. Welches der beschriebenen Krafträder dürfen Sie fahren?

Hubraum: 120 cm3; Leistung: 11 kW; bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Hubraum: 100 cm3; Leistung: 12 kW; bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Hubraum: 150 cm3; Leistung: 10 kW; bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Wo soll ein Motorrad nicht abgestellt (Haupt- oder Seitenständer) werden?

Auf weichem Untergrund

Auf festem Untergrund

Bei starker Neigung der Abstellfläche

Wie muss man sich bei einem Stau auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit zwei Fahrstreifen verhalten?

Rechtsfahrende müssen äußerst rechts, Linksfahrende äußerst links heranfahren, so dass für Einsatzfahrzeuge eine freie Gasse entsteht

Die freie Gasse hinter den Einsatzfahrzeugen ausnutzen

Alle Fahrzeuge müssen auf den rechten Seitenstreifen ausweichen

Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?

10 m entsprechend etwa 2 Pkw-Längen

5 m entsprechend etwa 1 Pkw-Länge

15 m entsprechend etwa 3 Pkw-Längen

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch Kurvenschneiden

Durch zu spätes Abblenden

Durch zu großen Abstand nach vorn

Was können Sie zur Vermeidung von Lärmbelästigungen tun?

Kein Anfahren mit durchdrehenden Reifen

Kein "Power-Sound" über Lautsprecher

Fahrzeug auf Wohngrundstücken möglichst schieben

Sie nähern sich einer Ampel, die "Rot" zeigt. Auf allen Fahrstreifen warten mehrere Pkw. Wie verhalten Sie sich?

An den wartenden Pkw links vorbei bis zur Haltlinie fahren

An den wartenden Pkw rechts vorbei bis zur Haltlinie fahren

Auf Ihrem Fahrstreifen hinter dem letzten Pkw warten

Ein Fahranfänger parkt innerhalb der Probezeit falsch und muss dafür Verwarnungsgeld zahlen. Womit muss er außerdem rechnen?

Mit der erneuten Ablegung der Fahrerlaubnisprüfung

Mit der Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar

Nach Zahlung des Verwarnungsgeldes mit keinen weiteren Maßnahmen

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren