Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Sie möchten Radfahrer überholen. Was ist bei der Wahl des Seitenabstandes zu berücksichtigen?

Die Geschwindigkeit meines Fahrzeuges

Das Verhalten der Radfahrer

Ein Seitenabstand von 1,0 m ist immer ausreichend

Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?

Ich schließe unmittelbar zum blauen Fahrzeug auf

Ich lasse den Fußgänger die Fahrbahn überqueren

Ich warte vor dem Fußgängerüberweg, bis das blaue Fahrzeug abgebogen ist

Wozu darf der rechte Seitenstreifen benutzt werden?

Zum Befahren mit langsamen Fahrzeugen

Zum Halten und Parken

Zum Überholen

Womit müssen Sie rechnen? Die Radfahrerin vor mir wird

mich beim Weiterfahren nicht beeinträchtigen

nach links abbiegen

auf die andere Straßenseite fahren

Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?

Als Überholsignal

Als Rufzeichen

Als Warnsignal

Womit müssen Sie rechnen?

Nur mit dem von rechts kommenden Bus

Mit einem vor dem Bus fahrenden Pkw

Sie bemerken im Tunnel einen Unfall. Was ist zu tun?

Fahrzeug nicht verlassen

Warnblinklicht einschalten

Notdienste über Notrufstation informieren

Was ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild erlaubt?

Rechtsabbiegen aus dem rechten Fahrstreifen nach vorherigem Anhalten, sofern niemand behindert oder gefährdet wird

Rechtsabbiegen ohne anzuhalten

Rechtsabbiegen, nur wenn die Ampel "Grün" zeigt

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten

An der Haltlinie halten; wenn nötig an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gewähren

Nur anhalten, wenn Querverkehr kommt

Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?

Wild überquert unerwartet die Fahrbahn

Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall

Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu erwarten

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?

Geschwindigkeit notfalls vermindern

Zum rechten Fahrbahnrand schauen

Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den blauen Lkw durchfahren

Ich lasse den gelben Pkw durchfahren

Ich darf vor dem gelben Pkw abbiegen

Wann ist das Überholen verboten?

Wenn die Verkehrslage unklar ist

Wenn Sie nicht wesentlich schneller fahren können als der zu Überholende

Wenn Sie nicht die gesamte Überholstrecke überblicken

Wo ist das Halten verboten?

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Auf Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen

Vor Ein- und Ausfahrten von Grundstücken

In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?

Nach rechts

Geradeaus

Nach links

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss das Motorrad vorbeifahren lassen

Das Motorrad muss warten

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf als Erster fahren

Ich muss den roten PkwVariation zur Mutterfrage vorlassen

Ich muss die Straßenbahn vorlassen

Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?

Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken

Mit starken Regenschauern

Mit verschmutzter Fahrbahn

Welche Kontrollen sind vor Fahrtbeginn besonders wichtig?

Gleichmäßige Beladung (vorn/hinten, rechts/links)

Profiltiefe des Hinterradreifens

Zustand des Helmvisiers

Warum ist das Tragen eines geeigneten Schutzhelms vorgeschrieben?

Um bei schneller Fahrt den Luftwiderstand zu verringern

Um besser Radio hören zu können

Um Kopfverletzungen möglichst zu vermeiden

Was muss man tun, um bremsbereit zu sein?

In einen höheren Gang schalten

Hand an den Handbremshebel legen

Fuß über das Bremspedal setzen

Was beeinträchtigt hier die Verkehrssicherheit?

Die verminderte Bodenhaftung der Reifen auf der nassen Fahrbahn

Die schlechte Sicht

Das Abblendlicht des Gegenverkehrs

Beim plötzlichen Gaswegnehmen ohne auszukuppeln fährt Ihr Motorrad nicht mehr spurtreu. Was kann die Ursache hierfür sein?

Spiel der Schwingenlagerung zu groß

Leerlaufdrehzahl zu hoch

Spiel der Hinterradlagerung zu groß

Die Sicht ist erheblich behindert. Wann dürfen Sie Nebelscheinwerfer einschalten?

Bei Schneefall

Bei Regen

Bei Nebel

Was tritt ein, wenn Sie keine gut anliegende Kleidung tragen?

Bei hoher Geschwindigkeit beeinträchtigt flatternde Kleidung die Fahrsicherheit

Aufgeblähte Kleidung verringert den Luftwiderstand

Aufgeblähte Kleidung verringert Ihr Sichtfeld im Rückspiegel

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie kommen um 10.40 Uhr in einem Bereich an, in dem mit Parkscheibe 2 Stunden lang geparkt werden darf. Welche Uhrzeit müssen Sie auf der Parkscheibe einstellen?

13.00 Uhr

11.00 Uhr

12.40 Uhr

Welche Folgen kann zu hoher oder zu niedriger Luftdruck in den Reifen haben?

Der Reaktionsweg kann sich verlängern

Das Fahrverhalten kann sich verschlechtern

Der Reifenverschleiß kann sich erhöhen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren