Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Geschwindigkeit verringern
Vor Erreichen der Verengung immer anhalten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss die Straßenbahn vorbeilassen
Ich darf vor der Straßenbahn abbiegen
Ich muss den Traktor vorbeilassen
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Überholvorgang abbrechen und vorerst hinter dem Lkw bleiben
Geschwindigkeit beibehalten und Überholvorgang vorsichtig fortsetzen
Beschleunigen und Überholvorgang zügig fortsetzen
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches
Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?
Hinweis auf vorhandene elektrische Oberleitungen
Der Schienenverkehr hat immer Vorrang
Es ist immer zu warten, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen
Auf liegen gebliebene Fahrzeuge
Worauf müssen Sie sich jetzt einstellen?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Dass der blaue Pkw zum Überholen ansetzt
Dass der grüne Lkw höchstens 80 km/h fährt
Dass der weiße Lkw beschleunigt
Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?
Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln
Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten
Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln
Wer parkt?
Wer sein Fahrzeug verlässt
Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet
Wer länger als drei Minuten hält
Was ist zu tun, wenn Sie während der Fahrt Anzeichen von Müdigkeit spüren?
Unverzüglich eine Pause einlegen
Sich in frischer Luft bewegen
Was kann zu Auffahrunfällen führen?
Unerwartet starkes Bremsen
Bei Annäherung an einen Bahnübergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?
In jedem Fall beschleunigt weiterfahren
Vor dem Andreaskreuz warten
Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?
Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Langsamer fahren und bremsbereit sein
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf ein Verbot für Fahrrad- und Mofa- Verkehr
Auf den Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Geschwindigkeit vermindern
Was kann es bedeuten, wenn an einem Fahrzeug blaues Blinklicht - jedoch kein Einsatzhorn - eingeschaltet ist?
An einer Unfallstelle wird vor Gefahr gewarnt
Ein Abschleppwagen fährt zu einem Einsatz
Es wird vor einer Einsatzstelle der Feuerwehr gewarnt
Was soll man beim Tanken beachten?
Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat
Keine Kraftstoffdämpfe einatmen
Möglichst randvoll tanken
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ein Kraftfahrer hat zu viel Alkohol getrunken und darf deshalb nicht mehr fahren. Wie kann er seine Fahrtüchtigkeit kurzfristig nicht wiederherstellen? Indem er
- zwei Tassen starken Kaffee trinkt
- eine halbe Stunde spazieren geht
- eine halbe Stunde schläft
Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?
Wild überquert unerwartet die Fahrbahn
Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall
Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu erwarten
Wie lautet die Faustformel, um den Bremsweg einer Gefahrbremsung auf ebener, trockener und asphaltierter Fahrbahn auszurechnen?
( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x (Geschwindigkeit in km/h / 10) ) / 2
( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x 5 ) / 2
( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x 3 ) / 2
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
Veränderung der Auspuffanlage
Einbau eines Austauschmotors
Sie nähern sich einer Ampel, die schon länger "Grün" zeigt. Wie verhalten Sie sich?
Die Ampel aufmerksam beobachten
Beschleunigen, auch wenn dabei ein Tempolimit überschritten wird
Mit erhöhter Bereitschaft zum Anhalten weiterfahren
Was kann eintreten, wenn Sie eine Linkskurve nahe der markierten Mittellinie durchfahren?
Wenn die Reifen neuwertig sind, entsteht kein Risiko
Ihr Oberkörper kann infolge der Schräglage vom Gegenverkehr erfasst werden
Das Motorrad kann auf die Markierung geraten und wegrutschen
Sie fahren in einer Gruppe mit mehreren Krafträdern. Welches Verhalten verringert Unfallgefahren? Innerhalb der Gruppe sollten die Fahrer
- nebeneinander im selben Fahrstreifen fahren
- geringere Sicherheitsabstände einnehmen
- ihre Position beibehalten
Sie haben bisher nur Solo-Motorräder gefahren. Jetzt steigen Sie auf ein Gespann um (Beiwagen rechts, ungebremst). Was ist fahrtechnisch anders?
Beim Kurvenfahren müssen Sie lenken statt Schräglage einzunehmen
Beim Beschleunigen zieht das Gespann nach rechts
Beim Bremsen zieht das Gespann nach rechts
Sie nähern sich auf dem linken von zwei Fahrstreifen einem Fahrzeug, das gerade zum Überholen ausschert. Wie verhalten Sie sich?
Den Vorausfahrenden überholen lassen
Zum Vorausfahrenden ausreichenden Abstand einhalten
Dichter auffahren, hupen und blinken
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn sich auf dieser Außerortsstraße ein Stau gebildet hat?
So weit wie möglich zur Mitte fahren, um die Ursache des Staus feststellen zu können
Auf die linke Seite Ihres Fahrstreifens fahren und in der Mitte eine freie Gasse schaffen
Auf den Seitenstreifen wechseln und dort weiterfahren
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
Bunte Aufkleber aufbringen
Zum Schutz der Beschriftung eine Folie aufkleben
Es darf nichts verändert werden