Womit müssen Sie hier rechnen?
Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen
Dass sich Ampeln von den bunten Lichtreklamen kaum abheben
Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird
Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt
Auf Wildwechsel hinter der Kurve
Wo ist das Parken verboten?
Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen
Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird
Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?
Links nur dann, wenn rechts andere Fahrzeuge die Fahrbahn versperren
Womit müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination rechnen?
Mit stark verschmutzter Fahrbahn
Mit Weidetieren auf der Fahrbahn
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern
Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren
Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen
Auf liegen gebliebene Fahrzeuge
Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?
Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten
Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen
Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Der blaue Lkw darf zuerst fahren
Wo ist das Halten verboten?
An engen und an unübersichtlichen Straßenstellen
Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen
Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?
Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen
Durch volles Ausfahren aller Gänge
Durch richtigen Reifendruck
Was müssen Sie in dieser Situation beachten? (Warnblinklicht an) Sie dürfen
- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist
- den Bus überholen, solange er noch fährt
- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt
Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?
Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das blaue FahrzeugVariation zur Mutterfrage vorbeilassen
Ich darf vor dem grünen FahrzeugVariation zur Mutterfrage abbiegen
Ich muss das grüne FahrzeugVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Bei welcher Person müssen Sie mit einer schweren Sehbehinderung rechnen?
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster fahren
Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen
Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf das Ende der Geschwindigkeitsbeschränkung
Auf ein Verbot, schneller als 60 km/h zu fahren
Auf den Anfang der Geschwindigkeitsbeschränkung
Für wen besteht ein Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen?
Für alle Kraftfahrer unter 21 Jahren
Für alle Kraftfahrer in der Probezeit
Aus einem unmittelbar vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug wird Ihnen eine rot leuchtende Winkerkelle gezeigt. Was bedeutet dies?
Sie müssen dem Fahrzeug folgen und hinter ihm anhalten
Sie werden aufgefordert, abzubiegen
Sie müssen das Zeichen nicht beachten
Sie wollen den blauen Pkw überholen. Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Zunächst nicht überholen, da sich ein Motorrad im toten Winkel befindet
Geschwindigkeit beibehalten, da diese zum Überholen ausreichend ist
Beschleunigen, da ich nur mit wesentlich höherer Geschwindigkeit überholen darf
Sie nähern sich auf dem rechten Fahrstreifen einer Autobahn dieser Verkehrseinrichtung. Wie verhalten Sie sich?
Bei starkem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen rechts vorbeifahren
Auf den linken Fahrstreifen wechseln, gegebenenfalls im Reißverschlussverfahren
Sie erkennen nachts auf einer Landstraße Personen auf Ihrer Fahrbahnseite. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet werden? Ich vermindere die Geschwindigkeit und
- schaue zum rechten Fahrbahnrand
Sollte Schutzkleidung getragen werden?
Ja, weil sie die Verletzungsgefahr verringert
Nein, weil sie die Beweglichkeit einengt und zum Schwitzen führt
Ja, weil sie vor Witterungseinflüssen schützt
Sie fahren zügig in eine Kurve, die in ihrem Verlauf enger wird, als es zunächst aussah. Was tun Sie?
Lenker sofort stark einschlagen
Gas wegnehmen, Schräglage vergrößern
Sie haben bisher nur Solo-Motorräder gefahren. Jetzt steigen Sie auf ein Gespann um (Beiwagen rechts, ungebremst). Was ist fahrtechnisch anders?
Beim Kurvenfahren müssen Sie lenken statt Schräglage einzunehmen
Beim Beschleunigen zieht das Gespann nach rechts
Beim Bremsen zieht das Gespann nach rechts
Was wirkt auf langen Fahrten der Ermüdung entgegen?
Rechtzeitige und ausreichende Pausen
Kaffeetrinken statt Pausen
Gymnastische Übungen während der Pausen
Was ist zu erwarten, wenn Sie beim Motorradfahren keine auffällige Motorrad-Sicherheitsbekleidung tragen?
Ich habe keine Nachteile zu erwarten
Ich bin schlechter erkennbar
Ich habe ein erhöhtes Unfallrisiko
Worauf weist die Zahl "26" in diesem Verkehrszeichen hin?
Auf die Entfernung von der Ausfahrt bis Düsseldorf-Benrath
Auf die Autobahnausfahrt Nummer 26
Warum ist das Gebot, auf Sicht zu fahren, in Kurven besonders wichtig?
Weil man sonst zu viel Schwung verliert
Weil Kurven schärfer sein können als erwartet
Weil sonst gefährliche Fahrbahnverschmutzungen zu spät erkannt werden
Ihr Motorrad ist mit einem Nebelscheinwerfer ausgerüstet. Was müssen Sie hinsichtlich der Beleuchtung bei Nebel beachten?
Anstatt des Abblendlichts kann der Nebelscheinwerfer benutzt werden
Zum Abblendlicht darf zusätzlich der Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden
Es darf mit Standlicht allein gefahren werden