Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine gebührenpflichtige Straße
Sie wollen bei "Grün" nach links abbiegen; links neben Ihnen will eine Straßenbahn geradeaus weiterfahren. Was ist richtig?
Gegenseitige Verständigung, weil keine Regel besteht
Die Straßenbahn muss warten
Warum müssen Sie vor dem Rechtsabbiegen warten? Wegen
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Sie fahren zügig auf einer Landstraße und sehen ein Reh in einiger Entfernung in der Nähe zur Fahrbahn. Wie müssen Sie sich verhalten? Ich muss
- eine Gefahrbremsung durchführen
- die Geschwindigkeit vermindern
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) gefährlich? Er kann
- zur Fahruntüchtigkeit führen
- einen mehrere Stunden dauernden Rausch hervorrufen
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich überhole den blauen Pkw und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich überhole den Transporter und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich fordere den Nachfolgenden durch leichtes Bremsen auf, mehr Abstand herzustellen
Was ist bei einer Tunneldurchfahrt besonders zu beachten?
Ablenkung durch Lichteffekte
Ablenkung durch sehr starke Geräusche
Hinweise auf Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind
Wo rechts das Parken verboten ist
Was erwartet Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination?
Eine Arbeitsstelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt
Eine Arbeitsstelle, die nach etwa 100 m endet
Eine Arbeitsstelle, die eine Länge von etwa 100 m hat
Wie durchfahren Sie enge Kurven?
Erst im Scheitelpunkt der Kurve Geschwindigkeit vermindern
Erst beim Übergang in die Gerade wieder beschleunigen
Vor der Kurve Geschwindigkeit vermindern
Womit müssen Sie rechnen?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Der Lkw vor mir wird zum Überholen ausscheren
Der Pkw wird auf den mittleren Fahrstreifen wechseln
Der Pkw wird auf dem rechten Fahrstreifen bleiben
Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?
Unmittelbar vor den Schienen
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet? Ich muss
- den anderen Beteiligten angeben, dass ich auch am Unfall beteiligt war
- bei geringfügigem Schaden unverzüglich zur Seite fahren
- auf Verlangen den Berechtigten meinen Namen und meine Anschrift angeben
An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?
Die Lärmbelästigung nimmt zu
Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich
Der Schadstoffausstoß wird größer
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich biege ab, um die Fahrbahn schnell für die nachfolgenden Fahrzeuge frei zu machen
Ich biege ab, um die Nachfolgenden nicht durch mein Zögern zu verunsichern
Ich biege ab, nachdem das überholende Fahrzeug an mir vorbei gefahren ist
Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?
Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen
Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will
Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg
Welches Verhalten ist richtig?
Der blaue PkwVariation zur Mutterfrage muss mich abbiegen lassen
Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen
Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
Langsamfahren ohne triftigen Grund
Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels
Welches Verhalten ist richtig?
Wodurch lässt sich Kraftstoff einsparen?
Durch spätes Zurückschalten
Durch frühes Hochschalten
Durch häufiges Fahren im oberen Drehzahlbereich
Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von "Grün" auf "Gelb". Wie verhalten Sie sich?
Sie wollen Ihr Motorrad auf dem Seitenständer abstellen. Worauf müssen Sie achten?
Der Seitenständer muss bis zum Anschlag ausgeklappt werden
Die Fläche unter dem Seitenständer muss aus festem Untergrund bestehen
Das Abstellen darf ausschließlich in Steigungen erfolgen
Welche sicherheitstechnischen Anpassungen können bei Beladung eines Motorrades erforderlich sein?
Erhöhung des Tankvolumens
Anpassung der Dämpfung/Federung
Erhöhung des Reifenluftdrucks
Sie fahren auf einem Einfädelungsstreifen. Wie verhalten Sie sich?
Angemessen beschleunigen, möglichst nicht anhalten, unter Beachtung der Vorfahrt einfädeln
An langsameren Fahrzeugen, die auf der durchgehenden Fahrbahn fahren, rechts vorbeifahren und vor diesen einfädeln
Immer bis zum Ende des Einfädelungsstreifens fahren, dort anhalten und dann einfahren
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn es nach längerer Trockenheit anfängt zu regnen?
Auf einen kürzeren Bremsweg
Auf schlechte Sicht durch Helmvisier oder Schutzbrille
Auf eine gefährliche Schmierschicht auf der Fahrbahn
Sie fahren auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen einen Pkw überholen. Wo sollte das Überholen spätestens beendet sein?
Vor dem Beginn einer durchgezogenen Linie (Fahrstreifenbegrenzung)
Vor dem Beginn einer Leitlinie
Vor einem Überholverbotszeichen für Kraftfahrzeuge aller Art
Welche Motorradbekleidung erhöht die optische Wahrnehmbarkeit?
Kleidung in hellen Farben
Kleidung in grellen Farben
Kleidung in dunklen Farben
Sie haben Ihr Motorrad mit Tankrucksack und Seitenkoffern ausgerüstet. Worauf müssen Sie achten?
Der Reifenfülldruck ist der höheren Beladungsmasse anzupassen
Die zulässige Gesamtmasse darf nicht überschritten werden
Die Hinterradfederung ist ggf. auf die veränderte Belastung einzustellen
In welchen Fällen dürfen Sie auf dem rechten Fahrstreifen nicht parken?
Wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist
Wenn dort Schienen verlegt sind
Wenn zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrstreifenbegrenzung nicht mindestens 3 m frei bleiben