Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Unmittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Wie verhalten Sie sich?

Unverändert weiterfahren, damit der Lkw gezwungen wird, wieder rechts einzuscheren

Bremsen und nach rechts ausweichen

Wie verhalten Sie sich beim Anfahren vom Fahrbahnrand?

Blick in den Rückspiegel genügt

Blinken

Rückwärtigen Verkehr beobachten

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass von rechts ein Fahrzeug kommt

Dass sich Ihr Bremsweg durch Feuchtigkeit und Laub verlängert

Dass ein von rechts kommendes Fahrzeug auf seine Vorfahrt verzichtet

Wer muss warten?

Der Entgegenkommende muss warten

Ich muss warten

Welches Verhalten ist richtig?

Der blaue PkwVariation zur Mutterfrage muss mich abbiegen lassen

Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen

Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?

Durch falsche Beladung

Durch falsch eingesetzte Glühlampen

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Geschwindigkeit vermindern

Nur den von rechts kommenden Verkehr beobachten

Bremsbereit sein

Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin? Auf einen Bahnübergang

- in etwa 80 m Entfernung

- in etwa 240 m Entfernung

- in etwa 160 m Entfernung

Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Ich stelle das Warndreieck gut sichtbar in ca. 100 m Entfernung vor der Unfallstelle auf

Ich schalte sofort das Warnblinklicht ein

Ich warne, falls erforderlich, andere Fahrzeuge z. B. durch Handzeichen

Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?

Auf Strecken, die durch Wald führen

Auf stark befahrenen Strecken

Auf Brücken

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Der blaue Lkw darf zuerst fahren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie fahren mit einem langsamen Fahrzeug. Hinter Ihnen haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was sollten Sie tun? Ich sollte

- meine Geschwindigkeit beibehalten

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

Während der Fahrt in einem Tunnel bemerken Sie ein Feuer in Ihrem Fahrzeug. Das Verlassen des Tunnels ist nicht mehr möglich. Wie verhalten Sie sich? Ich halte möglichst weit rechts oder in einer Pannenbucht und

- stelle den Motor ab.

- schalte die Warnblinkanlage ein.

- lasse den Zündschlüssel stecken.

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen

Ich fahre zuerst

Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts abbiegen will? Er wird

- seine Geschwindigkeit stark vermindern

- sich besonders weit rechts einordnen

- vor dem Abbiegen nach links ausscheren

Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?

Auf die Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe

Auf eine besondere Verhaltenspflicht gegenüber dieser Person

Auf eine behinderte Person

Welche Fahrweise führt zu hohem Kraftstoffverbrauch?

Fahren mit hoher Geschwindigkeit

Rasantes Anfahren und unnötiges Beschleunigen

Volles Ausfahren aller Gänge

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Ein Langsamfahrer hindert Sie am schnelleren Vorwärtskommen. Was ist richtig?

Ich fahre ganz dicht auf, um den Überholweg zu verkürzen

Ich fordere ihn mit der Lichthupe auf, schneller zu fahren

Ich fahre hinter ihm her, bis eine Gelegenheit zum Überholen kommt

Wodurch kann Lärm vermieden werden?

Durch Abschalten des Motors bei längerem Warten oder Halten

Starkes Beschleunigen möglichst vermeiden

Durch Fahren mit hoher Drehzahl

Was gilt auf Kraftfahrstraßen?

Bei Dunkelheit darf schneller gefahren werden, als es die Reichweite des Abblendlichts zulässt

Wenden verboten

Einfahren nur an Kreuzungen und Einmündungen

Warum müssen Sie bei starkem Regen die Geschwindigkeit verringern?

Weil Aquaplaning (Wasserglätte) auftreten kann

Weil der Bremsweg länger wird

Weil die Sicht schlechter wird

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn im Fernlicht plötzlich Wild auftaucht?

Mit Fernlicht unverändert weiterfahren

Sofort abblenden

Hupen und bremsen

Die Kontrollleuchte des Blinkers blinkt erheblich schneller als üblich. Welche Ursache kann vorliegen?

Eine Glühlampe ist defekt

Der Blinkerschalter ist defekt

Warum neigt das Hinterrad eines Motorrades beim Bremsen eher zum Blockieren als das Vorderrad? Weil beim Bremsen das Hinterrad

- entlastet wird

- noch angetrieben wird

- stärker belastet wird

Warum soll man beim Motorradfahren geeignete Stiefel tragen?

Weil bereits beim Umkippen im Stand erhebliche Fußverletzungen auftreten können

Weil durch Witterungseinflüsse Unterkühlungen mit Gesundheitsschäden möglich sind

Weil der Luftwiderstand verringert wird

Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?

Entgegenkommende werden geblendet

Liegen gebliebene Fahrzeuge auf meiner Fahrbahnseite werden zu spät erkannt

Wild auf der Fahrbahn wird geblendet und bleibt im Lichtkegel stehen

Welche Folgen kann das Motorradfahren mit Jeans-Kleidung haben?

Auch bei warmen Temperaturen bestehen Gefahren für die Gesundheit

Bei einem Sturz besteht höchste Verletzungsgefahr

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren