Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?

Auf die Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe

Auf eine besondere Verhaltenspflicht gegenüber dieser Person

Auf eine behinderte Person

Wo ist das Halten verboten?

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Auf Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen

Vor Ein- und Ausfahrten von Grundstücken

Welches Verhalten ist richtig?

Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw

Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren

Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren

Wovon ist der Bremsweg abhängig? Vom Zustand der

- Bremsanlage

- Bereifung

- Fahrbahnoberfläche

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss dem grünen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren

Ich muss dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren

Ich darf durchfahren

Warum sind ältere Fußgänger im Verkehr mehr gefährdet als jüngere?

Sie sehen und hören oft schlechter

Sie reagieren oft langsamer und sind weniger beweglich

Sie schätzen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft falsch ein

Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?

Von der Fahrbahnbeschaffenheit

Von den Sichtverhältnissen

Von der Geschwindigkeit

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Hupen und weiterfahren

Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?

Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen

Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren

Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was haben Sie im Bereich dieses Verkehrszeichens zu beachten?

Sie dürfen parken

Sie dürfen halten

Sie müssen mit an- und abfahrenden Taxen rechnen

Wie verhalten Sie sich im Bereich dieses Verkehrszeichens?

Sie dürfen ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht gefährden

Sie dürfen halten

Sie dürfen parken

Welches Verhalten ist richtig?

Der grüne Pkw muss warten

Ich muss warten

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Vor dem Andreaskreuz warten

Welche Fehler machen das Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich?

Die Entfernung eines entgegenkommenden Fahrzeugs wird zu groß eingeschätzt

Der eigene Überholweg wird zu kurz eingeschätzt

Der eigene Überholweg wird zu lang eingeschätzt

Welche Folgen kann die Missachtung von Müdigkeitsanzeichen nach sich ziehen?

Konzentrationsmangel

Sekundenschlaf

Fahrfehler

Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?

Als Überholsignal

Als Rufzeichen

Als Warnsignal

Was können Sie tun, um die Umwelt zu schonen? Vermeiden von

Fahrten mit Vollgas

Fahrten in überfüllte Innenstädte

Kurzstreckenfahrten

Womit müssen Sie rechnen?

Das Motorrad könnte nach links ausscheren

Die Person neben dem Transporter könnte weiter auf die Fahrbahn treten

Fußgänger könnten vor dem Transporter die Fahrbahn überqueren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welche Gegenstände gehören zu Ihrer Schutzbekleidung beim Motorradfahren?

Geeigneter Schutzhelm

Geeigneter Tankrucksack

Geeignete Handschuhe

Die Spiegelhalterung an Ihrem Motorrad ist lose. Was tun Sie?

Spiegelhalterung befestigen

Spiegel abbauen

Wie verhalten Sie sich hier, wenn der weiße Pkw nicht stehen bleibt?

Hupen und versuchen, noch vor dem Pkw vorbeizukommen

Geschwindigkeit verringern, auf Vorfahrt verzichten

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Was müssen Sie bedenken, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen?

Der Überholweg wird unter sonst gleichen Bedingungen länger

Der Bremsweg wird unter sonst gleichen Bedingungen kürzer

Beim Kurvenfahren ändert sich das Fahrverhalten, insbesondere beim Hinein- und Herausfahren

Sie geraten unerwartet auf Rollsplitt. Welches Verhalten ist richtig?

Scharfes Bremsen und Schräglage vermeiden

Nur vorne bremsen

Geschwindigkeit vorsichtig verringern

Ihr Motorrad ist voll beladen. Wie fahren Sie auf einer langen Passstraße bergab?

Die Bremswirkung des Motors durch Zurückschalten ausnutzen

Zwischen den Kehren nicht zu schnell fahren, damit die Bremsen nicht überhitzt werden

Nur mit der Vorderradbremse bremsen

Wozu kann Spiel im Lenkkopflager führen?

Das Fahrverhalten kann negativ beeinflusst werden

Das Fahrverhalten wird verbessert

Die Spursicherheit wird verbessert

Welche Beleuchtungen sind zulässig, damit Sie am Tage im Straßenverkehr möglichst frühzeitig gesehen werden?

Tagfahrlicht

Abblendlicht

Standlicht

Was müssen Sie beim Einfahren auf die Autobahn beachten?

Auf dem Einfädelungsstreifen darf ich schneller fahren als auf der durchgehenden Fahrbahn

Der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn hat Vorfahrt

Der Verkehr auf dem durchgehenden rechten Fahrstreifen muss das Einfahren ermöglichen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren