Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was kann zu Auffahrunfällen führen?

Unaufmerksamkeit

Zu dichtes Auffahren

Unerwartet starkes Bremsen

Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?

Antwort: m

Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3

( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)

Weshalb ist es möglich, dass Fahrzeugführer das Zeichen "Vorfahrt gewähren." nicht wahrnehmen?

Die parkenden Fahrzeuge verdecken teilweise den Kreuzungsbereich

Die durchgehende Beleuchtung verleitet zu der Annahme, an der Kreuzung Vorfahrt zu haben

Die Straßenführung erweckt den Eindruck einer Vorfahrtstraße

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?

Mit orangefarbener Warntafel

Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler

Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?

Das Fahrzeug befindet sich auf einer Einsatzfahrt. Sie sollten ihm Platz machen

Ankündigung eines geschlossenen Verbandes

Ohne Einsatzhorn hat das blaue Blinklicht keine Bedeutung

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?

Motorrad ohne Beiwagen

Pkw

Motorrad mit Beiwagen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss das Motorrad durchfahren lassen

Ich darf vor dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage fahren

Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein

Ich überquere die Kreuzung zügig

Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welches Verhalten ist richtig? (Mofa: "anderen" streichen)

Ich muss die beiden anderen Pkw durchfahren lassen

Ich darf vor den beiden anderen Pkw abbiegen

Ich muss nur den blauen Pkw durchfahren lassen

Was endet hier?

Eine Vorfahrtstraße

Ein Zonenhaltverbot

Vorausgegangene Streckenverbote

Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?

Kreuzungen

Bahnübergänge

Grundstückseinfahrten

Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?

Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen

Auf liegen gebliebene Fahrzeuge

Auf einen Stau

Wer parkt?

Wer sein Fahrzeug verlässt

Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet

Wer länger als drei Minuten hält

Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?

Durch schadhafte Schalldämpfer

Durch Fahren mit niedriger Drehzahl

Durch unnötig starkes Beschleunigen

Was führt beim Überholen auf Autobahnen häufig zu schweren Unfällen?

Fahren mit zu geringem Abstand

Fahren mit doppeltem Sicherheitsabstand

Mangelhafte Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf das Ende der Autobahn

Auf das Ende der Kraftfahrstraße

Auf ein Verbot für Kraftwagen

Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?

800 m

400 m

200 m

Womit müssen Sie auf diesem Autobahnparkplatz rechnen?

Mit Gegenverkehr

Mit plötzlich auf die Fahrbahn tretenden Personen

Mit Rutschgefahr beim Bremsen

Welche Motorradbekleidung erhöht die optische Wahrnehmbarkeit?

Kleidung in hellen Farben

Kleidung in grellen Farben

Kleidung in dunklen Farben

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf eine U-Bahnstation

Auf die Bundesstraße 22

Auf eine Bedarfsumleitung für den Autobahnverkehr

Was kann zu einer gefährlichen Unterschätzung der eigenen Geschwindigkeit führen?

Langes Fahren mit höherer Geschwindigkeit

Starkes Motoren- und Reifengeräusch

Fahren auf einer breiten, gut ausgebauten Straße

Sie fahren mit ungefähr 40 km/h. Etwa 40 m vor Ihnen wechselt die Ampel von "Grün" auf "Gelb". Wie verhalten Sie sich?

Anhalten

Weiterfahren

Sie fahren mit höherer Geschwindigkeit. Wo können Sie besonders von Hindernissen überrascht werden?

Auf Autobahnen

Hinter Bergkuppen

In Waldgebieten (Wildwechsel)

Die Spiegelhalterung an Ihrem Motorrad ist lose. Was tun Sie?

Spiegelhalterung befestigen

Spiegel abbauen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren