Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Was ist hier richtig? (Bremslicht an)

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss an der Haltlinie anhalten

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf eine Unterführung

Auf eine für den Fahrzeugverkehr gesperrte Straße

Auf eine Sackgasse

Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen? Der JungeVariation zur Mutterfrage auf dem Fahrrad wird

auf die Fahrbahn fahren.

auf dem Radweg weiterfahren.

stehen bleiben.

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf durchfahren

Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Welches Fahrzeug muss warten, wenn eine Baustelle die halbe Fahrbahn blockiert?

Immer das kleinere Fahrzeug

Das Fahrzeug auf der freien Fahrbahnhälfte

Das Fahrzeug, auf dessen Seite die Baustelle ist

Welches Verhalten ist richtig?

Der grüne Pkw muss warten

Ich muss warten

Was ist hier zu beachten?

Die Fahrbahnbegrenzung darf in keinem Fall überfahren werden

Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden

Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren

Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?

Vor einem Fahrzeug mit ungewöhnlicher Breite

Vor Gefahren an einer Arbeits- oder Unfallstelle

Vor einem langsam fahrenden Großraumtransport

Wann sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu vermindern?

Wenn Sie in einem Verkehrsstau länger warten müssen

Wenn Sie vor Bahnübergängen oder Baustellen warten müssen

Wenn Sie bei einem STOP-Schild anhalten

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Aus- oder Einsteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten bis zu 3 Minuten

Welches Verhalten ist richtig?

Der Radfahrer muss warten

Ich muss an der Sichtlinie anhalten

Ich muss warten

Womit müssen Sie rechnen?

Das Motorrad könnte nach links ausscheren

Die Person neben dem Transporter könnte weiter auf die Fahrbahn treten

Fußgänger könnten vor dem Transporter die Fahrbahn überqueren

Wie sollten Sie sich verhalten?

bremsbereit bleiben

auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

unvermindert weiterfahren

Womit müssen Sie rechnen?

Mit einem hinter der Kuppe liegen gebliebenen Fahrzeug

Mit einer gefährlichen Linkskurve

Mit Querverkehr vor der Kurve

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was gilt hier?

Ich muss in der Kreuzungsmitte anhalten

Ich darf ungehindert abbiegen

Ich muss den Gegenverkehr durchfahren lassen

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Auf sich öffnende Fahrzeugtüren

Auf Sichtbehinderungen

Auf querende Personen

Das Spiegelglas des linken Außenspiegels ist gesprungen. Was tun Sie?

Spiegelglas erneuern

Spiegelglas nicht erneuern, da Beobachtung nach hinten noch teilweise möglich ist

Was ist beim Aufbocken (Mittelständer) von Motorrädern besonders zu beachten? Die Abstellfläche

- darf nicht in einer Steigung liegen

- sollte nicht in einem starken Gefälle liegen

- muss hart und eben sein

Der Überholende hat sich offensichtlich verschätzt. Was müssen Sie tun?

Sofort bremsen und nach rechts ausweichen

Wie bisher weiterfahren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was kann zu einer gefährlichen Unterschätzung der eigenen Geschwindigkeit führen?

Langes Fahren mit höherer Geschwindigkeit

Starkes Motoren- und Reifengeräusch

Fahren auf einer breiten, gut ausgebauten Straße

Wie ist ein Motorrad im Regelfall abzubremsen?

Mit beiden Bremsen

Mit der Hinterradbremse allein

Mit der Vorderradbremse allein

Ihr Motorrad ist voll beladen. Wie fahren Sie auf einer langen Passstraße bergab?

Die Bremswirkung des Motors durch Zurückschalten ausnutzen

Zwischen den Kehren nicht zu schnell fahren, damit die Bremsen nicht überhitzt werden

Nur mit der Vorderradbremse bremsen

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf eine U-Bahnstation

Auf die Bundesstraße 22

Auf eine Bedarfsumleitung für den Autobahnverkehr

Welche Motorradbekleidung erhöht die optische Wahrnehmbarkeit?

Kleidung in hellen Farben

Kleidung in grellen Farben

Kleidung in dunklen Farben

Sie stellen fest, dass der Hebelweg der hydraulischen Vorderradbremse Ihres Motorrades wesentlich länger geworden ist. Was müssen Sie tun?

Vorderradbremse instand setzen lassen

Umgehend Bremsflüssigkeit nachfüllen

Bis zur nächsten Inspektion nur Hinterradbremse benutzen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren