Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Sie hören ein Einsatzhorn. Welche Fragen müssen Sie sich in diesem Moment stellen?

Woher kommt das Einsatzfahrzeug?

Könnte das Einsatzfahrzeug durch mich behindert werden?

Darf das Fahrzeug das Einsatzhorn überhaupt benutzen?

Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?

Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen

Auf liegen gebliebene Fahrzeuge

Auf einen Stau

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss das blaue FahrzeugVariation zur Mutterfrage vorbeilassen

Ich darf vor dem grünen FahrzeugVariation zur Mutterfrage abbiegen

Ich muss das grüne FahrzeugVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welches Verhalten ist richtig?

Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw

Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren

Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren

Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?

m

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den blauen PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen

Ich lasse das Motorrad vor mir abbiegen

Ich fahre als Erster

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?

Dass mein Bremsweg länger als normal wird

Dass das Motorrad plötzlich abgebremst wird

Dass der Pkw weiter zurücksetzt

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? Auf das Ende

- eines Spielplatzes

- eines Fußgängerbereichs

- eines verkehrsberuhigten Bereichs

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen? Der JungeVariation zur Mutterfrage auf dem Fahrrad wird

auf die Fahrbahn fahren.

auf dem Radweg weiterfahren.

stehen bleiben.

Was kann schon durch eine 20 %ige Überladung eintreten?

Verschlechterung des Lenkverhaltens

Überbeanspruchung der Bremsen

Schäden an tragenden Fahrzeugteilen

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Eine Person will die Fahrbahn auf dem Fußgängerüberweg überqueren. Wie verhalten Sie sich?

Ich überhole wartende Fahrzeuge mit besonderer Vorsicht

Ich bereite mich auf das Anhalten vor

Ich überhole nicht

Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?

Ich überhole mit großem Seitenabstand, weil ich mit Ausweichbewegungen rechnen muss

Ich fahre so lange hinterher, bis ich überholen kann

Ich mache die Person durch Hupen darauf aufmerksam, dass sie sich falsch verhält

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was müssen Sie in dieser Situation beachten? (Warnblinklicht an) Sie dürfen

- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist

- den Bus überholen, solange er noch fährt

- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt

Welche Anzeichen warnen während der Fahrt vor aufkommender Müdigkeit?

Verkürzte Reaktionszeit

Schwere Augenlider

Häufiges Gähnen

Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszeichen von Ihnen?

Geschwindigkeit vermindern

Bremsbereitschaft

Höchste Aufmerksamkeit

Sie kommen auf der Autobahn in einen Stau. Wie verhalten Sie sich richtig?

Auf dem Seitenstreifen weiterfahren

Zwischen den anderen Fahrzeugen durchfahren

Mit dem nötigen Sicherheitsabstand vorsichtig zur Kolonne aufschließen

Sie nähern sich einer Ampel, die "Rot" zeigt. Auf allen Fahrstreifen warten mehrere Pkw. Wie verhalten Sie sich?

An den wartenden Pkw links vorbei bis zur Haltlinie fahren

An den wartenden Pkw rechts vorbei bis zur Haltlinie fahren

Auf Ihrem Fahrstreifen hinter dem letzten Pkw warten

Wie lautet die Faustformel, um den Bremsweg einer Gefahrbremsung auf ebener, trockener und asphaltierter Fahrbahn auszurechnen?

( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x (Geschwindigkeit in km/h / 10) ) / 2

( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x 5 ) / 2

( (Geschwindigkeit in km/h / 10) x 3 ) / 2

Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?

10 m entsprechend etwa 2 Pkw-Längen

5 m entsprechend etwa 1 Pkw-Länge

15 m entsprechend etwa 3 Pkw-Längen

Welche sicherheitstechnischen Anpassungen können bei Beladung eines Motorrades erforderlich sein?

Erhöhung des Tankvolumens

Anpassung der Dämpfung/Federung

Erhöhung des Reifenluftdrucks

Was müssen Sie tun, wenn Sie bei einer nächtlichen Fahrt auf freier Strecke Ermüdungserscheinungen spüren (Lidschwere, Frösteln, plötzliches Erschrecken usw.)?

Fahrt für ausreichende Pause unterbrechen

Radio einschalten und weiterfahren

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn sich auf dieser Außerortsstraße ein Stau gebildet hat?

So weit wie möglich zur Mitte fahren, um die Ursache des Staus feststellen zu können

Auf die linke Seite Ihres Fahrstreifens fahren und in der Mitte eine freie Gasse schaffen

Auf den Seitenstreifen wechseln und dort weiterfahren

Worauf weisen solche Verkehrszeichen hin?

Auf die Entfernung bis zur nächsten Tankstelle

Auf die Nummer einer Europastraße

Auf die Nummer einer Autobahn

Sie stellen am Lenkkopflager Spiel fest. Was ist zu tun?

Spiel beseitigen lassen

Spiel kann bleiben, da sich der Lenker leichter bewegen lässt

Welche besondere Eigenschaft von Scheibenbremsen müssen Sie bei nasser Fahrbahn berücksichtigen?

Die Wirkung von Scheibenbremsen setzt in der Regel später ein als auf trockener Fahrbahn

Die Wirkung von Scheibenbremsen setzt in der Regel früher ein als auf trockener Fahrbahn

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren