Welches Verhalten ist richtig?
Welche Fahrzeuge dürfen hier nur mit Schrittgeschwindigkeit und unter Ausschluss jeglicher Gefährdung der Fahrgäste vorbeifahren? Alle Fahrzeuge, die
- in gleicher Richtung fahren
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?
Ich kann nach Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?
Wie lassen sich mit weniger Kraftstoff mehr Kilometer fahren?
Vorausschauend fahren, um häufiges Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden
Alle Gänge voll ausfahren
So beschleunigen, dass rasch der höchstmögliche Gang erreicht wird
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist
Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist
Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich breche den Überholvorgang ab
Ich führe den Überholvorgang vorsichtig durch
Ich führe den Überholvorgang zügig durch
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
Weil ich möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten kann, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren
Weil mein Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann
Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Bremsweg in Metern bei einer normalen Bremsung berechnen?
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5
( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)
Ab welcher Höhe darf Ladung bis zu 50 cm nach vorn über Ihr Kraftfahrzeug hinausragen?
Sie bemerken im Tunnel einen Unfall. Was ist zu tun?
Warnblinklicht einschalten
Notdienste über Notrufstation informieren
Wodurch kann eine gefährliche Situation entstehen?
Durch liegen gebliebene Fahrzeuge
Durch eingeschaltete Beleuchtung am Tage
Durch nicht angepasste Geschwindigkeit
Welches Verhalten ist richtig? (Mofa: "anderen" streichen)
Ich muss die beiden anderen Pkw durchfahren lassen
Ich darf vor den beiden anderen Pkw abbiegen
Ich muss nur den blauen Pkw durchfahren lassen
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin? Auf einen Bahnübergang,
- den ich mit maximal 10 km/h überqueren darf
- den Schienenfahrzeuge nur mit 10 km/h befahren dürfen
- an den ich ab hier mit maximal 10 km/h heranfahren darf
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Beschleunigen und Überholvorgang zügig fortsetzen
Geschwindigkeit allmählich verringern, aber den Überholvorgang fortsetzen
Überholvorgang abbrechen und wieder nach rechts einscheren
Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?
Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert
Weil durch Spritzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann
Weil der Bremsweg länger wird
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Ihren Vorrang dürfen Sie nur dann nutzen, wenn die Engstelle frei ist
Sie müssen dem Gegenverkehr Vorrang gewähren
Trotz Vorrang müssen Sie sich auf ein Anhalten einstellen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Der blaue Lkw darf zuerst fahren
Ein Radfahrer möchte - ohne abzusteigen - auf einem Fußgängerüberweg die Fahrbahn überqueren. Wie verhalten Sie sich?
Ich lasse den Radfahrer die Fahrbahn passieren
Ich hupe und fahre vor dem Radfahrer weiter
Ich bremse erst kurz vor dem Fußgängerüberweg ab
Eine Person am Straßenrand trägt eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten. Worauf weist diese Armbinde hin?
Auf die Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe
Auf eine besondere Verhaltenspflicht gegenüber dieser Person
Auf eine behinderte Person
Wodurch lässt sich Kraftstoff einsparen?
Durch spätes Zurückschalten
Durch frühes Hochschalten
Durch häufiges Fahren im oberen Drehzahlbereich
Was führt beim Überholen auf Autobahnen häufig zu schweren Unfällen?
Fahren mit zu geringem Abstand
Fahren mit doppeltem Sicherheitsabstand
Mangelhafte Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs
Sie befahren eine Kurve ein Mal mit 30 km/h und ein anderes Mal mit 60 km/h. Wie ändert sich dabei die Fliehkraft? Die Fliehkraft ist bei 60 km/h
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
Werkstoff der Felgen (Stahl/Leichtmetall)
Beladung/Besetzung des Fahrzeugs
Auf der Fahrbahn hat sich eine breite Wasserlache gebildet. Wie verhalten Sie sich?
Vorher nicht bremsen, Beine hochnehmen und durchfahren
Auf den Gehweg ausweichen
Langsam fahren, Füße auf den Fußrasten lassen
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Möglichst weit rechts fahren
Vor der Kurve links blinken
Geschwindigkeit vor der Kurve vermindern
Wie können Sie der Fliehkraft entgegenwirken?
Durch Verringern der Geschwindigkeit
Durch starkes Beschleunigen
Was geschieht, wenn man bei hoher Geschwindigkeit in einen zu niedrigen Gang kommt und schnell einkuppelt?
Das Hinterrad blockiert und kann ausbrechen
Ein Sturz ist oft unvermeidbar
Die Spiegelhalterung an Ihrem Motorrad ist lose. Was tun Sie?
Spiegelhalterung befestigen
Ein Langsamfahrer hindert Sie am schnelleren Vorwärtskommen. Was ist richtig?
Ich fahre ganz dicht auf, um den Überholweg zu verkürzen
Ich fordere ihn mit der Lichthupe auf, schneller zu fahren
Ich fahre hinter ihm her, bis eine Gelegenheit zum Überholen kommt