Welches Verhalten ist richtig?
Der blaue PkwVariation zur Mutterfrage muss mich abbiegen lassen
Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen
Ich muss den blauen PkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?
Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat
Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte
Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
Langsamfahren ohne triftigen Grund
Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels
Worauf weist diese Verkehrszeichenkombination hin? Auf einen Bahnübergang,
- den ich mit maximal 10 km/h überqueren darf
- den Schienenfahrzeuge nur mit 10 km/h befahren dürfen
- an den ich ab hier mit maximal 10 km/h heranfahren darf
Sie fahren auf dieser Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Worauf stellen Sie sich ein?
Fußgänger nutzen die Fahrbahn
Fußgänger laufen nur außerhalb der Fahrbahn
Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?
Nachfolgenden Verkehr beobachten, Fahrtrichtung anzeigen, einordnen
Einordnen, Fahrtrichtung anzeigen, nachfolgenden Verkehr beobachten
Fahrtrichtung anzeigen, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten
Sie möchten nach links abbiegen. Wem müssen Sie Vorrang gewähren?
Entgegenkommenden Kraftfahrzeugen
Entgegenkommenden Radfahrern
Fußgängern, welche die Straße überqueren wollen, in die ich einbiege
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich biege ab, um die Fahrbahn schnell für die nachfolgenden Fahrzeuge frei zu machen
Ich biege ab, um die Nachfolgenden nicht durch mein Zögern zu verunsichern
Ich biege ab, nachdem das überholende Fahrzeug an mir vorbei gefahren ist
Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?
Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird
Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren
Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3
( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück
Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand
Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten
Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?
Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist
Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist
Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
Ich überhole mit mäßiger Geschwindigkeit
Ich gebe vor dem Überholen ein kurzes Warnzeichen
Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?
Auf regen Fußgängerverkehr besonders achten
Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten
Welches Verhalten ist richtig?
Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?
Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen
Durch volles Ausfahren aller Gänge
Durch richtigen Reifendruck
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den RadfahrerVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich muss den roten LkwVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren
Auf dem Gehweg läuft ein Kind mit einem Hund an der Leine. Kann hieraus eine Gefahr entstehen?
Ja, wenn der Hund plötzlich auf die Fahrbahn läuft und das Kind hinter sich herzieht
Nein, weil Hunde den Verkehr scheuen
Ja, wenn der Hund sich losreißt und das Kind hinterherrennt
Was versteht man unter defensivem Fahren?
Mit Fehlern anderer rechnen
Vorsorglich an jeder Kreuzung anhalten
Nicht auf dem eigenen Recht bestehen
Welchen Fahrzeugen müssen Sie das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen ermöglichen?
Welche Veränderungen können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen?
Änderungen des Übersetzungsverhältnisses
Einbau eines elektrischen Anlassers
Änderungen am Motor zur Leistungssteigerung
Worauf ist beim Mitführen von seitlich angebrachten Koffern oder Packtaschen besonders zu achten?
Ungleiche Gewichtsverteilung vermeiden
Bei voller Beladung nur hinten bremsen
Die vom Hersteller des Motorrades empfohlene Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten
Sie wollen auf einem Platz mit Parkscheinautomat parken. Was haben Sie zu beachten?
Gültigen Parkschein am Fahrzeug so anbringen, dass er von außen gut lesbar ist
Die auf dem Parkschein angegebene Parkzeit nicht überschreiten
Ein Parkschein ist immer überflüssig, wenn Sie eine Parkscheibe benutzen
Beim plötzlichen Gaswegnehmen ohne auszukuppeln fährt Ihr Motorrad nicht mehr spurtreu. Was kann die Ursache hierfür sein?
Spiel der Schwingenlagerung zu groß
Spiel der Hinterradlagerung zu groß
Sie fahren zügig in eine Kurve, die in ihrem Verlauf enger wird, als es zunächst aussah. Was tun Sie?
Lenker sofort stark einschlagen
Gas wegnehmen, Schräglage vergrößern
Sie haben Ihre Autobahnausfahrt verpasst. Wie verhalten Sie sich?
Auf dem Seitenstreifen zurückfahren
Bis zur nächsten Ausfahrt weiterfahren
Welche Kontrollen sind vor Fahrtbeginn besonders wichtig?
Gleichmäßige Beladung (vorn/hinten, rechts/links)
Profiltiefe des Hinterradreifens
Sie überholen auf der Autobahn mehrere Fahrzeuge. Hinter Ihnen naht ein Fahrzeug mit eingeschaltetem Blinker und Lichthupe. Wie verhalten Sie sich?
Ich fordere den Nachfolgenden durch kurzes Bremsen auf, mehr Abstand einzuhalten
Ich fordere den Nachfolgenden durch kurzes Einschalten des Warnblinklichts auf, mehr Abstand einzuhalten
Ich fahre weiter, bis ich wieder in den rechten Fahrstreifen wechseln kann
Wodurch lässt sich Kraftstoff einsparen?
Durch spätes Zurückschalten
Durch frühes Hochschalten
Durch häufiges Fahren im oberen Drehzahlbereich
Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Fliehkraft bei Kurvenfahrt vergrößert?
Durch höheren Reifenluftdruck
Durch höhere Geschwindigkeit
Durch kleineren Kurvenradius