Theoretische Prüfung Führerschein A1 2025

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?

Fußgänger rennen über die Fahrbahn zur Haltestelleninsel

Fußgänger warten, bis die Fahrbahn frei ist

Fußgänger verlassen die Haltestelleninsel unachtsam

Sie wollen nach links abbiegen. Wann haben Sie auf den nachfolgenden Verkehr zu achten?

Vor dem Einordnen und noch einmal unmittelbar vor dem Abbiegen

Lediglich einmal vor dem Abbiegen

Welche Fahrzeuge dürfen hier parken?

Fahrzeuge bis 2,8 t zulässiger Gesamtmasse

Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse

Motorräder

Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?

Durch schadhafte Schalldämpfer

Durch Fahren mit niedriger Drehzahl

Durch unnötig starkes Beschleunigen

Wo müssen Sie warten?

An der Haltlinie

In Höhe der Ampel

An der Sichtlinie

Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten?

Wenn ich geradeaus weiterfahre, muss ich rechts blinken

Die Fahrtrichtung nach links ist vorgeschrieben

Wenn ich der Vorfahrtstraße folge, muss ich links blinken

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?

Weil der Verkehrsfluss behindert wird

Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden

Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den RadfahrerVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich muss den roten LkwVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren

An Haltestellen darf nur gehalten werden, wenn Busse nicht behindert werden. Wie lange dürfen Sie dort höchstens halten?

Minuten

Wie müssen Sie sich verhalten?

mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren

bremsbereit bleiben

sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Welches Verhalten ist richtig?

Die Straßenbahn muss mich vorher abbiegen lassen

Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich muss die Straßenbahn durchfahren lassen

Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?

Auf Strecken, die durch Wald führen

Auf stark befahrenen Strecken

Auf Brücken

Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?

Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist

Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist

Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte

Wie müssen Sie einen Überholvorgang beenden?

Das Wiedereinordnen rechtzeitig und deutlich anzeigen

Ohne den Überholten zu behindern, so bald wie möglich wieder nach rechts einordnen

Dicht vor dem Überholten wieder auf die rechte Fahrbahnseite wechseln

Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?

Ohne weiteres durchfahren, da Schienenfahrzeuge hier wartepflichtig sind

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und beobachten, ob sich ein Schienenfahrzeug nähert

Horchen, ob sich durch Pfeifen oder Läuten ein Schienenfahrzeug ankündigt

Eine Person will die Fahrbahn auf dem Fußgängerüberweg überqueren. Wie verhalten Sie sich?

Ich überhole wartende Fahrzeuge mit besonderer Vorsicht

Ich bereite mich auf das Anhalten vor

Ich überhole nicht

Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein

Ich überquere die Kreuzung zügig

Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen

Womit müssen Sie rechnen?

Nur mit dem von rechts kommenden Bus

Mit einem vor dem Bus fahrenden Pkw

Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?

Beschleunigen

Bremsen

Lenkbewegungen

Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?

Entgegenkommende werden geblendet

Liegen gebliebene Fahrzeuge auf meiner Fahrbahnseite werden zu spät erkannt

Wild auf der Fahrbahn wird geblendet und bleibt im Lichtkegel stehen

Sie haben bisher nur Solo-Motorräder gefahren. Jetzt steigen Sie auf ein Gespann um (Beiwagen rechts, ungebremst). Was ist anders?

Bei Tage muss nicht mit Abblendlicht gefahren werden

In Rechtskurven kann der Beiwagen abheben

Beim Bremsen zieht das Gespann nach links

Wann besteht die Gefahr, dass die eigene Geschwindigkeit unterschätzt wird?

Wenn die Randbebauung der Straße ständig wechselt

Wenn die Straße breit und ohne Randbebauung ist

Wenn man schon lange mit höherer Geschwindigkeit gefahren ist

Wann ist höherer Reifendruck nötig?

Bei längeren Autobahnfahrten mit hoher Geschwindigkeit

Beim Fahren zu zweit

Beim Fahren mit schwerem Gepäck

Sie kommen unerwartet auf ein Straßenstück mit Rollsplitt. Wie verhalten Sie sich?

Möglichst nicht bremsen

Möglichst Spur halten

Mit der Handbremse stark bremsen

Sie fahren 50 km/h und haben 1 Sekunde Reaktionszeit. Wie lang ist der Reaktionsweg nach der Faustformel?

m

Das Risiko, beim Fahren eines Kraftfahrzeugs einen Unfall zu verursachen, ist zwischen dem 18. und 24. Lebensjahr deutlich erhöht. Welche Ursachen sind dafür häufig von Bedeutung?

Erhöhte Risikobereitschaft

Überschätzung der eigenen Fähigkeiten

Zu wenig Fahrerfahrung

Was müssen Sie als Zweiradfahrer vor Antritt der Fahrt überprüfen?

Erste Hilfe-Material

Beleuchtung

Reifenzustand

Wo besteht bei Lenk oder Bremsvorgängen erhöhte Sturzgefahr?

Auf nassem Kopfsteinpflaster

Auf Fahrbahnen mit Rollsplitt

Auf nassem Asphalt

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf das Ende der Kraftfahrstraße

Auf das Ende der Autobahn

Auf eine vorübergehende Sperrung der Autobahn

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse A1 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren