Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?
Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen
Durch volles Ausfahren aller Gänge
Durch richtigen Reifendruck
Sie fahren ein langsameres Fahrzeug auf einer Landstraße. Wie können Sie schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen? Durch Ausweichen
Welche Fahrzeuge dürfen den so gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzen?
Welches Verhalten ist richtig?
Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw
Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren
Welche Fehler machen das Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich?
Die Entfernung eines entgegenkommenden Fahrzeugs wird zu groß eingeschätzt
Der eigene Überholweg wird zu kurz eingeschätzt
Der eigene Überholweg wird zu lang eingeschätzt
Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?
Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken
Mit starken Regenschauern
Mit verschmutzter Fahrbahn
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Bremsweg in Metern bei einer normalen Bremsung berechnen?
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5
( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Den Fahrstreifen nach rechts wechseln, nachdem alle Fahrzeuge auf dem rechten Fahrstreifen vorbeigefahren sind
Deutlich nach rechts lenken, um eine Lücke im rechten Fahrstreifen zu schaffen
Fahrstreifen beibehalten und an der Kreuzung links abbiegen
Wodurch kann eine gefährliche Situation entstehen?
Durch liegen gebliebene Fahrzeuge
Durch eingeschaltete Beleuchtung am Tage
Durch nicht angepasste Geschwindigkeit
Sie fahren auf einer Straße mit zwei Fahrstreifen in einer Richtung auf dem linken Fahrstreifen. Vor einem ca. 30 m entfernten Fußgängerüberweg hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Wie verhalten Sie sich?
Ich fahre mit mäßiger Geschwindigkeit heran
Ich gebe Warnzeichen und fahre am Lkw vorbei
Welches Verhalten ist richtig?
Die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage muss mich vorbeilassen
Ich muss die RadfahrerinVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich darf vor dem MotorradVariation zur Mutterfrage fahren
Wie wirkt sich Müdigkeit beim Fahren aus?
Eingeschränkte Wahrnehmung
Nachlassende Aufmerksamkeit
Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?
Eine Person will die Fahrbahn auf dem Fußgängerüberweg überqueren. Wie verhalten Sie sich?
Ich überhole wartende Fahrzeuge mit besonderer Vorsicht
Ich bereite mich auf das Anhalten vor
Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?
Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt
Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist
Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?
Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Langsamer fahren und bremsbereit sein
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
Langsamfahren ohne triftigen Grund
Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? Hier beginnt eine Zone mit einer
- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h
- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h
- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich darf erst als Letzter fahren
Ich darf vor dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage fahren
Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?
Den Personen das Überqueren der Straße ermöglichen
Die Personen durch Hupen warnen
Zügig vor den Personen abbiegen
Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?
Worauf müssen Sie bei Regen besonders achten?
Die Sicht durch die Brille oder das Visier des Schutzhelms wird erheblich schlechter
Durch Spritzwasser anderer Fahrzeuge wird die Sicht zusätzlich beeinträchtigt
Straßenschäden sind bei regennasser Fahrbahn schlechter erkennbar
Wann müssen Sie die Bremsen besonders vorsichtig betätigen?
Bei griffiger Betonfahrbahn
Wegen einer technischen Veränderung Ihres Fahrzeugs mussten Sie eine Begutachtung durchführen lassen. Wozu sind Sie verpflichtet? Bescheinigung über die Begutachtung
- sofort dem Fahrzeughersteller übersenden
- mitführen oder Fahrzeugpapiere berichtigen lassen
- an der dafür vorgesehenen Stelle in den Fahrzeugbrief einkleben
Worauf müssen Sie Ihren Beifahrer vor der Fahrt hinweisen? Dass er
- einen Schutzhelm tragen muss
- sich in Kurven immer nach außen legen muss
- die Füße auf die Fußstützen stellen muss
Was gilt auf Kraftfahrstraßen?
Bei Dunkelheit darf schneller gefahren werden, als es die Reichweite des Abblendlichts zulässt
Einfahren nur an Kreuzungen und Einmündungen
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie mit hoher Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen einer Autobahn fahren?
Vor Ihnen Fahrende können plötzlich zum Überholen ausscheren
Schon unerwartet auftretender leichter Seitenwind kann die Fahrstabilität beeinträchtigen
Vor Ihnen Fahrende werden nicht zum Überholen ausscheren, wenn Sie mit Fernlicht fahren
Warum sollen Sie Schutzkleidung in auffälligen Farben tragen?
Um frühzeitig wahrgenommen zu werden
Um nachts bei Ausfall der Schlussleuchte noch bis zur nächsten Werkstatt fahren zu dürfen
Was müssen Sie bedenken, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen?
Der Überholweg wird unter sonst gleichen Bedingungen länger
Der Bremsweg wird unter sonst gleichen Bedingungen kürzer
Beim Kurvenfahren ändert sich das Fahrverhalten, insbesondere beim Hinein- und Herausfahren
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
Bunte Aufkleber aufbringen
Zum Schutz der Beschriftung eine Folie aufkleben
Es darf nichts verändert werden