Ein Radfahrer möchte - ohne abzusteigen - auf einem Fußgängerüberweg die Fahrbahn überqueren. Wie verhalten Sie sich?
Ich lasse den Radfahrer die Fahrbahn passieren
Ich hupe und fahre vor dem Radfahrer weiter
Ich bremse erst kurz vor dem Fußgängerüberweg ab
Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?
Vor einem Fahrzeug mit ungewöhnlicher Breite
Vor Gefahren an einer Arbeits- oder Unfallstelle
Vor einem langsam fahrenden Großraumtransport
Andere Verkehrsteilnehmer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?
Frühzeitig zurückschalten
Das Fahrzeug umgehend überprüfen lassen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster fahren
Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen
Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren
Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?
Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst spät sehen
Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen
Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden
Sie nähern sich folgender Verkehrszeichen-Kombination. Was ist hier zu beachten?
Beim Einfahren in den Kreis muss geblinkt werden
Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden
Die im Kreis befindlichen Fahrzeuge haben Vorfahrt
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Beschleunigen und Überholvorgang zügig fortsetzen
Geschwindigkeit allmählich verringern, aber den Überholvorgang fortsetzen
Überholvorgang abbrechen und wieder nach rechts einscheren
Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?
Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten
Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen
Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht schalten
Wie verhalten Sie sich richtig?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Warten, weil der Seitenabstand zum Radfahrer sonst zu gering ist
Mit mäßiger Geschwindigkeit weiterfahren, weil der Seitenabstand zum Radfahrer sehr gering ist
Gleichmäßig weiterfahren, weil der Seitenabstand zum Radfahrer ausreichend ist
An Haltestellen darf nur gehalten werden, wenn Busse nicht behindert werden. Wie lange dürfen Sie dort höchstens halten?
Welche grundlegenden Verhaltensregeln müssen Sie im Tunnel beachten?
Anweisungen und Informationen des Tunnelpersonals Folge leisten
Auch am Tage im gut beleuchteten Tunnel mit Abblendlicht fahren
Welches Verhalten ist richtig?
Der Radfahrer muss warten
Womit müssen Sie rechnen?
Dass Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn treten
Dass Fahrzeugtüren geöffnet werden
Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?
Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen
Einen ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einhalten
Einen ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Personen einhalten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich muss den MotorradfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten? Sie müssen
- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist
- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will
- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
Durch bestimmte Medikamente
Durch Alkohol und andere berauschende Mittel
Mit welchem Verhalten muss bei Personen am Fußgängerüberweg gerechnet werden?
Sie blicken weder nach links noch nach rechts
Sie kehren manchmal auf halbem Wege um
Sie betreten unerwartet die Fahrbahn
Warum ist bereits der einmalige Konsum von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) gefährlich? Er kann
- zur Fahruntüchtigkeit führen
- einen mehrere Stunden dauernden Rausch hervorrufen
Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?
Das Halten auf der Kreisfahrbahn ist verboten
Es darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden
Beim Einfahren in den Kreis ist zu blinken
Wann müssen Trommelbremsen nachgestellt werden?
Wenn bei ausreichender Bremsbelagstärke der Pedal- oder Hebelweg zu lang ist
Wenn die Bremsbeläge verölt sind
Wenn die Bremsbeläge nass geworden sind
Was kann geschehen, wenn Sie Ihr Motorrad beim Anfahren sehr stark beschleunigen?
Das Vorderrad kann den Fahrbahnkontakt verlieren
Die mitfahrende Person kann runterfallen
Ich kann die Kontrolle über das Motorrad verlieren
Nach längerer Fahrt mit etwa 120 km/h wollen Sie die Autobahn verlassen. Was haben Sie dabei zu beachten?
Ich blinke rechtzeitig und bremse dann auf dem Ausfädelungsstreifen ab, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Ich behalte die Geschwindigkeit auf dem Ausfädelungsstreifen bei, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Ich beachte die Tachoanzeige, um die Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen
Bestehen Unterschiede in der Wirkung der Bremsen?
Ja, in der Regel ist die Wirkung der Vorderradbremse größer
Ja, in der Regel ist die Wirkung der Hinterradbremse größer
Nein, in der Regel ist die Wirkung beider Bremsen gleich groß
Sie haben ein zugelassenes Fahrzeug erworben. Was müssen Sie tun?
Der Zulassungsbehörde einen Versicherungsnachweis vorlegen
Unverzüglich umschreiben lassen
Wie können Sie nach einem Kaltstart die Umwelt und den Motor schonen?
Ohne Warmlaufenlassen des Motors mit niedriger Drehzahl losfahren
Mehrmals im Stand Gas geben, um rasch die günstige Betriebstemperatur zu erreichen
Kein Gas geben, Motor im Stand warmlaufen lassen
Was kann die Folge sein, wenn Ihr Beifahrer (Sozius) auf dem Motorrad keine auffällige Kleidung trägt? Das Motorrad ist
- für den nachfolgenden Verkehr schlechter zu erkennen
- f ür Vorausfahrende schlechter zu erkennen
- für Entgegenkommende schlechter zu erkennen
Sie fahren 40 km/h. Bei einer Gefahrbremsung beträgt der Bremsweg ca. 8 Meter. Wie lang ist der Bremsweg unter sonst gleichen Bedingungen bei 50 km/h?
Auf der Fahrbahn hat sich eine breite Wasserlache gebildet. Wie verhalten Sie sich?
Vorher nicht bremsen, Beine hochnehmen und durchfahren
Auf den Gehweg ausweichen
Langsam fahren, Füße auf den Fußrasten lassen
Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn es nach längerer Trockenheit anfängt zu regnen?
Auf einen kürzeren Bremsweg
Auf schlechte Sicht durch Helmvisier oder Schutzbrille
Auf eine gefährliche Schmierschicht auf der Fahrbahn