Wer muss warten?
Der Pkw, derVariation zur Mutterfrage aus dem Feldweg kommt
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich muss den MotorradfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Vor dem Motorrad möchte ein Pkw auf die Fahrbahn zurücksetzen. Womit müssen Sie rechnen?
Dass mein Bremsweg länger als normal wird
Dass das Motorrad plötzlich abgebremst wird
Dass der Pkw weiter zurücksetzt
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten? Die Ladung darf
- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen
- nie nach vorn über das Fahrzeug hinausragen
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich
Ich darf nicht schneller als 60 km/h fahren
Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h
Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?
Alle drei Fahrzeuge wollen links abbiegen. Wer hat sich richtig eingeordnet?
Was gilt hier?
Vor dem Einfahren in die Kreuzung muss auf weitere Zeichen des Polizeibeamten gewartet werden
Abbiegen ist nicht zulässig
Die Kreuzung darf überquert werden
Warum müssen Sie vor dem Linksabbiegen warten? Wegen
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Wie fahren Sie umweltbewusst?
Bei "Grün" immer voll beschleunigen
Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden
Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?
Der Radfahrer wird absteigen, um mich vorbeizulassen
Der Radfahrer wird links an dem parkenden Pkw vorbeifahren
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den BusVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich fahre vor dem BusVariation zur Mutterfrage
Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen?
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
Durch bestimmte Medikamente
Durch Alkohol und andere berauschende Mittel
Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?
Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird
Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren
Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren
Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?
Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln
Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten
Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln
Sie nähern sich einer Schule. Kinder verlassen das Schulgelände. Womit müssen Sie rechnen? Dass Kinder
- ausgelassen auf die Fahrbahn stürmen
- mit ihren Fahrrädern unvorsichtig auf die Fahrbahn fahren
- sich immer verkehrsgerecht verhalten
Ist es leichtsinnig, noch kurz vor einer Kreuzung einen Lastzug zu überholen?
Ja, weil der Lastzug die Sicht auf wichtige Verkehrszeichen verdecken kann
Nein, weil Lastzüge meist langsam fahren
Ja, weil der Lastzug die Sicht auf den Querverkehr verdeckt
Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?
Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert
Weil durch Spritzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann
Weil der Bremsweg länger wird
Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?
Weil ich möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten kann, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren
Weil mein Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann
Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug müssen Sie mindestens einhalten?
10 m entsprechend etwa 2 Pkw-Längen
5 m entsprechend etwa 1 Pkw-Länge
15 m entsprechend etwa 3 Pkw-Längen
Was kann bei einem Motorrad mit Beiwagen rechts bei zu schnellem Fahren in einer Rechtskurve passieren?
Das Motorrad hebt ab, und das Gespann überschlägt sich nach rechts
Der Beiwagen hebt ab, und das Gespann überschlägt sich
Sie fahren in einer Gruppe mit mehreren Krafträdern. Welches Verhalten verringert Unfallgefahren? Innerhalb der Gruppe sollten die Fahrer
- nebeneinander im selben Fahrstreifen fahren
- geringere Sicherheitsabstände einnehmen
- ihre Position beibehalten
Wie können Sie nach einem Kaltstart die Umwelt und den Motor schonen?
Ohne Warmlaufenlassen des Motors mit niedriger Drehzahl losfahren
Mehrmals im Stand Gas geben, um rasch die günstige Betriebstemperatur zu erreichen
Kein Gas geben, Motor im Stand warmlaufen lassen
Wo dürfen Sie Gepäck am Motorrad unterbringen?
In Packtaschen oder auf dem Gepäckträger
Gleichmäßig verteilt rechts und links am Lenker
Sie haben Ihr Motorrad mit Tankrucksack und Seitenkoffern ausgerüstet. Worauf müssen Sie achten?
Der Reifenfülldruck ist der höheren Beladungsmasse anzupassen
Die zulässige Gesamtmasse darf nicht überschritten werden
Die Hinterradfederung ist ggf. auf die veränderte Belastung einzustellen
Sie nähern sich auf dem linken von zwei Fahrstreifen einem Fahrzeug, das gerade zum Überholen ausschert. Wie verhalten Sie sich?
Den Vorausfahrenden überholen lassen
Zum Vorausfahrenden ausreichenden Abstand einhalten
Dichter auffahren, hupen und blinken
Die Kontrollleuchte des Blinkers blinkt erheblich schneller als üblich. Welche Ursache kann vorliegen?
Eine Glühlampe ist defekt
Der Blinkerschalter ist defekt
Was kann geschehen, wenn Sie Ihr Motorrad beim Anfahren sehr stark beschleunigen?
Das Vorderrad kann den Fahrbahnkontakt verlieren
Die mitfahrende Person kann runterfallen
Ich kann die Kontrolle über das Motorrad verlieren
Warum kann es gefährlich sein, wenn Sie als Letzter einer Kolonne sofort überholen, nachdem der Gegenverkehr gerade abgerissen ist?
Weil der Überholweg nicht ausreichen könnte
Weil ein eventuell notwendiges Wiedereinscheren in die Kolonne zu einem Unfall führen kann
Weil Sie damit rechnen müssen, dass auch andere zum Überholen ausscheren