Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?
Beschleunigen und sich zwischen den Fahrzeugen hindurchschlängeln
Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhalten
Bei einer ausreichenden Verkehrslücke nach rechts wechseln
Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?
Wie verhalten Sie sich?
mit unveränderter Geschwindigkeit weiterfahren
Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?
Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss
Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss
Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?
Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten
Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen
Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten
Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?
Bis zur nächsten Vertragswerkstatt weiterfahren
Das Fahrzeug auf kürzestem Weg aus dem Verkehr ziehen
Erst nach Beseitigung des Schadens weiterfahren
Wie sollten Sie sich verhalten?
Weiterfahren, auch wenn die Fußgänger kurz stehen bleiben
Mit einem Bogen um die Fußgänger weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Frühzeitig abbremsen, um den Fußgängern deutlich zu machen, dass ich ihnen das Überqueren ermögliche
Wie sollten Sie sich verhalten?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich wechsle auf den linken Fahrstreifen und überhole den Pkw vor mir
Ich wechsle auf den rechten Fahrstreifen und verzögere
Ich bleibe auf dem mittleren Fahrstreifen und verzögere
Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?
Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert
Weil durch Spritzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann
Weil der Bremsweg länger wird
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich überhole den Transporter und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich wechsle sofort den Fahrstreifen nach rechts
Ich fordere den Nachfolgenden durch leichtes Bremsen auf, mehr Abstand herzustellen
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Sie dürfen nicht nach rechts weiterfahren
Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren
Sie müssen rechts blinken
Wo ist zu schnelles Fahren besonders gefährlich?
In unübersichtlichen Kurven
Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?
Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein
Ich überquere die Kreuzung zügig
Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
Das blaue Fahrzeug muss warten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den blauen Lkw vorlassen
Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen
Ich muss den roten Pkw vorbeilassen
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Sie dürfen nur nach links weiterfahren
Sie dürfen nicht nach links abbiegen
Wie lange können Haschisch und seine Abbauprodukte im Urin nachgewiesen werden?
Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?
Langsamfahren ohne triftigen Grund
Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Ich schließe unmittelbar zum blauen Fahrzeug auf
Ich lasse den Fußgänger die Fahrbahn überqueren
Ich warte vor dem Fußgängerüberweg, bis das blaue Fahrzeug abgebogen ist
Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?
Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen
Mit Fahrbahnverschmutzungen
Sie fahren mit höherer Geschwindigkeit. Wo können Sie besonders von Hindernissen überrascht werden?
In Waldgebieten (Wildwechsel)
Was müssen Sie tun, wenn Sie bei einer nächtlichen Fahrt auf freier Strecke Ermüdungserscheinungen spüren (Lidschwere, Frösteln, plötzliches Erschrecken usw.)?
Fahrt für ausreichende Pause unterbrechen
Radio einschalten und weiterfahren
Ihr Motorrad ist mit einem Nebelscheinwerfer ausgerüstet. Was müssen Sie hinsichtlich der Beleuchtung bei Nebel beachten?
Anstatt des Abblendlichts kann der Nebelscheinwerfer benutzt werden
Zum Abblendlicht darf zusätzlich der Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden
Es darf mit Standlicht allein gefahren werden
Sie haben Ihr zugelassenes Fahrzeug verkauft. Der Käufer hat bezahlt. Was müssen Sie tun?
Namen und Anschrift des Käufers unverzüglich der Zulassungsstelle mitteilen
Die Prüfplakette vom amtlichen Kennzeichen entfernen
Dem Käufer die Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief oder Betriebserlaubnis) gegen Empfangsbestätigung aushändigen
Warum ist es wichtig, das Helmvisier in regelmäßigen Abständen zu wechseln?
Weil das Visier leicht verkratzt und daher bei Dunkelheit erhöhte Blendgefahr besteht
Weil dann der Helm immer ein modernes Aussehen hat
Wann müssen Trommelbremsen nachgestellt werden?
Wenn bei ausreichender Bremsbelagstärke der Pedal- oder Hebelweg zu lang ist
Wenn die Bremsbeläge verölt sind
Wenn die Bremsbeläge nass geworden sind
Worauf weist die Zahl "26" in diesem Verkehrszeichen hin?
Auf die Entfernung von der Ausfahrt bis Düsseldorf-Benrath
Auf die Autobahnausfahrt Nummer 26
Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?
Sie befahren nachts eine Allee mit geringer Fahrbahnbreite. Was müssen Sie beachten?
Die dicht am Fahrbahnrand stehenden Bäume sind schwer zu erkennen
Mit Fernlicht kann die Allee auch mit hoher Geschwindigkeit sicher befahren werden
Der Gegenverkehr fährt möglicherweise wegen der dicht am Fahrbahnrand stehenden Bäume auf der Straßenmitte
Sie haben bisher nur Solo-Motorräder gefahren. Jetzt steigen Sie auf ein Gespann um (Beiwagen rechts, ungebremst). Was ist fahrtechnisch anders?
Beim Kurvenfahren müssen Sie lenken statt Schräglage einzunehmen
Beim Beschleunigen zieht das Gespann nach rechts
Beim Bremsen zieht das Gespann nach rechts