Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was müssen Sie in dieser Situation beachten? (Warnblinklicht an) Sie dürfen

- an dem haltenden Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist

- den Bus überholen, solange er noch fährt

- den Bus so lange nicht überholen, wie er noch fährt

Sie haben sich versehentlich rechts eingeordnet, obwohl Sie nach links abbiegen möchten. Wie dürfen Sie weiterfahren?

Geradeaus

Nach links, sobald die Ampel dafür "Grün" zeigt

Nach rechts

Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?

Damit Fußgänger nicht verunsichert werden

Damit nachfolgende Fahrzeuge leichter überholen können

Damit Auffahrunfälle vermieden werden

Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?

An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"

Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind

Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten? Ich muss

- Warnzeichen geben

- die Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

- mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterfahren

Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?

Nachfolgenden Verkehr beobachten, Fahrtrichtung anzeigen, einordnen

Einordnen, Fahrtrichtung anzeigen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Fahrtrichtung anzeigen, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Mit Baumaterial auf der Fahrbahn

Mit Verkehr von Baustellenfahrzeugen

Mit Arbeitern auf der Fahrbahn

Wie weit darf eine Ladung über die Rückstrahler nach hinten höchstens hinausragen, ohne dass eine Kennzeichnung erforderlich ist?

Antwort: m

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss das blaue FahrzeugVariation zur Mutterfrage vorbeilassen

Ich darf vor dem grünen FahrzeugVariation zur Mutterfrage abbiegen

Ich muss das grüne FahrzeugVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird

Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt

Auf Wildwechsel hinter der Kurve

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass der Lkw-Fahrer plötzlich auf die Fahrbahn springt

Dass Verkehrszeichen durch den Lkw verdeckt sind

Dass plötzlich Gegenverkehr auftaucht

Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Die rote Leuchte hat für Sie keine Bedeutung

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?

Der Reifenabrieb nimmt zu

Der Schadstoffausstoß nimmt ab

Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu

Welches Verhalten ist richtig?

Der blaue LkwVariation zur Mutterfrage muss mich durchfahren lassen

Ich muss den blauen LkwVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich muss den TraktorVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?

Ich muss warten

Das blaue Fahrzeug muss warten

Wie müssen Sie sich bei einem Stau im Tunnel verhalten?

Warnblinklicht einschalten

Fahrzeug sichern und umgehend verlassen

Bei Stillstand mit ca. 5 m Sicherheitsabstand zum Vordermann anhalten

Wozu können bereits geringe Mengen Alkohol führen?

Zu verzögerter Reaktion

Zu einem Nachlassen der Hör- und Sehleistung

Zu riskanter Fahrweise

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Auf eine Überholverbotsstrecke von 200 m Länge

Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt

Die Bremsleuchten sind ohne Funktion. Was tun Sie?

Unverzüglich reparieren

Bremsflüssigkeit erneuern

Beim Verlassen einer Ortschaft erhöhen ein ca. 15 m vorausfahrendes Fahrzeug und Sie die Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie sollten Sie Ihren Sicherheitsabstand gegenüber dem Vorausfahrenden ändern? Ich sollte den Sicherheitsabstand

- auf mindestens 25 m erhöhen

- auf mindestens 50 m erhöhen

- unverändert beibehalten

Sie kommen unerwartet auf einem Fußgängerüberweg zum Stehen. Wie verhalten Sie sich?

Halbseitig auf den Gehweg fahren, um damit den Überweg frei zu machen

Etwas vorwärts oder rückwärts fahren, um den Überweg so weit wie möglich frei zu machen

Keinesfalls rückwärts fahren, auch wenn hinten frei ist

Das Risiko, beim Fahren eines Kraftfahrzeugs einen Unfall zu verursachen, ist zwischen dem 18. und 24. Lebensjahr deutlich erhöht. Welche Ursachen sind dafür häufig von Bedeutung?

Erhöhte Risikobereitschaft

Überschätzung der eigenen Fähigkeiten

Zu wenig Fahrerfahrung

Wo finden Sie Angaben über die zulässig gebremsten Anhängelasten für Ihren Pkw?

Im Führerschein

Im Fahrzeugschein

Im Versicherungsschein

Wann tritt bei einem Anhänger mit Auflaufbremse die Bremswirkung ein?

Beim Auflaufen des Anhängers auf das Zugfahrzeug

Vor Eintreten der Bremswirkung beim Zugfahrzeug, damit der Zug gestreckt bleibt

Zeitgleich mit der Betätigung des Bremspedals im Zugfahrzeug

Wie schnell dürfen Sie mit einem Pkw und einem Anhänger außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?

km/h

Nach längerer Fahrt mit etwa 120 km/h wollen Sie die Autobahn verlassen. Was haben Sie dabei zu beachten?

Ich blinke rechtzeitig und bremse dann auf dem Ausfädelungsstreifen ab, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Ich behalte die Geschwindigkeit auf dem Ausfädelungsstreifen bei, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Ich beachte die Tachoanzeige, um die Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen

Was müssen Sie tun, wenn Sie bei einer nächtlichen Fahrt auf freier Strecke Ermüdungserscheinungen spüren (Lidschwere, Frösteln, plötzliches Erschrecken usw.)?

Fahrt für ausreichende Pause unterbrechen

Radio einschalten und weiterfahren

Woran kann es liegen, wenn die Hupe nicht funktioniert?

Betätigungseinrichtung der Hupe defekt

Anlasser defekt

Sicherung durchgebrannt

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren