Welches Verhalten ist richtig?
Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw
Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren
Warum müssen Sie hier Ihre Geschwindigkeit verringern? Wegen
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
- des geringen Verkehrsaufkommens
- des überholenden Kraftfahrzeugs
- der unterbrochenen Mittellinie
Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?
Die Haftpflichtversicherung
Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?
Durch bestimmte Medikamente
Durch Alkohol und andere berauschende Mittel
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein
Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Womit sollten Sie rechnen?
Dass starkes Bremsen erforderlich werden kann
Dass Erwachsene auf die Fahrbahn treten können
Dass Kinder zwischen den Fahrzeugen auftauchen können
Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden? Sie müssen
- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern
- den Verletzten Hilfe leisten
- die Unfallstelle absichern
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Geschwindigkeit vermindern
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"
Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind
Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu tun?
Warnblinklicht einschalten
Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?
Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken
Mit starken Regenschauern
Mit verschmutzter Fahrbahn
Welches Verhalten ist richtig? Ich darf
- vor dem gelben PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen
- erst nach dem MotorradVariation zur Mutterfrage abbiegen
Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?
Von der Fahrbahnbeschaffenheit
Von den Sichtverhältnissen
Welches Verhalten ist richtig?
Der grüne Pkw muss warten
Ich darf unter Beachtung der Verkehrszeichen abbiegen
Ich darf erst abbiegen, wenn die Ampel "Grün" zeigt
Was müssen Sie bei dieser Linie in der Fahrbahnmitte beachten? Sie dürfen die Linie
- nur überqueren, wenn es der Gegenverkehr zulässt
- nicht überqueren oder über ihr fahren
- nur zum Überholen überqueren
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich überhole den blauen Pkw und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich überhole den Transporter und wechsle dann in den mittleren Fahrstreifen
Ich fordere den Nachfolgenden durch leichtes Bremsen auf, mehr Abstand herzustellen
Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?
Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
Während der Abenddämmerung
Ihr Kraftfahrzeug verliert etwas Öl. Wie viel Trinkwasser kann bereits durch einen Tropfen Öl ungenießbar werden? Bis zu
Was sind vermeidbare Lärmbelästigungen?
Benutzung der Hupe zur Begrüßung
Lautes Zuschlagen von Türen
Vollgasgeben beim Anfahren
Warum müssen Sie besonders vorsichtig sein, wenn Sie ein Ihnen unbekanntes Fahrzeug fahren wollen?
Weil Sie noch nicht wissen, wie das Fahrzeug beim Bremsen reagiert
Weil die Bedienungseinrichtungen und die Abmessungen des Fahrzeugs ungewohnt sein können
Weil Sie noch nicht wissen, wie sich das Fahrzeug bei höherer Geschwindigkeit in Kurven verhält
Sie sind unter Zeitdruck. Worauf müssen Sie achten? Ich bekämpfe das Bedürfnis
- die Sicherheitsabstände zu unterschreiten
- die Geschwindigkeit zu überschreiten
- die Ampeln auch bei Rot zu überfahren
Für welche Fahrzeuge ist das Befahren einer so beschilderten Straße verboten? Für Fahrzeuge, deren
- zulässige Achslast 2 t überschreitet
- zulässige Gesamtmasse 2 t nicht überschreitet
- tatsächliche Achslast 2 t überschreitet
Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?
Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m
Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m
Er halbiert sich von 50 m auf 25 m
Ein Pkw ist mit zwei Frontairbags ausgerüstet. Auf welchen Sitzplätzen müssen Sicherheitsgurte angelegt werden?
Nicht auf den Vordersitzen
Was müssen Sie beim Beladen eines einachsigen Anhängers beachten? Die zulässige
Was kann zu einer gefährlichen Unterschätzung der eigenen Geschwindigkeit führen?
Langes Fahren mit höherer Geschwindigkeit
Starkes Motoren- und Reifengeräusch
Fahren auf einer breiten, gut ausgebauten Straße
Was dürfen Sie am amtlichen Kennzeichen verändern?
Bunte Aufkleber aufbringen
Zum Schutz der Beschriftung eine Folie aufkleben
Es darf nichts verändert werden
Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?