Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Worauf müssen Sie sich bei diesen Verkehrszeichen einstellen? Darauf, dass

- auf der Fahrbahn Schnee- oder Eisglätte herrscht

- auf der Fahrbahn Wintersport betrieben wird

- Wintersport nur auf den Gehwegen stattfindet

Wer parkt falsch?

Der helle Pkw

Der dunkle Pkw

Beide Pkw

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf den Anfang einer Autobahn

Auf den Anfang einer Kraftfahrstraße

Auf das Ende der Autobahn

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den blauen Lkw vorlassen

Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen

Ich muss den roten Pkw vorbeilassen

Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen

Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln

Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig

Was weist auf überhöhten Kraftstoffverbrauch wegen starkem Verschleiß oder falscher Einstellung des Motors hin?

Starker, dunkler Auspuffqualm

Kondenswasser, das aus dem Auspuff kommt

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wodurch kann eine gefährliche Situation entstehen?

Durch liegen gebliebene Fahrzeuge

Durch eingeschaltete Beleuchtung am Tage

Durch nicht angepasste Geschwindigkeit

Eine Straßenbahn fährt in Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor Stillstand der Straßenbahn?

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Wie schätzen Sie die Situation ein?

Ich kann unvermindert weiterfahren

Der Fußgänger mit dem Mofa kann plötzlich die Richtung ändern

Die Fußgängerin kann unachtsam die Fahrbahn betreten

Wodurch kann die Fahrtüchtigkeit herabgesetzt werden?

Durch bestimmte Medikamente

Durch Alkohol und andere berauschende Mittel

Durch Übermüdung

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den RadfahrerVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich muss den roten LkwVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren

Mit welchen Gefahren müssen Sie vor allem in ländlichen Gebieten rechnen?

Mit langsamen landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit überbreiten landwirtschaftlichen Fahrzeugen

Mit Fahrbahnverschmutzungen

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch abgefahrene Reifen

Durch Lackierung des Fahrzeuges

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Wo ist das Halten verboten?

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

An Taxenständen

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Welche Fehler machen das Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich?

Die Entfernung eines entgegenkommenden Fahrzeugs wird zu groß eingeschätzt

Der eigene Überholweg wird zu kurz eingeschätzt

Der eigene Überholweg wird zu lang eingeschätzt

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den blauen PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen

Ich lasse das Motorrad vor mir abbiegen

Ich fahre als Erster

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Unmittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Sie haben auf einer Landstraße abgeblendet. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie anhalten können? Innerhalb der Reichweite des

- Abblendlichts

- Standlichts

- Fernlichts

Worauf müssen Sie achten, wenn Sie ein Fahrzeug mit Beifahrer-Airbag fahren wollen?

Auf dem Beifahrersitz darf eine nach vorn gerichtete Rückhalteeinrichtung für Kinder angebracht werden

Auf dem Beifahrersitz darf eine nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtung für Kinder angebracht werden

Eine nach hinten gerichtete Rückhalteeinrichtung für Kinder darf auf dem Beifahrersitz nicht angebracht werden

Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten? Während des Abschleppens

- darf die Autobahn nur als Abkürzung zur nächsten Werkstatt benutzt werden

- ist das Abschleppseil möglichst straff zu halten

- ist an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einzuschalten

Wann dürfen Sie Nebelschlussleuchten einschalten?

Wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt

Wenn durch Nebel die Sichtweite 100 m beträgt

Wenn durch starken Regen die Sicht behindert wird

In welchen Fällen dürfen Sie auf dem rechten Fahrstreifen nicht parken?

Wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

Wenn dort Schienen verlegt sind

Wenn zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrstreifenbegrenzung nicht mindestens 3 m frei bleiben

Sie brauchen Hilfe auf der Autobahn. Welche Information gibt Ihnen dafür der Pfeil am Leitpfosten?

Nächster Parkplatz in Pfeilrichtung

Nächste Ausfahrt in Pfeilrichtung

Nächste Notrufsäule in Pfeilrichtung

Mit welchen Fahrzeugen dürfen Sie eine so gekennzeichnete Straße nicht befahren?

Pkw mit Wohnanhänger, Gesamtlänge des Zuges 11 m

Lkw mit einer Länge von 9 m einschließlich Ladung

Traktor mit Anhänger, Gesamtlänge des Zuges 12 m

Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?

800 m

400 m

200 m

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Welche Ursachen führen häufig bei nächtlichen Freizeitfahrten am Wochenende zu Verkehrsunfällen? Jugendliche, die ein Fahrzeug führen, haben oft

- wenig Wissen über Verkehrsregeln

- wenig Fahrerfahrung bei Dunkelheit

- wenig Vertrautheit mit voll besetzten Fahrzeugen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren