Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den blauen Lkw durchfahren
Ich lasse den gelben Pkw durchfahren
Ich darf vor dem gelben Pkw abbiegen
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Weiterfahren, um möglichen Gegenverkehr nicht aufzuhalten
Weiterfahren, da möglicher Gegenverkehr bereits warten muss
Warten bis zu erkennen ist, ob sich Gegenverkehr nähert
Womit müssen Sie rechnen?
Nur mit dem von rechts kommenden Bus
Mit einem vor dem Bus fahrenden Pkw
Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?
Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt
Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher
Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit
Sie wollen links abbiegen. Welche Schwierigkeiten können dabei auftreten?
Linksabbieger können sich gefährlich nahekommen
Sichteinschränkungen durch Entgegenkommende
Missverständnisse mit entgegenkommenden Linksabbiegern
Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen
Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten
Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen
Warum ist hier ein großer Sicherheitsabstand nötig?
Weil der Anhalteweg länger als bei trockener Straße ist
Weil Sie sonst auf Wasserlachen zu spät reagieren können
Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Ich schließe unmittelbar zum blauen Fahrzeug auf
Ich lasse den Fußgänger die Fahrbahn überqueren
Ich warte vor dem Fußgängerüberweg, bis das blaue Fahrzeug abgebogen ist
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss dem grünen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren
Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?
Nach dem Abbiegen des Lkws könnten Fußgänger von der gegenüberliegenden Straßenseite kommen
Der FußgängerVariation zur Mutterfrage könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor mir die Fahrbahn überqueren
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
Auf einen Bahnübergang in der nach rechts führenden Straße
Auf eine Umleitung, die den Bahnübergang umgeht
Auf die Richtung, aus der ein Zug kommen kann
Wann wird ein Überholender gefährdet? Wenn der Eingeholte
- zum Überholen ausschert
- seine Geschwindigkeit stark verringert
Bei Annäherung an einen Bahnübergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?
In jedem Fall beschleunigt weiterfahren
Vor dem Andreaskreuz warten
Welches Verhalten ist richtig?
Die Straßenbahn muss mich vorher abbiegen lassen
Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich muss die Straßenbahn durchfahren lassen
Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?
Während der Abenddämmerung
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
Mit verlängertem Anhalteweg
Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers
Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)
Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren
Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden
Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden
Sie wollen während des Führens eines Fahrzeugs telefonieren. Was ist zu beachten?
Das Telefonieren mit einer Freisprecheinrichtung lenkt mich nicht ab
Die Bedienung des Telefons kann mich ablenken
Das Gespräch kann mich ablenken
Welches Verhalten ist auf Straßen mit solchen Schutzstreifen für Radfahrer richtig? Ich darf
- den Schutzstreifen zum Parken mitbenutzen
- den Schutzstreifen in keinem Fall befahren
- den Schutzstreifen bei Bedarf befahren, wenn eine Gefährdung von Radfahrern ausgeschlossen ist
Sie haben auf einer Landstraße einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?
Ich stelle das Warndreieck gut sichtbar in ca. 100 m Entfernung vor der Unfallstelle auf
Ich schalte sofort das Warnblinklicht ein
Ich warne, falls erforderlich, andere Fahrzeuge z. B. durch Handzeichen
Wozu führt "Power-Sound" im Auto?
Auch bei geschlossenen Scheiben werden andere durch Lärm belästigt
Signale des übrigen Verkehrs - insbesondere Martinshorn - werden nicht gehört
Zu Fahrfehlern durch Ablenkung
Nachdem Sie längere Zeit auf einer Landstraße einem sehr langsam fahrenden Pkw folgen mussten, können Sie endlich überholen. Wie verhalten Sie sich? Nach dem Überholen
- bremse ich kurz ab, um dem anderen Fahrer auf sein langsames Fahren hinzuweisen
- schere ich mit ausreichendem Abstand ein, um den anderen Fahrer nicht zu behindern
- fahre ich betont langsam, um dem anderen Fahrer die Auswirkungen seines Verhaltens zu verdeutlichen
Woran erkennt man den guten Fahrer?
Er nutzt jede Gelegenheit zum Überholen, andere abzuhängen und seine Überlegenheit zu zeigen, auch wenn seine Fahrweise mit Risiken verbunden ist
Er fährt rasant, um sein Können zu beweisen
Er verhält sich partnerschaftlich, fährt ruhig und gelassen und verzichtet darauf, sich als überlegen zu zeigen
Ihr Pkw hat einen Defekt und ist nicht mehr fahrbereit. Was ist beim Abschleppen zu beachten? Während des Abschleppens ist
- nach Möglichkeit eine Abschleppstange zu benutzen
- bei Ausfall des Motors die aufzubringende Kraft am Bremspedal erheblich höher
- zusätzlich die Nebelschlussleuchte zur Signalisierung des Abschleppvorgangs anzuschalten
Sie wollen an Ihren Pkw einen einachsigen Wohnwagen anhängen. Was müssen Sie prüfen?
Ob wegen der Breite des Wohnwagens zusätzliche Rückspiegel angebracht werden müssen
Ob die zulässige Anhängelast oder die zulässige Stützlast des Pkw überschritten wird
Ob der Wohnwagen für die Beförderung von Personen zugelassen ist
Wie kann verhindert werden, dass ein Kind während der Fahrt die hintere Tür öffnet?
Kindersicherung der hinteren Türen betätigen
Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?
Ein Pkw überholt leichtsinnig "Ihre Kolonne". Wegen Gegenverkehr will er vor Ihrem Vordermann einscheren. Dieser ärgert sich und "macht dicht". Was machen Sie?
Nichts, denn ich bin davon nicht betroffen
Auch ich "mache dicht", um dem Vordrängler einen Denkzettel zu verpassen
Ich gebe nach und lasse den Vordrängler einscheren
Sie fahren auf einer Landstraße und werden von einem hinter Ihnen fahrenden Pkw bedrängt. Wie sollten Sie reagieren?
Ich behalte meine Geschwindigkeit bei und halte mich rechts, um dem nachfolgenden Pkw das Überholen zu ermöglichen
Ich erhöhe meine Geschwindigkeit, bis der nachfolgende Pkw aufhört, mich zu bedrängen
Ich vermindere meine Geschwindigkeit, bis der nachfolgende Pkw aufhört, mich zu bedrängen
Der Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr automatisch auf. Woran kann das liegen?
Automatische Aufrollvorrichtung ist defekt
Sitzverstellung ist defekt
Sicherheitsgurt ist verdreht