Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Sie fahren innerorts hinter einem Fahrzeug mit ortsfremdem Kennzeichen. Was könnte geschehen? Der Vorausfahrende

- hält unerwartet an, um nach dem Weg zu fragen

- bremst unerwartet

- betätigt den Blinker vor dem Abbiegen zu spät

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Sie dürfen nicht nach rechts weiterfahren

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Sie müssen rechts blinken

Wer parkt?

Wer sein Fahrzeug verlässt

Wer vor einer geschlossenen Bahnschranke länger als drei Minuten wartet

Wer länger als drei Minuten hält

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Personen, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen möchten?

Den Personen das Überqueren der Straße ermöglichen

Die Personen durch Hupen warnen

Zügig vor den Personen abbiegen

Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, wollen aber nach rechts abbiegen. Was tun Sie?

Geradeaus fahren oder links abbiegen

Vorsichtig nach rechts abbiegen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen

Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen

Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den blauen Lkw vorlassen

Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen

Ich muss den roten Pkw vorbeilassen

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?

Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten

Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen

Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht schalten

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Bei "Grün" immer voll beschleunigen

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Sie wollen rechts abbiegen. Worauf müssen Sie sich einstellen?

Nach dem Abbiegen des Lkws könnten Fußgänger von der gegenüberliegenden Straßenseite kommen

Der Lkw wird anhalten

Der FußgängerVariation zur Mutterfrage könnte den Lkw vorbeilassen und dann vor mir die Fahrbahn überqueren

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf als Erster fahren

Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen

Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten bis zu 3 Minuten

Sie möchten aus dem Grundstück ausfahren. Was ist richtig?

Ich muss warten, bis die Fußgänger die Ausfahrt überquert haben

Ich darf fahren, falls die Fußgänger auf ihren Vorrang verzichten

Ich hupe kurz, damit mich die Fußgänger ausfahren lassen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den RadfahrerVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich muss den roten LkwVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen

Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren

Was ist in dieser Situation richtig? (Warnblinklicht an)

Die Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen dürfen ohne besondere Vorsicht an dem Bus vorbeifahren

Auf beiden Fahrstreifen muss angehalten werden, wenn sonst Fahrgäste gefährdet würden

Auf beiden Fahrstreifen darf höchstens mit Schrittgeschwindigkeit an dem Bus vorbeigefahren werden

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Unmittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Ein Pkw überholt leichtsinnig "Ihre Kolonne". Wegen Gegenverkehr will er vor Ihrem Vordermann einscheren. Dieser ärgert sich und "macht dicht". Was machen Sie?

Nichts, denn ich bin davon nicht betroffen

Auch ich "mache dicht", um dem Vordrängler einen Denkzettel zu verpassen

Ich gebe nach und lasse den Vordrängler einscheren

Sie erkennen nachts auf einer Landstraße Personen auf Ihrer Fahrbahnseite. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet werden? Ich vermindere die Geschwindigkeit und

- schalte Fernlicht ein

- schaue zum rechten Fahrbahnrand

- halte nötigenfalls an

Sie kommen unerwartet auf einem Fußgängerüberweg zum Stehen. Wie verhalten Sie sich?

Halbseitig auf den Gehweg fahren, um damit den Überweg frei zu machen

Etwas vorwärts oder rückwärts fahren, um den Überweg so weit wie möglich frei zu machen

Keinesfalls rückwärts fahren, auch wenn hinten frei ist

Vor welchen Zeichen müssen Sie mindestens 10 m Abstand halten, wenn diese sonst durch Ihr Fahrzeug verdeckt würden?

Andreaskreuz

Halt. Vorfahrt gewähren.

Haltverbot

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Welcher Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug soll außerhalb geschlossener Ortschaften in der Regel mindestens eingehalten werden?

1/2 der Tachoanzeige in Metern

1/5 der Tachoanzeige in Metern

Was erleichtert das Fahren im Kolonnenverkehr?

Das Beobachten der Kolonne durch die Scheiben der Vorausfahrenden

Leicht versetztes Fahren im eigenen Fahrstreifen

Fahren mit ständig eingeschaltetem Warnblinklicht

Sie fahren 50 km/h, haben 1 Sekunde Reaktionszeit und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Anhalteweg nach der Faustformel?

m

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf das Ende der Autobahn

Auf das Ende der Kraftfahrstraße

Auf ein Verbot für Kraftwagen

Wozu führt "Power-Sound" im Auto?

Auch bei geschlossenen Scheiben werden andere durch Lärm belästigt

Signale des übrigen Verkehrs - insbesondere Martinshorn - werden nicht gehört

Zu Fahrfehlern durch Ablenkung

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren