Womit müssen Sie rechnen?
Das Motorrad könnte nach links ausscheren
Die Person neben dem Transporter könnte weiter auf die Fahrbahn treten
Fußgänger könnten vor dem Transporter die Fahrbahn überqueren
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
Auf den nachfolgenden Verkehr achten
Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen
Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen
Was kann schon durch eine 20 %ige Überladung eintreten?
Verschlechterung des Lenkverhaltens
Überbeanspruchung der Bremsen
Schäden an tragenden Fahrzeugteilen
Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?
Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein
Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das meinen Fahrstreifen mitbenutzt
Auf meinem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden
Sie wollen links abbiegen. In welcher Reihenfolge bereiten Sie das Abbiegen vor?
Nachfolgenden Verkehr beobachten, Fahrtrichtung anzeigen, einordnen
Einordnen, Fahrtrichtung anzeigen, nachfolgenden Verkehr beobachten
Fahrtrichtung anzeigen, einordnen, nachfolgenden Verkehr beobachten
Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?
Was kann die berauschende Wirkung von Alkohol verstärken?
Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel
Trinken auf "nüchternen" Magen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw
Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das Motorrad vorbeifahren lassen
Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?
Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss
Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Die Geschwindigkeit von 60 km/h ist in jedem Fall unbedenklich
Ich darf nicht schneller als 60 km/h fahren
Die empfohlene Mindestgeschwindigkeit beträgt 60 km/h
Warum sollten Sie hier nicht weiter überholen? Wegen des
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Wodurch kann eine gefährliche Situation entstehen?
Durch liegen gebliebene Fahrzeuge
Durch eingeschaltete Beleuchtung am Tage
Durch nicht angepasste Geschwindigkeit
Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Mit plötzlichem Bremsen der Vorausfahrenden
Mit Erweiterung der Fahrbahn auf drei Fahrstreifen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das blaue FahrzeugVariation zur Mutterfrage vorbeilassen
Ich darf vor dem grünen FahrzeugVariation zur Mutterfrage abbiegen
Ich muss das grüne FahrzeugVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?
Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?
Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten
In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen
Was müssen Sie beachten?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich darf am Bus mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
Personen könnten die Fahrbahn überqueren
Ich darf am Bus nicht vorbeifahren
Vor Ihnen befindet sich ein Fußgängerüberweg, hinter dem der Verkehr auf Ihrem Fahrstreifen stockt. Wie verhalten Sie sich?
Auf dem Fußgängerüberweg warten, wenn keine Personen zu sehen sind
Auf dem Fußgängerüberweg warten, um den Fahrzeugrückstau zu verkürzen
Vor dem Fußgängerüberweg warten, um Personen das Überqueren zu ermöglichen
Sie haben Ihr zugelassenes Fahrzeug verkauft. Der Käufer hat bezahlt. Was müssen Sie tun?
Namen und Anschrift des Käufers unverzüglich der Zulassungsstelle mitteilen
Die Prüfplakette vom amtlichen Kennzeichen entfernen
Dem Käufer die Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief oder Betriebserlaubnis) gegen Empfangsbestätigung aushändigen
Sie wollen auf der Autobahn eine Kolonne zügig überholen. Daran werden Sie durch ein etwas langsamer fahrendes Fahrzeug gehindert, was Sie ärgert und frustriert. Wie verhalten Sie sich?
Ich fahre dicht auf und signalisiere dem Bummelanten, mir den Überholfahrstreifen schleunigst frei zu machen
Ich beherrsche mich und warte ab, bis ich überholen kann
Wozu neigt ein Pkw mit Hinterradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?
Er neigt dazu, hinten auszubrechen
Er neigt dazu, vorne auszubrechen
Er neigt zum Untersteuern
Sie sind beim Überholen mehrerer Lkw in diese Situation geraten. Wie verhalten Sie sich jetzt?
Ich stelle nach dem Einscheren wieder ausreichenden Sicherheitsabstand her
Ich überhole zügig weiter und schere vor dem roten Lkw ein
Ich breche den Überholvorgang ab
Was ist aus Gründen des Umweltschutzes zu unterlassen?
Laute Musik bei geöffneten Fenstern
Den Motor im Stand warmlaufen lassen
Die hinteren Beleuchtungseinrichtungen Ihres Kraftfahrzeugs sind verdeckt. Was ist zu tun? Ein Leuchtenträger mit allen hinteren Beleuchtungseinrichtungen ist
- nur bei Strecken über 5 km anzubringen
- nur bei Fahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit anzubringen
- in jedem Fall anzubringen
Das Bremspedal lässt sich bis zum Fahrzeugboden durchtreten. Erst bei mehrmaliger Betätigung wird der Pedalweg kürzer. Was müssen Sie tun?
Bremsflüssigkeit nachfüllen genügt
Fahrzeug sofort abstellen
Auf einer Straße mit Schlaglöchern kommt Ihr Anhänger ins "Springen". Wie müssen Sie sich verhalten?
Geschwindigkeit vermindern, um Schleudern zu verhindern
Mit gleich bleibender Geschwindigkeit den Schlaglöchern ausweichen
Beschleunigen, um den Zug gestreckt zu halten
Was ist beim Ein- oder Aussteigen von Kindern richtig?
Kinder dürfen auf öffentlichen Straßen nicht ein- oder aussteigen
Kinder möglichst auf der Gehwegseite ein- oder aussteigen lassen
Kinder auf der Fahrbahnseite nur unter Beaufsichtigung ein- oder aussteigen lassen
Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Reaktionsweg entsprechend der Faustformel?
Er halbiert sich von 50 m auf 25 m
Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m
Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m