In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben? Wenn ich
- ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern würde
- in der Kreuzung warten müsste, weil der Verkehr in meiner Fahrtrichtung stockt
- links abbiegen möchte und wegen des Gegenverkehrs in der Kreuzung warten müsste
Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?
Womit müssen Sie rechnen?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Der Lkw vor mir wird zum Überholen ausscheren
Der Pkw wird auf den mittleren Fahrstreifen wechseln
Der Pkw wird auf dem rechten Fahrstreifen bleiben
In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?
Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar
Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen
Die Zugmaschine kann 2 breitere Anhänger mitführen
Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall beteiligt sind, bei dem Personen verletzt wurden? Sie müssen
- anhalten und sich über die Unfallfolgen vergewissern
- den Verletzten Hilfe leisten
- die Unfallstelle absichern
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird
Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt
Auf Wildwechsel hinter der Kurve
An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?
Die Lärmbelästigung nimmt zu
Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich
Der Schadstoffausstoß wird größer
An einem Bahnübergang - innerorts - ist die Schranke geschlossen. Wo müssen Sie warten?
Welches Verhalten ist richtig? (Mofa: "anderen" streichen)
Ich muss die beiden anderen Pkw durchfahren lassen
Ich darf vor den beiden anderen Pkw abbiegen
Ich muss nur den blauen Pkw durchfahren lassen
Warum sollten Sie hier nicht weiter überholen? Wegen des
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
Ich hupe und fahre um die Person herum
Ich steige aus und helfe der Person im Rollstuhl
Ich halte und schalte die Warnblinkanlage ein
Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?
Unmittelbar vor den Schienen
Womit müssen Sie rechnen?
Nur mit dem von rechts kommenden Bus
Mit einem vor dem Bus fahrenden Pkw
Auf dem Gehweg läuft ein Kind mit einem Hund an der Leine. Kann hieraus eine Gefahr entstehen?
Ja, wenn der Hund plötzlich auf die Fahrbahn läuft und das Kind hinter sich herzieht
Nein, weil Hunde den Verkehr scheuen
Ja, wenn der Hund sich losreißt und das Kind hinterherrennt
Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?
Auf regen Fußgängerverkehr besonders achten
Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten
Vor Ihrem Fahrzeug flüchten mehrere Rehe über die Straße. Womit müssen Sie rechnen?
Dem Rudel können weitere Einzeltiere folgen
Das Rudel kann zurückkommen und die Straße erneut überqueren
Mit weiteren Tieren ist nicht zu rechnen
Was gilt hier?
Ich muss in der Kreuzungsmitte anhalten
Ich darf ungehindert abbiegen
Ich muss den Gegenverkehr durchfahren lassen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen
Was sollten Sie bei einer so gekennzeichneten Gefahrenstelle vermeiden?
Plötzliche Lenkbewegungen
Geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den blauen Lkw durchfahren
Ich lasse den gelben Pkw durchfahren
Ich darf vor dem gelben Pkw abbiegen
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine Bedarfsumleitung für den Autobahnverkehr
Sie überholen auf einer Autobahn. Von hinten nähert sich ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit, Lichthupe und eingeschaltetem Blinker. Wie verhalten Sie sich?
Ich wechsle frühestmöglich in den rechten Fahrstreifen
Ich überhole zügig weiter
Was bezeichnet man als Anhängelast?
Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers
Die tatsächlich gezogene Last
Die Nutzlast des Anhängers
Dürfen Sie bei Dunkelheit nur mit Begrenzungslicht (Standlicht) fahren?
Ja, wenn innerorts die Fahrbahn ausreichend beleuchtet ist
Ja, wenn Sie außerorts in einer Kolonne fahren
Nach längerer Fahrt mit etwa 120 km/h wollen Sie die Autobahn verlassen. Was haben Sie dabei zu beachten?
Ich blinke rechtzeitig und bremse dann auf dem Ausfädelungsstreifen ab, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Ich behalte die Geschwindigkeit auf dem Ausfädelungsstreifen bei, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Ich beachte die Tachoanzeige, um die Geschwindigkeit nicht zu unterschätzen
Welche Effekte treten beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf?
Erhöhter Schadstoffausstoß
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Sie wollen Urlaubsgepäck auf dem Dach Ihres voll besetzten Pkw mitnehmen. Wodurch wird die Dachlast begrenzt?
Durch die zulässige Gesamtmasse des Pkw
Durch die Angaben über die Dachlast im Fahrzeugschein
Durch die Angaben des Fahrzeugherstellers in der Betriebsanleitung
Wodurch können Sie die Umweltbelastung verringern?
Durch Bilden von Fahrgemeinschaften
Durch Meiden von Verkehrsspitzen
Durch Meiden von Straßen mit häufigem Stau
Was ist für die Wahl der Geschwindigkeit beim Befahren von Alleen mit geringer Fahrbahnbreite von besonderer Bedeutung?
Die schnell wechselnden Lichtverhältnisse erleichtern das Abschätzen der seitlichen Abstände
Das gleichzeitige Abschätzen des Seitenabstands zu den Bäumen und zum Gegenverkehr
Dass bei einem entgegenkommenden breiten Fahrzeug unter Umständen in der halben übersehbaren Strecke angehalten werden muss
Was müssen Sie am Tage bei einer plötzlich auftretenden Nebelbank tun?
Nur Standlicht einschalten
Geschwindigkeit sofort den Sichtverhältnissen anpassen