Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Was gilt hier?

Rechtsabbieger dürfen fahren

Linksabbieger dürfen fahren

Geradeausfahrer dürfen fahren

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf als Erster fahren

Ich muss den roten PkwVariation zur Mutterfrage vorlassen

Ich muss die Straßenbahn vorlassen

Ein Radfahrer möchte - ohne abzusteigen - auf einem Fußgängerüberweg die Fahrbahn überqueren. Wie verhalten Sie sich?

Ich lasse den Radfahrer die Fahrbahn passieren

Ich hupe und fahre vor dem Radfahrer weiter

Ich bremse erst kurz vor dem Fußgängerüberweg ab

Was bedeuten diese Dauerlichtzeichen?

Die Fahrstreifen 3 und 4 darf ich nicht benutzen

Ich muss von Fahrstreifen 2 auf 1 wechseln

Beim Wechsel von Fahrstreifen 2 auf 1 ist der nachfolgende Verkehr in jedem Fall wartepflichtig

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie fahren in einen so gekennzeichneten, hell erleuchteten Tunnel. Wie verhalten Sie sich?

Ich fahre mit Tagfahrlicht

Ich fahre mit Abblendlicht

Ich fahre ohne Licht

Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?

Geschwindigkeit notfalls vermindern

Zum rechten Fahrbahnrand schauen

Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen

Welches Verhalten ist richtig?

Die Straßenbahn muss mich vorher abbiegen lassen

Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich muss die Straßenbahn durchfahren lassen

Bei welchen Drogen kann schon einmaliger Konsum zu vorübergehender Fahruntüchtigkeit führen?

Heroin, Kokain, Amphetamine

LSD

Haschisch, Marihuana

Womit ist zu rechnen, wenn Kinder an einer Ampel warten? Dass die Kinder

- schon losrennen, wenn die Ampel in meiner Fahrtrichtung von Grün auf Gelb umschaltet

- auch bei Rot loslaufen, weil es ihnen zu lange dauert

- sich gegenseitig auf die Fahrbahn schubsen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Womit müssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen?

Mit einer Ausweichstelle in 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung

Mit einer verengten Fahrbahn von 50 m Länge

Wie verhalten Sie sich hier?

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und warten

Weiterfahren, weil die Fahrbahn nur für den Gegenverkehr gesperrt ist

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Zu welchem Zweck darf die Hupe außerorts benutzt werden?

Als Überholsignal

Als Rufzeichen

Als Warnsignal

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Schalten in den Leerlauf

Durch Abstellen des Motors

Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?

Ich muss warten

Das blaue Fahrzeug muss warten

Wie müssen Sie sich verhalten?

Anhalten, um den Personen das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen

Weiterfahren, weil ausreichend Zeit ist, bis die Personen meine Fahrbahnseite erreicht haben

Weiterfahren, weil sich Personen nur am linken Fahrbahnrand befinden

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Dürfen Sie auf dieser Autobahn den schwarzen Pkw rechts überholen?

Ja, weil zum Überholen ausreichend Platz ist

Ja, wenn Sie dabei nicht schneller als 80 km/h fahren

Nein, weil auf dem linken Fahrstreifen keine Fahrzeugschlange ist

Wann müssen Bremsbeläge erneuert werden?

Wenn sie nass geworden sind

Wenn sie verölt sind

Wenn sie an der Verschleißgrenze sind

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Welche Höchstgeschwindigkeit muss in den Fahrzeugpapieren eingetragen sein, um Autobahnen benutzen zu dürfen?

Mehr als km/h

Während der Fahrt zieht Ihr Fahrzeug nach rechts. Woran kann das liegen?

Radeinstellung nicht in Ordnung

Achslenker verbogen

Lenkungsdämpfer lose

Dürfen Sie auf der Ladefläche Ihres Lkw Personen befördern?

Ja, wenn diese die Ladung begleiten müssen

Ja, zum Sichern der Ladung

Ja, wenn diese dort notwendige Arbeiten auszuführen haben

Sie nähern sich mit hoher Geschwindigkeit einer engen Linkskurve. Warum müssen Sie bereits vor der Kurve die Geschwindigkeit vermindern? Weil Sie

ins Schleudern geraten, wenn Sie erst in der Kurve bremsen

sonst nach rechts aus der Kurve fliegen

sonst nach links aus der Kurve fliegen

Die Kontrollleuchte des Blinkers blinkt erheblich schneller als üblich. Welche Ursache kann vorliegen?

Eine Glühlampe ist defekt

Der Blinkerschalter ist defekt

Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?

Bei Spurrillen in der Fahrbahn

In Fahrbahnsenken

An Bahnübergängen

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch zu großes Spiel in der Lenkung

Durch eine starke einseitig wirkende Fußbremse

Durch gestörten Empfang des Verkehrsfunks

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren