Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Womit müssen Sie in Wohnvierteln mit geringem Verkehr rechnen?

Dass spielende Kinder auf die Fahrbahn laufen

Dass Radfahrer unaufmerksam sind

Dass alle Erwachsenen sich verkehrsgerecht verhalten

Was haben Sie im Bereich dieses Verkehrszeichens zu beachten?

Sie dürfen parken

Sie dürfen halten

Sie müssen mit an- und abfahrenden Taxen rechnen

Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Ich selbst

Der rote Pkw

Der blaue Lkw

Welches Verhalten ist richtig? Ich muss

- den BusVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

- an der Haltlinie anhalten

- den RadfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Wer muss warten?

Der Entgegenkommende muss warten

Ich muss warten

Welches Verhalten ist richtig?

Ohne zu halten abbiegen

Vor der Kreuzung warten

Womit müssen Sie rechnen?

Das Motorrad könnte nach links ausscheren

Die Person neben dem Transporter könnte weiter auf die Fahrbahn treten

Fußgänger könnten vor dem Transporter die Fahrbahn überqueren

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den blauen Lkw durchfahren

Ich lasse den gelben Pkw durchfahren

Ich darf vor dem gelben Pkw abbiegen

Was gilt hier?

Vor dem Einfahren in die Kreuzung muss auf weitere Zeichen des Polizeibeamten gewartet werden

Abbiegen ist nicht zulässig

Die Kreuzung darf überquert werden

Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?

Weil meine Geschwindigkeit unterschätzt werden kann

Weil ich bei Unfällen ein höheres Verletzungsrisiko habe

Weil ich leicht zu übersehen bin

Die Straße ist auf einem kurzen Stück vereist. Was sollen Sie hier möglichst vermeiden?

Beschleunigen

Bremsen

Lenkbewegungen

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn

Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn

Auf einen durch Polizei geregelten Verkehrsablauf

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welche Folgen kann es haben, wenn man unter Einwirkung von Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) ein Kraftfahrzeug führt?

Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung

Geld- und/oder Freiheitsstrafe

Entzug der Fahrerlaubnis oder Fahrverbot

Welches Verhalten ist richtig?

Der gelbe Pkw muss warten

Ich muss warten

Welches Verhalten ist auf Straßen mit solchen Schutzstreifen für Radfahrer richtig? Ich darf

- den Schutzstreifen zum Parken mitbenutzen

- den Schutzstreifen in keinem Fall befahren

- den Schutzstreifen bei Bedarf befahren, wenn eine Gefährdung von Radfahrern ausgeschlossen ist

Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?

Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss

Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss

Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?

Genaues Einhalten des Fahrstreifens

Zu schnelles Fahren

Fahrstreifenwechsel während des Abbiegens

Was haben Sie zu beachten, wenn Sie Ladung transportieren möchten? Die Ladung darf

- selbst bei einer Vollbremsung nicht verrutschen

- nie nach vorn über das Fahrzeug hinausragen

- mich nicht behindern

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Das Spiegelglas des linken Außenspiegels ist gesprungen. Was tun Sie?

Spiegelglas erneuern

Spiegelglas nicht erneuern, da Beobachtung nach hinten noch teilweise möglich ist

Was müssen Sie nach dem Ankuppeln eines einachsigen Anhängers mit Auflaufbremse tun?

Vorhandenes Stützrad in die oberste Stellung bringen

Abreißseil an der Anhängekupplung des Motorwagens einhängen

Funktion der Bremse prüfen

Warum ist es gefährlich, Sicherheitsgurte nicht anzulegen?

Weil man bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert werden kann

Weil man sich schon bei einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 20 km/h nicht mehr ausreichend abstützen kann

Im Stadtverkehr ist es wegen der geringen Geschwindigkeit ungefährlich

Was müssen Sie tun, um eine Gefährdung anderer durch von Ihrem Fahrzeug gefallene Ausrüstungs- oder Ladungsteile zu verhindern? Je nach Situation

- die Teile selbst beseitigen

- die Gefahrstelle absichern und umgehend Straßendienst oder Polizei verständigen

- weiterfahren und das nächste Ordnungsamt informieren

Ihr Pkw hat auf der Autobahn eine Reifenpanne. Wie müssen Sie sich verhalten? Ich muss

- das Warndreieck in etwa 100 m Entfernung aufstellen

- das Warnblinklicht einschalten und möglichst weit rechts anhalten

- bis zur nächsten Ausfahrt weiterfahren

Sie halten mit Ihrem Fahrzeug an, um Mitfahrende rechts aussteigen zu lassen. Dort verläuft ein Radweg. Was sollten Sie tun?

Ich sollte nur den Verkehr im Innenspiegel beobachten

Ich sollte die Aussteigenden auf den Radweg hinweisen

Ich sollte mich vergewissern, dass keine Radfahrer kommen

Beim Bremsen spüren Sie, dass Ihr Fahrzeug nach rechts zieht. Welche Ursachen sind möglich?

Die Bremse wirkt links geringer als rechts

Die Bremse wirkt rechts geringer als links

Das Lenkgetriebe hat zu viel Spiel

Die Bremse an Ihrem Pkw wirkt stark einseitig. Welche Folgen können beim Bremsen eintreten?

Längerer Bremsweg

Seitliches Ausbrechen des Fahrzeugs

Ausfall des Antiblockiersystems (ABS)

Wie verhalten Sie sich hier, wenn der weiße Pkw nicht stehen bleibt?

Hupen und versuchen, noch vor dem Pkw vorbeizukommen

Geschwindigkeit verringern, auf Vorfahrt verzichten

In welchen Fällen müssen Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit nur die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?

Wenn das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften auf dem Seitenstreifen geparkt wird

Beim Fahren auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren