Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Wodurch kann eine gefährliche Situation entstehen?

Durch liegen gebliebene Fahrzeuge

Durch eingeschaltete Beleuchtung am Tage

Durch nicht angepasste Geschwindigkeit

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wer hält falsch?

Der dunkle PkwVariation zur Mutterfrage

Der helle PkwVariation zur Mutterfrage

Beide PkwVariation zur Mutterfrage

Wie verhalten Sie sich hier?

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und warten

Weiterfahren, weil die Fahrbahn nur für den Gegenverkehr gesperrt ist

Wie verhalten Sie sich, wenn ein Bus an einer Haltestelle hält und Warnblinklicht eingeschaltet ist?

Warten, wenn Fahrgäste behindert werden könnten

Beim Vorbeifahren durch ausreichenden Abstand eine Gefährdung von Fahrgästen ausschließen

Nur mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, nötigenfalls anhalten

Was soll man beim Tanken beachten?

Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat

Keine Kraftstoffdämpfe einatmen

Möglichst randvoll tanken

Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?

Von der Fahrbahnbeschaffenheit

Von den Sichtverhältnissen

Von der Geschwindigkeit

Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?

Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen

Auf liegen gebliebene Fahrzeuge

Auf einen Stau

Wann ist ein Drogenabhängiger zum Führen von Kraftfahrzeugen wieder geeignet?

Wenn er seit 1 Monat kein Rauschgift genommen hat

Erst wenn er mindestens 1 Jahr lang nachweisbar drogenfrei ist und zu erwarten ist, dass er nicht rückfällig wird

Wenn er seit 6 Monaten kein Rauschgift genommen hat

Wodurch kann die Aufmerksamkeit bei einer Tunneldurchfahrt beeinträchtigt werden?

Tunnellänge

Gute Fahrbahnmarkierung

Beleuchtungsreflexionen durch den Gegenverkehr

Wie müssen Sie sich verhalten?

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben

Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben

Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein

Ich überquere die Kreuzung zügig

Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw

Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren

Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren

Wer darf in eine so beschilderte Straße einfahren?

Besucher der Bewohner

Bewohner

Fahrzeuge im Durchgangsverkehr

Was erwartet Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination?

Eine Arbeitsstelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt

Eine Arbeitsstelle, die nach etwa 100 m endet

Eine Arbeitsstelle, die eine Länge von etwa 100 m hat

Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, wollen aber nach rechts abbiegen. Was tun Sie?

Geradeaus fahren oder links abbiegen

Vorsichtig nach rechts abbiegen

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig sein?

Weil das von links kommende Auto Vorfahrt hat

Weil ein Fahrzeug von rechts kommen könnte

Weil beim Bremsen erhöhte Rutschgefahr besteht

Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?

Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden

Für alle nachfolgenden Fahrzeuge

Nur für Sie

Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?

Langsamfahren ohne triftigen Grund

Abwürgen des Motors

Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den blauen Lkw vorlassen

Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen

Ich muss den roten Pkw vorbeilassen

Während einer Pause stellen Sie fest, dass ein Zurrgurt gerissen ist. Was tun Sie?

Fahrt fortsetzen, sobald der Zurrgurt ausgetauscht ist

Fahrt fortsetzen, weil die Ladung beim Verrutschen durch die Bordwände aufgefangen wird

Fahrt fortsetzen, wenn durch andere ausreichende Sicherungsmittel die Ladung gesichert ist

Ihr Pkw ohne Antiblockiersystem (ABS) bricht beim Bremsen aus. Wie reagieren Sie richtig?

Etwas stärker bremsen, Lenkrad still halten

Bremse kurzzeitig lösen, gegenlenken

Ihr Fahrzeug hat auf den Rücksitzen keine Kopfstützen. Was kann geschehen, wenn Sie dort Personen mitnehmen?

Es besteht kein erhöhtes Verletzungsrisiko

Bei einem Heckaufprall erhöht sich das Verletzungsrisiko für diese Personen

Worauf weist die Zahl "26" in diesem Verkehrszeichen hin?

Auf die Entfernung von der Ausfahrt bis Düsseldorf-Benrath

Auf die A 26

Auf die Autobahnausfahrt Nummer 26

Sie nähern sich auf dem rechten Fahrstreifen einer Autobahn dieser Verkehrseinrichtung. Wie verhalten Sie sich?

Bei starkem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen rechts vorbeifahren

Auf den linken Fahrstreifen wechseln, gegebenenfalls im Reißverschlussverfahren

Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?

Ladung darf in keinem Fall nach vorn über das ziehende Fahrzeug hinausragen

Ladung, die mehr als 1 Meter über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden

Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen

Was kann die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen?

Spannende Sendungen im Autoradio

Lebhafte Unterhaltung

Starke Emotionen (z.B. Freude, Ärger, Ungeduld)

Sie fahren bei Nebel auf der Autobahn und haben 50 m Sicht. Wie schnell dürfen Sie höchstens fahren?

90 km/h

50 km/h

70 km/h

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h

Schneeketten benutzen

Kettenfahrzeuge haben Vorfahrt

Sie überholen auf der Autobahn mehrere Fahrzeuge. Hinter Ihnen naht ein Fahrzeug mit eingeschaltetem Blinker und Lichthupe. Wie verhalten Sie sich?

Ich fordere den Nachfolgenden durch kurzes Bremsen auf, mehr Abstand einzuhalten

Ich fordere den Nachfolgenden durch kurzes Einschalten des Warnblinklichts auf, mehr Abstand einzuhalten

Ich fahre weiter, bis ich wieder in den rechten Fahrstreifen wechseln kann

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren