Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig? Der Mähdrescher
- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken
- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden
- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken
Was gilt hier?
Vor dem Einfahren in die Kreuzung muss auf weitere Zeichen des Polizeibeamten gewartet werden
Abbiegen ist nicht zulässig
Die Kreuzung darf überquert werden
Wodurch kann beim Fahren eine vermeidbare Lärmbelästigung entstehen?
Durch schadhafte Schalldämpfer
Durch Fahren mit niedriger Drehzahl
Durch unnötig starkes Beschleunigen
Womit müssen Sie hier rechnen?
Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen
Dass sich Ampeln von den bunten Lichtreklamen kaum abheben
Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein
Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den RadfahrerVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich muss den roten LkwVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren
Worauf müssen Sie innerorts an Kreuzungen und Einmündungen besonders achten?
An allen Kreuzungen und Einmündungen gilt ausnahmslos die Regel "rechts vor links"
Kreuzende oder einmündende Straßen können bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind
Die breitere Straße ist immer bevorrechtigt
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. Wie müssen sie sich im Regelfall verhalten?
Sie fahren einen weiten Bogen und biegen hintereinander ab
Sie biegen voreinander ab
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Sie dürfen vor dem Zeichen nicht nach rechts abbiegen
Sie müssen an Hindernissen links vorbeifahren
Sie sind verpflichtet, nach links abzubiegen
Sie bemerken im Tunnel einen Unfall. Was ist zu tun?
Warnblinklicht einschalten
Notdienste über Notrufstation informieren
Welches Verhalten ist richtig?
Womit ist zu rechnen, wenn man sich Kindern nähert?
Mit schnellem und richtigem Reagieren der Kinder
Mit verkehrsgerechtem Verhalten der Kinder
Mit unüberlegtem Verhalten der Kinder
Während der Fahrt in einem Tunnel bemerken Sie ein Feuer in Ihrem Fahrzeug. Das Verlassen des Tunnels ist nicht mehr möglich. Wie verhalten Sie sich? Ich halte möglichst weit rechts oder in einer Pannenbucht und
- schalte die Warnblinkanlage ein.
- lasse den Zündschlüssel stecken.
Welches Verhalten ist richtig?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich ordne mich auf dem rechten Fahrstreifen ein
Ich fahre mit unveränderter Geschwindigkeit weiter
Ich reduziere meine Geschwindigkeit
Sie möchten überholen. Worauf stellen Sie sich ein?
Auf plötzliches Anhalten des Radfahrers direkt vor mir
Auf links Ausscheren des entfernteren Radfahrers
Auf plötzlich auftauchenden Gegenverkehr
Warum müssen Sie vor dem Rechtsabbiegen warten? Wegen
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Menschen die Fahrbahn überqueren?
Sie achten oft nicht auf den Fahrzeugverkehr
Sie kehren manchmal auf halbem Wege um
Sie bleiben manchmal plötzlich auf der Fahrbahn stehen
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?
Dem Gegenverkehr Vorrang einräumen
Bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung das Reißverschlussverfahren anwenden
Wenn Sie bei zwei Fahrstreifen für eine Richtung auf dem linken fahren, haben Sie absoluten Vorrang
In welchem Bereich vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen ist das Parken verboten?
Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?
Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein
Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden
Sie wollen an Ihren Pkw einen einachsigen Wohnwagen anhängen. Was müssen Sie prüfen?
Ob wegen der Breite des Wohnwagens zusätzliche Rückspiegel angebracht werden müssen
Ob die zulässige Anhängelast oder die zulässige Stützlast des Pkw überschritten wird
Ob der Wohnwagen für die Beförderung von Personen zugelassen ist
Warum ist scharfes Anfahren zu vermeiden?
Weil dadurch die Hinterradbremse stark belastet wird
Weil der entstehende Lärm andere belästigt
Weil stärkerer Reifenverschleiß entsteht
Sie fahren auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften und wollen einen Pkw überholen. Wo sollte das Überholen spätestens beendet sein?
Vor dem Beginn einer durchgezogenen Linie (Fahrstreifenbegrenzung)
Vor dem Beginn einer Leitlinie
Vor einem Überholverbotszeichen für Kraftfahrzeuge aller Art
Was kann die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen?
Spannende Sendungen im Autoradio
Starke Emotionen (z.B. Freude, Ärger, Ungeduld)
Mit welchen Fahrzeugen dürfen Sie eine so gekennzeichnete Straße nicht befahren?
Pkw mit Wohnanhänger, Gesamtlänge des Zuges 11 m
Lkw mit einer Länge von 9 m einschließlich Ladung
Traktor mit Anhänger, Gesamtlänge des Zuges 12 m
Das Spiegelglas des linken Außenspiegels ist gesprungen. Was tun Sie?
Spiegelglas nicht erneuern, da Beobachtung nach hinten noch teilweise möglich ist
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
Durch zu spätes Abblenden
Durch zu großen Abstand nach vorn
Sie fahren auf einer sehr schmalen Straße und haben 50 m Sichtweite. Wie lang darf Ihr Anhalteweg höchstens sein?
Welche Ursachen können für zu großes Spiel des Lenkrades vorliegen?
Kugelgelenk der Spurstange ausgeschlagen
Wann müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren? Bei erheblicher Sichtbehinderung durch
- beschlagene Windschutzscheibe