Wie müssen Sie sich bei einem Stau im Tunnel verhalten?
Warnblinklicht einschalten
Fahrzeug sichern und umgehend verlassen
Bei Stillstand mit ca. 5 m Sicherheitsabstand zum Vordermann anhalten
Sie fahren auf dieser Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Worauf stellen Sie sich ein?
Fußgänger nutzen die Fahrbahn
Fußgänger laufen nur außerhalb der Fahrbahn
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie überholen wollen?
Mit verlängertem Anhalteweg
Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers
Nach dem Linksabbiegen wollen Sie sofort rechts abbiegen. Wie ordnen Sie sich ein? Wie der
Wie verhalten Sie sich richtig?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Warten, weil der Seitenabstand zum Radfahrer sonst zu gering ist
Mit mäßiger Geschwindigkeit weiterfahren, weil der Seitenabstand zum Radfahrer sehr gering ist
Gleichmäßig weiterfahren, weil der Seitenabstand zum Radfahrer ausreichend ist
Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?
Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen
Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen
Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten
Wie sollten Sie sich jetzt verhalten?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Was müssen Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination beachten?
Wenn ich geradeaus weiterfahre, muss ich rechts blinken
Die Fahrtrichtung nach links ist vorgeschrieben
Wenn ich der Vorfahrtstraße folge, muss ich links blinken
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss die Straßenbahn vorbeilassen
Ich darf vor der Straßenbahn abbiegen
Ich muss den Traktor vorbeilassen
Wie verhalten Sie sich?
Beschleunigt weiterfahren, weil der Gegenverkehr warten muss
Weiterfahren und auf den Gehweg ausweichen
Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten
Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?
Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen
Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält
Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
Auf das Verbot der Einfahrt in 100 m Entfernung
Auf eine Einbahnstraße von 100 m Länge
Auf eine Zollstelle in 100 m Entfernung
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar
Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde
Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde
Welche Bedeutung haben orangefarbene Warntafeln an einem Fahrzeug? Es handelt sich um einen
- Transport leicht verderblicher Lebensmittel
Welches Verhalten ist richtig?
Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw
Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
Auf Strecken, die durch Wald führen
Auf stark befahrenen Strecken
Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?
Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen
Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten
Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen
Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?
Weil der Verkehrsfluss behindert wird
Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden
Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf vor der Radfahrerin links abbiegen
Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen
Ich muss die Radfahrerin durchfahren lassen
An Haltestellen darf nur gehalten werden, wenn Busse nicht behindert werden. Wie lange dürfen Sie dort höchstens halten?
Bei Dunkelheit und Regen kommen Ihnen auf einer Landstraße Fahrzeuge mit Abblendlicht entgegen. Was müssen Sie berücksichtigen?
Durch Schlieren auf der Windschutzscheibe verschlechtert sich die Sicht
Durch Spiegelung auf der nassen Fahrbahn können Sie geblendet werden
Durch Einschalten von Fernlicht können Sie eine Blendung vermeiden
Was ist bei Fahrzeugen mit Planen zu beachten?
Die Planen dürfen die Sicht des Fahrers über die Außenspiegel nach hinten nicht behindern
Unbeladene Anhänger mit hohen Planenaufbauten sind gegen Seitenwind besonders empfindlich
Bei Fahrzeugen mit Planen kann auf eine besondere Sicherung der Ladung verzichtet werden
Wozu neigt ein Pkw mit Vorderradantrieb, wenn man in der Kurve zu viel Gas gibt?
Er neigt dazu, vorne auszubrechen
Er neigt dazu, hinten auszubrechen
Welches Verhalten ist umweltbewusst?
An Sammelparkplätzen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen ("P + R")
Bei Stau den Motor abstellen
Fahrgemeinschaften bilden
Der Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr automatisch auf. Woran kann das liegen?
Automatische Aufrollvorrichtung ist defekt
Sitzverstellung ist defekt
Sicherheitsgurt ist verdreht
Wie schnell dürfen Sie mit einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,0 t mit Anhänger auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens fahren?
Was ist für die Wahl der Geschwindigkeit beim Befahren von Alleen mit geringer Fahrbahnbreite von besonderer Bedeutung?
Die schnell wechselnden Lichtverhältnisse erleichtern das Abschätzen der seitlichen Abstände
Das gleichzeitige Abschätzen des Seitenabstands zu den Bäumen und zum Gegenverkehr
Dass bei einem entgegenkommenden breiten Fahrzeug unter Umständen in der halben übersehbaren Strecke angehalten werden muss
Ihr Fahrzeug ist vereist. Was müssen Sie tun, bevor Sie losfahren? Eis entfernen
- von Front- und Heckscheibe
- von Seitenscheiben und Spiegeln
Warum ist es gefährlich, Sicherheitsgurte nicht anzulegen?
Weil man bei einem Unfall aus dem Fahrzeug geschleudert werden kann
Weil man sich schon bei einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 20 km/h nicht mehr ausreichend abstützen kann
Im Stadtverkehr ist es wegen der geringen Geschwindigkeit ungefährlich
Was wirkt auf langen Fahrten der Ermüdung entgegen?
Rechtzeitige und ausreichende Pausen
Kaffeetrinken statt Pausen
Gymnastische Übungen während der Pausen