Sie wollen aus einer Reihe parkender Fahrzeuge in den fließenden Verkehr einfahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurteilen Sie diese Situation?
Wegen der verdeckten Sicht können Sie herannahende Fahrzeuge erst spät sehen
Wegen der verdeckten Sicht können von hinten herannahende Fahrzeuge Ihr Fahrzeug erst spät sehen
Das Einfahren ist hier ungefährlich, weil Sie sich im Schutz des hinter Ihnen stehenden Lastzugs befinden
Worauf stellen Sie sich in dieser Situation ein? Der entgegenkommende Pkw wird jetzt
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
- überholen ohne die Straßenmitte zu überfahren
- ausscheren und die Straßenmitte überfahren
- abbremsen und die Straßenmitte nicht überfahren
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Den Fahrstreifen nach rechts wechseln, nachdem alle Fahrzeuge auf dem rechten Fahrstreifen vorbeigefahren sind
Deutlich nach rechts lenken, um eine Lücke im rechten Fahrstreifen zu schaffen
Fahrstreifen beibehalten und an der Kreuzung links abbiegen
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen? Der JungeVariation zur Mutterfrage auf dem Fahrrad wird
auf dem Radweg weiterfahren.
Welches Verhalten ist richtig?
Der gelbe Pkw muss warten
Welches Verhalten ist richtig?
Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?
Auf Strecken, die durch Wald führen
Auf stark befahrenen Strecken
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
Das blaue Fahrzeug muss warten
Vor Ihnen befindet sich ein Fußgängerüberweg, hinter dem der Verkehr auf Ihrem Fahrstreifen stockt. Wie verhalten Sie sich?
Auf dem Fußgängerüberweg warten, wenn keine Personen zu sehen sind
Auf dem Fußgängerüberweg warten, um den Fahrzeugrückstau zu verkürzen
Vor dem Fußgängerüberweg warten, um Personen das Überqueren zu ermöglichen
Sie möchten überholen. Worauf stellen Sie sich ein?
Auf plötzliches Anhalten des Radfahrers direkt vor mir
Auf links Ausscheren des entfernteren Radfahrers
Auf plötzlich auftauchenden Gegenverkehr
Wie müssen Sie sich verhalten?
mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren
sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Wer muss hier die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?
Der rote PkwVariation zur Mutterfrage
Das Motorrad Variation zur Mutterfrage
Worauf müssen Sie sich jetzt einstellen?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Dass der blaue Pkw zum Überholen ansetzt
Dass der grüne Lkw höchstens 80 km/h fährt
Dass der weiße Lkw beschleunigt
Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?
Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken
Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken
Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden
Zu welchem Zweck darf die Hupe innerorts benutzt werden?
In welche Richtungen dürfen Sie weiterfahren?
Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?
Der Reifenabrieb nimmt zu
Der Schadstoffausstoß nimmt ab
Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu
Welche Fahrlinie müssen Sie zum Linksabbiegen einhalten?
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Überholvorgang abbrechen und vorerst hinter dem Lkw bleiben
Geschwindigkeit beibehalten und Überholvorgang vorsichtig fortsetzen
Beschleunigen und Überholvorgang zügig fortsetzen
An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzzeichen "Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang". Was haben Sie zu beachten?
Schienenfahrzeuge haben an allen Bahnübergängen Vorrang
An Bahnübergänge nur mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren
Kraftfahrzeuge haben an Bahnübergängen ohne Andreaskreuz Vorrang
In welchen Fällen müssen Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit nur die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?
Wenn das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften auf dem Seitenstreifen geparkt wird
Beim Fahren auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung
Warum kann es gefährlich sein, wenn Sie als Letzter einer Kolonne sofort überholen, nachdem der Gegenverkehr gerade abgerissen ist?
Weil der Überholweg nicht ausreichen könnte
Weil ein eventuell notwendiges Wiedereinscheren in die Kolonne zu einem Unfall führen kann
Weil Sie damit rechnen müssen, dass auch andere zum Überholen ausscheren
Wie kann verhindert werden, dass ein Kind während der Fahrt die hintere Tür öffnet?
Kindersicherung der hinteren Türen betätigen
Womit müssen Sie hier rechnen?
Mit einer Verdichtung des Verkehrs hinter der Unterführung
Mit dem Ende des rechten Fahrstreifens
Mit einem Fahrstreifenwechsel des Vorausfahrenden
Sie mussten nach einer Reifenpanne das Notrad montieren. Was ist bei der Weiterfahrt verboten?
Mit dem Notrad länger als unbedingt erforderlich zu fahren
Schneller als 80 km/h zu fahren
Sie fahren bei Dunkelheit mit Abblendlicht. Entgegenkommende blenden auf und ab. Was kann das bedeuten?
Die Leuchtweitenregelung an Ihrem Fahrzeug ist nicht dem Beladungszustand angepasst
Die anderen fordern Sie auf, Fernlicht einzuschalten
Die Scheinwerfer Ihres Fahrzeuges können falsch eingestellt sein und blenden
Der Sicherheitsgurt rollt sich nicht mehr automatisch auf. Woran kann das liegen?
Automatische Aufrollvorrichtung ist defekt
Sitzverstellung ist defekt
Sicherheitsgurt ist verdreht
Sie fahren mit Ihrem Pkw und Anhänger auf einer Straße mit Gegenverkehr und wollen nach links abbiegen. Was ist beim Wiederanfahren besonders wichtig?
Den Gegenverkehr mit der Lichthupe warnen
An die eigene Zuglänge denken
Das geringere Beschleunigungsvermögen berücksichtigen
Woran kann es liegen, wenn der Dieselmotor Ihres Fahrzeugs trotz vollem Tank stehen bleibt?
Verstopfter Kraftstofffilter
Luft in der Kraftstoffanlage
Um wie viel Prozent erhöht sich bei Tempo 160 km/h im Allgemeinen der Kraftstoffverbrauch (l/100 km) eines Mittelklasse-Pkw gegenüber der Fahrt mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h?