Wo müssen Sie besonders mit starker Fahrbahnverschmutzung und Rutschgefahr rechnen?
An innerstädtischen Kreuzungen
An Einmündungen von Feldwegen
Was gilt unmittelbar vor und auf Zebrastreifen? Es darf nicht
An einem Fahrzeug sind Motor und Schalldämpfer "frisiert". Welche Folgen kann das haben?
Die Lärmbelästigung nimmt zu
Der Kraftstoffverbrauch sinkt erheblich
Der Schadstoffausstoß wird größer
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen Sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?
Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will
Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält
Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten
Was müssen Sie tun, wenn vor Ihnen ein Nebelfeld die Sicht stark behindert?
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern
Dicht aufschließen, um sich an den Schlussleuchten des vorausfahrenden Fahrzeugs zu orientieren
Geschwindigkeit rechtzeitig den Sichtverhältnissen anpassen
Was ist bei einer Tunneldurchfahrt besonders zu beachten?
Ablenkung durch Lichteffekte
Ablenkung durch sehr starke Geräusche
Hinweise auf Sicherheitseinrichtungen wie Notausgänge und Notruftelefone
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine nummerierte Tiefgarage
Auf eine nummerierte Umleitung
Was kann zu Auffahrunfällen führen?
Unerwartet starkes Bremsen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen
Wo ist das Halten verboten?
Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen
Auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 m davor
In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?
In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen
In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen
In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen
Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?
Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück
Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand
Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten
Was haben Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination zu beachten?
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfläche und Fahrbahn bestehen
Die Straße führt auf ein Ufer zu
Die Ein- und Ausfahrstelle für schwimmfähige Fahrzeuge ist frei zu halten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss das MotorradVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich darf erst als Letzter fahren
Ich darf vor dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage fahren
Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?
Weil meine Geschwindigkeit unterschätzt werden kann
Weil ich bei Unfällen ein höheres Verletzungsrisiko habe
Weil ich leicht zu übersehen bin
Wie sollten Sie sich in dieser Situation verhalten? Überholvorgang
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
- mit gleichbleibender Geschwindigkeit fortsetzen
- fortsetzen und beschleunigen
- abbrechen und rechts einordnen
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
Das blaue Fahrzeug muss warten
Wann kann es hier zu einer gefährlichen Situation kommen?
Wenn ich unvermindert weiterfahre
Wenn der RadfahrerVariation zur Mutterfrage am Ende des Radweges anhält
Wenn der RadfahrerVariation zur Mutterfrage auf meine Fahrbahn wechselt
Warum müssen Sie hier Ihre Geschwindigkeit verringern? Wegen
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
- des geringen Verkehrsaufkommens
- des überholenden Kraftfahrzeugs
- der unterbrochenen Mittellinie
Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie Warnblinklicht sehen? Mit einem
Schulbus, aus dem Kinder aussteigen
Pkw, der abgeschleppt wird
Lkw, der liegen geblieben ist
Sie haben ein zugelassenes Fahrzeug erworben. Was müssen Sie tun?
Der Zulassungsbehörde einen Versicherungsnachweis vorlegen
Unverzüglich umschreiben lassen
Was ändert sich durch das Mitführen eines Wohnanhängers?
Hastige Lenkbewegungen erhöhen die Schleudergefahr
Der Bremsweg wird wesentlich kürzer
Der Überholweg wird wesentlich länger
Worauf ist beim Luftdruck der Reifen zu achten?
Luftdruck regelmäßig kontrollieren, einschließlich Reserverad
Luftdruck vor längeren Fahrten verringern
Luftdruck bei starker Beladung nach Betriebsanleitung erhöhen
Sie fahren 100 km/h und führen eine normale Bremsung durch. Wie lang ist der Bremsweg nach der Faustformel?
Welche Vorteile bietet ein Antiblockiersystem (ABS)?
Beim Bremsen wird das Blockieren der Räder verhindert
Kurven können wesentlich schneller durchfahren werden
Selbst bei starkem Bremsen bleibt die Lenkfähigkeit erhalten
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
Durch zu großes Spiel in der Lenkung
Durch eine starke einseitig wirkende Fußbremse
Durch gestörten Empfang des Verkehrsfunks
Wozu kann langes Fahren mit höherer Geschwindigkeit führen?
Das Gefühl für die Geschwindigkeit lässt nach
Die Reaktionsbereitschaft nimmt zu
Es wird zu dicht aufgefahren
Wann müssen Sie das Warnblinklicht einschalten?
Bei jedem Be- oder Entladen
Wenn Sie in zweiter Reihe parken
Wenn Ihr Fahrzeug an einer Stelle liegen bleibt, an der es nicht rechtzeitig als stehendes Hindernis erkannt werden kann
Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?
Wann brauchen Sie den Sicherheitsgurt nicht anzulegen?
Außerorts in einem Fahrzeug mit Airbag
Bei Fahrten in "Tempo-30-Zonen"
Bei Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit