Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Was kann es bedeuten, wenn an einem Fahrzeug blaues Blinklicht - jedoch kein Einsatzhorn - eingeschaltet ist?

An einer Unfallstelle wird vor Gefahr gewarnt

Ein Abschleppwagen fährt zu einem Einsatz

Es wird vor einer Einsatzstelle der Feuerwehr gewarnt

Worauf müssen Sie bei den Beleuchtungseinrichtungen Ihres Fahrzeugs achten?

Sie müssen sauber sein

Sie müssen funktionstüchtig sein

Sie müssen vorschriftsmäßig angebracht sein

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Lenkung ruckartig hin- und herbewegen

Kräftig Gas geben

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wie verhalten Sie sich?

Blickkontakt aufnehmen

Anhalten

Den Mann die Straße überqueren lassen

Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden

Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht

Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden

Womit müssen Sie hinter dieser Straßenkuppe rechnen?

Dort kann ein Fahrzeug liegen geblieben sein

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das meinen Fahrstreifen mitbenutzt

Auf meinem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

In welchen Drehzahlbereichen des Motors ist der Kraftstoffverbrauch günstiger?

In niedrigeren

In höheren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?

Durch abgefahrene Reifen

Durch Lackierung des Fahrzeuges

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Warum sind Sie besonders gefährdet, wenn Sie ein Zweirad fahren?

Weil meine Geschwindigkeit unterschätzt werden kann

Weil ich bei Unfällen ein höheres Verletzungsrisiko habe

Weil ich leicht zu übersehen bin

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie möchten nach rechts in eine Vorfahrtstraße einbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Auf Radfahrer und Fußgänger, die rechts neben oder noch hinter Ihnen sind

Auf von links und von rechts kommende Fahrzeuge

Nur auf die von links kommenden Fahrzeuge

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Auf das Verbot der Einfahrt in 100 m Entfernung

Auf eine Einbahnstraße von 100 m Länge

Auf eine Zollstelle in 100 m Entfernung

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den blauen PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen

Ich lasse das Motorrad vor mir abbiegen

Ich fahre als Erster

Nach dem Linksabbiegen wollen Sie sofort rechts abbiegen. Wie ordnen Sie sich ein? Wie der

- grüne Pkw

- rote Pkw

- blaue Pkw

Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Was gilt?

Die vorfahrtregelnden Verkehrszeichen

Die Lichtzeichen der Ampeln

Die Zeichen des Polizeibeamten

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf als Erster fahren

Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen

Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren

Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Wie müssen Sie sich verhalten? Ich muss

- die Regel "rechts vor links" beachten

- Fußgänger auf dem Gehweg vorbeigehen lassen

- vor dem Abbiegen die Fahrtrichtung anzeigen

Nachdem Sie längere Zeit auf einer Landstraße einem sehr langsam fahrenden Pkw folgen mussten, können Sie endlich überholen. Wie verhalten Sie sich? Nach dem Überholen

- bremse ich kurz ab, um dem anderen Fahrer auf sein langsames Fahren hinzuweisen

- schere ich mit ausreichendem Abstand ein, um den anderen Fahrer nicht zu behindern

- fahre ich betont langsam, um dem anderen Fahrer die Auswirkungen seines Verhaltens zu verdeutlichen

Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B. Ihr Pkw hat folgende Daten: - Leermasse 1.900 kg - zulässige Gesamtmasse 2.400 kg - zulässige Anhängelast 1.500 kg. Welchen Anhänger dürfen Sie mitführen? Einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von

- 1.200 kg

- 1.000 kg

- 1.500 kg

Wozu kann eine plötzliche Verschlechterung des Fahrbahnzustandes führen?

Zu veränderten Reifengeräuschen

Zu Schleuder- und Rutschgefahr

Zu längerem Reaktionsweg

Was kann auf nasser Fahrbahn zu Aquaplaning (Wasserglätte) führen?

Hohe Geschwindigkeit

Spurrillen in der Fahrbahn

Abgefahrene Reifen

Wann besteht die Gefahr, dass die eigene Geschwindigkeit unterschätzt wird?

Wenn die Randbebauung der Straße ständig wechselt

Wenn die Straße breit und ohne Randbebauung ist

Wenn man schon lange mit höherer Geschwindigkeit gefahren ist

Was bezeichnet man als Anhängelast?

Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers

Die tatsächlich gezogene Last

Die Nutzlast des Anhängers

Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein zulassungspflichtiges Kraftfahrzeug führen möchten?

Den Führerschein

Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Worauf müssen Sie in regelmäßigen Abständen die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen?

Auf richtigen Luftdruck

Auf ausreichende Profiltiefe

Auf äußere Beschädigungen

Was geschieht, wenn Sie mit wesentlich zu niedrigem Reifenluftdruck fahren?

Die Fahrstabilität nimmt ab

Der Reifenverschleiß nimmt ab

Die Reifen erhitzen sich übermäßig

Wer darf ein Mobiltelefon ohne Freisprecheinrichtung während der Fahrt nicht benutzen? Fahrzeugführer von:

- Krafträdern

- Pkws

- Lkws

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren