Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Warum kann hier das Rechtsabbiegen gefährlich werden?

Weil ich möglicherweise nicht rechtzeitig anhalten kann, wenn Fußgänger die Seitenstraße überqueren

Weil mein Fahrzeug bei zu schnellem Abbiegen ins Schleudern geraten kann

Weil Fahrzeuge, die aus der Seitenstraße kommen, beim Abbremsen ins Schleudern geraten können

Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?

Ich schließe unmittelbar zum blauen Fahrzeug auf

Ich lasse den Fußgänger die Fahrbahn überqueren

Ich warte vor dem Fußgängerüberweg, bis das blaue Fahrzeug abgebogen ist

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Ich muss den MotorradfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Wer parkt falsch?

Der helle Pkw

Der dunkle Pkw

Beide Pkw

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen

Ich fahre zuerst

Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?

Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann

Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern

Ja, weil Kinder nicht immer auf kürzestem Weg die Fahrbahn überqueren

Womit müssen Sie rechnen?

Dass Fahrzeuge anfahren

Dass Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn treten

Dass Fahrzeugtüren geöffnet werden

Wer ist für den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?

Der Fahrer

Die Haftpflichtversicherung

Der Halter

Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?

Ich muss warten

Das blaue Fahrzeug muss warten

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf eine nummerierte Tiefgarage

Auf die U-Bahn Linie 3

Auf eine nummerierte Umleitung

Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?

110 oder 112

0130

Wer muss hier die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Ich selbst

Der rote PkwVariation zur Mutterfrage

Das Motorrad Variation zur Mutterfrage

Andere Verkehrsteilnehmer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?

Frühzeitig zurückschalten

Frühzeitig hochschalten

Das Fahrzeug umgehend überprüfen lassen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?

Der Radfahrer wird absteigen, um mich vorbeizulassen

Mit Gegenverkehr

Der Radfahrer wird links an dem parkenden Pkw vorbeifahren

Mit welchem Verhalten müssen Sie an solchen Haltestellen rechnen?

Fußgänger rennen über die Fahrbahn zur Haltestelleninsel

Fußgänger warten, bis die Fahrbahn frei ist

Fußgänger verlassen die Haltestelleninsel unachtsam

Was kann zu Auffahrunfällen führen?

Unaufmerksamkeit

Zu dichtes Auffahren

Unerwartet starkes Bremsen

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?

Mit orangefarbener Warntafel

Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler

Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte

Die Bremsleuchten sind ohne Funktion. Was tun Sie?

Unverzüglich reparieren

Bremsflüssigkeit erneuern

Für welche Fahrzeuge ist das Befahren einer so beschilderten Straße verboten? Für Fahrzeuge, deren

- zulässige Achslast 2 t überschreitet

- zulässige Gesamtmasse 2 t nicht überschreitet

- tatsächliche Achslast 2 t überschreitet

Welche Effekte treten beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit auf?

Erhöhter Schadstoffausstoß

Verringerter Lärmpegel

Erhöhter Kraftstoffverbrauch

Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?

Ladung darf in keinem Fall nach vorn über das ziehende Fahrzeug hinausragen

Ladung, die mehr als 1 Meter über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden

Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen

Was müssen Sie beachten, wenn Sie überholen wollen?

Da kein Gegenverkehr zu sehen ist, können Sie unbedenklich überholen

Es könnte Gegenverkehr auftauchen

Der Transporter könnte zum Überholen des vor ihm fahrenden Fahrzeugs ansetzen

Wie lange dauert normalerweise die Probezeit?

1 Jahr

2 Jahre

3 Jahre

Wegen einer technischen Veränderung Ihres Fahrzeugs mussten Sie eine Begutachtung durchführen lassen. Wozu sind Sie verpflichtet? Bescheinigung über die Begutachtung

- sofort dem Fahrzeughersteller übersenden

- mitführen oder Fahrzeugpapiere berichtigen lassen

- an der dafür vorgesehenen Stelle in den Fahrzeugbrief einkleben

Worauf müssen Sie in regelmäßigen Abständen die Reifen Ihres Fahrzeugs überprüfen?

Auf richtigen Luftdruck

Auf ausreichende Profiltiefe

Auf äußere Beschädigungen

Das Bremspedal lässt sich bis zum Fahrzeugboden durchtreten. Erst bei mehrmaliger Betätigung wird der Pedalweg kürzer. Was müssen Sie tun?

Bremsflüssigkeit nachfüllen genügt

Bremse reparieren lassen

Fahrzeug sofort abstellen

Auf einer Autobahn mit 3 Fahrstreifen hat sich ein Stau gebildet. Wo ist die Gasse für Rettungsfahrzeuge zu bilden?

Zwischen dem linken und dem mittleren Fahrstreifen

Auf dem Seitenstreifen

Zwischen dem mittleren und dem rechten Fahrstreifen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren