Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 4

Welche Fahrlinie müssen Sie zum Linksabbiegen einhalten?

Die linke

Die rechte

Warum ist hier ein großer Sicherheitsabstand nötig?

Weil der Anhalteweg länger als bei trockener Straße ist

Weil Sie sonst auf Wasserlachen zu spät reagieren können

Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was können Drogen bewirken?

Abhängigkeit, Sucht

Rauschzustände

Anhaltende Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

An Grundstücksausfahrten

Am Ende eines verkehrsberuhigten Bereiches

Was bedeutet dieses Verkehrszeichen?

Parkverbot außerhalb geschlossener Ortschaften auf der Fahrbahn

Kraftfahrstraße

Vorfahrtstraße

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wo ist das Parken verboten?

Auf Vorfahrtstraßen außerhalb geschlossener Ortschaften

Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert wird

Auf Vorfahrtstraßen innerhalb geschlossener Ortschaften

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf als Erster fahren

Ich muss den roten PkwVariation zur Mutterfrage vorlassen

Ich muss die Straßenbahn vorlassen

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Sie dürfen diese Straße nicht benutzen, wenn Sie nicht mindestens 60 km/h fahren können oder dürfen

Sie dürfen nicht schneller als 60 km/h fahren

Sie müssen mindestens mit 60 km/h fahren, sofern Sie nicht aus Gründen der Verkehrssicherheit langsamer fahren müssen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie möchten nach links abbiegen. Wem müssen Sie Vorrang gewähren?

Entgegenkommenden Kraftfahrzeugen

Entgegenkommenden Radfahrern

Fußgängern, welche die Straße überqueren wollen, in die ich einbiege

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor der Radfahrerin links abbiegen

Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen

Ich muss die Radfahrerin durchfahren lassen

Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?

Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Langsamer fahren und bremsbereit sein

Hupen und weiterfahren

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Dass von rechts ein Fahrzeug kommt

Dass sich Ihr Bremsweg durch Feuchtigkeit und Laub verlängert

Dass ein von rechts kommendes Fahrzeug auf seine Vorfahrt verzichtet

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn

Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn

Auf einen durch Polizei geregelten Verkehrsablauf

Was ist für umweltschonendes und energiesparendes Fahren wichtig?

Regelmäßig Motoreinstellung überprüfen lassen

Regelmäßige Motorwäsche, mindestens viermal im Jahr

Kraftstoffverbrauch regelmäßig kontrollieren

Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Bremsweg in Metern bei einer normalen Bremsung berechnen?

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5

( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)

Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5

(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3

( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?

Werkstoff der Felgen (Stahl/Leichtmetall)

Beladung/Besetzung des Fahrzeugs

Temperatur der Reifen

Sie erhöhen Ihre Geschwindigkeit von 50 km/h auf 100 km/h. Wie verändert sich der Bremsweg entsprechend der Faustformel?

Er verdoppelt sich von 15 m auf 30 m

Er vervierfacht sich von 25 m auf 100 m

Er halbiert sich von 50 m auf 25 m

Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?

Fernlicht

Standlicht allein

Abblendlicht

Sie brauchen Hilfe auf der Autobahn. Welche Information gibt Ihnen dafür der Pfeil am Leitpfosten?

Nächster Parkplatz in Pfeilrichtung

Nächste Ausfahrt in Pfeilrichtung

Nächste Notrufsäule in Pfeilrichtung

Was führt beim Überholen auf Autobahnen häufig zu schweren Unfällen?

Fahren mit zu geringem Abstand

Fahren mit doppeltem Sicherheitsabstand

Mangelhafte Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs

Was ist beim Transport von Fahrrädern auf einem Hecktragesystem zu prüfen?

Ob das System und die Fahrräder sicher befestigt sind

Ob das System nach Herstellerangaben für das Fahrzeug geeignet ist

Ob Beleuchtungseinrichtungen oder das Kennzeichen verdeckt werden

Wie müssen Sie sich hier verhalten?

Geschwindigkeit nochmals kontrollieren, gegebenenfalls abbremsen

Erst in der Kurve abbremsen, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern

Welche Dokumente müssen Sie mitführen, wenn Sie ein zulassungspflichtiges Kraftfahrzeug führen möchten?

Den Führerschein

Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

Die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

Unmittelbar bevor Sie losfahren wollen, haben Sie sich sehr geärgert und sind wutgeladen. Was ist richtig?

Ich fahre los und reagiere meine Wut beim Fahren ab

Wutgeladen sollte man nicht fahren

Sie fahren auf einer sehr schmalen Straße und haben 50 m Sichtweite. Wie lang darf Ihr Anhalteweg höchstens sein?

m

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren