Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor der Radfahrerin links abbiegen

Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen

Ich muss die Radfahrerin durchfahren lassen

Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein

Ich überquere die Kreuzung zügig

Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen

Welches Verhalten ist auf Straßen mit solchen Schutzstreifen für Radfahrer richtig? Ich darf

- den Schutzstreifen zum Parken mitbenutzen

- den Schutzstreifen in keinem Fall befahren

- den Schutzstreifen bei Bedarf befahren, wenn eine Gefährdung von Radfahrern ausgeschlossen ist

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist

Welches Verhalten ist richtig?

Der Radfahrer muss warten

Ich muss an der Sichtlinie anhalten

Ich muss warten

Wie weit muss man beim Parken außerorts vom Andreaskreuz mindestens entfernt bleiben?

m

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie fahren auf einer Straße mit zwei Fahrstreifen in einer Richtung auf dem linken Fahrstreifen. Vor einem ca. 30 m entfernten Fußgängerüberweg hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Wie verhalten Sie sich?

Ich fahre zügig weiter

Ich fahre mit mäßiger Geschwindigkeit heran

Ich gebe Warnzeichen und fahre am Lkw vorbei

Sie möchten Radfahrer überholen. Was ist bei der Wahl des Seitenabstandes zu berücksichtigen?

Die Geschwindigkeit meines Fahrzeuges

Das Verhalten der Radfahrer

Ein Seitenabstand von 1,0 m ist immer ausreichend

In welchen Drehzahlbereichen des Motors ist der Kraftstoffverbrauch günstiger?

In niedrigeren

In höheren

Worauf stellen Sie sich ein? Dass der

- Bus sofort anfährt

- Bremsweg länger wird

- Busfahrer Sie vorbeifahren lässt

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss an der Haltlinie anhalten

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein? Weil die Geschwindigkeit des Gegenverkehrs oft

- zu niedrig eingeschätzt wird

- zu hoch eingeschätzt wird

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Auf dem Gehweg läuft ein Kind mit einem Hund an der Leine. Kann hieraus eine Gefahr entstehen?

Ja, wenn der Hund plötzlich auf die Fahrbahn läuft und das Kind hinter sich herzieht

Nein, weil Hunde den Verkehr scheuen

Ja, wenn der Hund sich losreißt und das Kind hinterherrennt

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Auf eine nummerierte Tiefgarage

Auf die U-Bahn Linie 3

Auf eine nummerierte Umleitung

Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?

Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar

Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde

Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde

Sie wollen innerorts vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung müssen Sie mindestens einhalten?

m

Welche Anzeichen warnen während der Fahrt vor aufkommender Müdigkeit?

Verkürzte Reaktionszeit

Schwere Augenlider

Häufiges Gähnen

Wo müssen Sie besonders mit Fahrbahnvereisung rechnen?

Auf Strecken, die durch Wald führen

Auf stark befahrenen Strecken

Auf Brücken

Wann kann starker Seitenwind besonders gefährlich werden?

Beim Vorbeifahren an Waldschneisen

Beim Überholen von Lastzügen

Beim Befahren von Brücken

Um wie viel Prozent erhöht sich bei Tempo 160 km/h im Allgemeinen der Kraftstoffverbrauch (l/100 km) eines Mittelklasse-Pkw gegenüber der Fahrt mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h?

Um bis zu 10 %

Um bis zu 5 %

Um bis zu 35 %

Fünf junge Freunde fahren im Auto zu einer Freizeitveranstaltung. Die Stimmung ist ausgelassen. Welche Gefahren können dadurch entstehen? Der Fahrer wird

- zu riskantem Fahren verleitet

- zu langsamerem Fahren verleitet

- vom Verkehrsgeschehen abgelenkt

Was ist aus Gründen des Umweltschutzes zu unterlassen?

Unnötiges Umherfahren

Laute Musik bei geöffneten Fenstern

Den Motor im Stand warmlaufen lassen

Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?

t

Wodurch können Sie die Umweltbelastung verringern?

Durch Bilden von Fahrgemeinschaften

Durch Meiden von Verkehrsspitzen

Durch Meiden von Straßen mit häufigem Stau

Was kann die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen?

Spannende Sendungen im Autoradio

Lebhafte Unterhaltung

Starke Emotionen (z.B. Freude, Ärger, Ungeduld)

Wie verhalten Sie sich auf einer Autobahn bei diesem Verkehrszeichen?

Bei Stau auf den Seitenstreifen wechseln und dort weiterfahren

Bei Stau abbremsen und Warnblinklicht einschalten

Aufmerksamkeit erhöhen, vorsorglich Abstand vergrößern

Sie wollen mit einem Automatik-Pkw (hydraulischer Wandler) losfahren. Was müssen Sie wissen?

Der Wählhebel darf nur bei stehendem Motor betätigt werden

Beim Einlegen einer Fahrstufe muss der Pkw in der Regel mit der Betriebsbremse festgehalten werden

Die Drehzahl muss wesentlich erhöht werden, damit der Motor nicht abgewürgt wird

Für welche Kraftfahrzeuge gilt innerorts die freie Fahrstreifenwahl?

Für alle Kraftfahrzeuge bis t zulässiger Gesamtmasse

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren