Eine Straßenbahn fährt in Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor Stillstand der Straßenbahn?
Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden
Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen
Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht
Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?
Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt
Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist
Wie müssen Sie sich verhalten?
mit unverminderter Geschwindigkeit vorbeifahren
sofort auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen? Der JungeVariation zur Mutterfrage auf dem Fahrrad wird
auf dem Radweg weiterfahren.
Welches Verhalten ist richtig?
Der grüne Pkw muss warten
Welches Verhalten ist richtig?
Ich darf als Erster fahren
Ich muss den roten Pkw durchfahren lassen
Ich darf erst als Letzter in die Kreuzung einfahren
Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit
Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen
Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird
Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?
Durch Schalten in den Leerlauf
Durch Abstellen des Motors
Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommen Radfahrer. Wer muss warten?
Die Radfahrer müssen warten
Alle müssen anhalten und sich dann verständigen
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf ein Verbot für Fahrrad- und Mofa- Verkehr
Auf den Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen Sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?
Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will
Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält
Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten
Wie verhalten Sie sich?
Unverändert weiterfahren, damit der Lkw gezwungen wird, wieder rechts einzuscheren
Bremsen und nach rechts ausweichen
Warum müssen Sie hier verzögern?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Weil maximal 80 km/h erlaubt sind
Wegen des überholenden Pkw
Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen?
einzelne Kinder kehren wieder um
die Kinder verlassen die Fahrbahn nicht rechtzeitig
alle Kinder warten auf dem Gehweg
Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?
Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten
Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern
Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren
Wo ist bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild vor dem Abbiegen nach rechts anzuhalten?
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor der Kreuzung oder Einmündung
Es muss nicht angehalten werden
Trotz vorhandenen Gehweges auf der rechten Straßenseite fährt eine Person im Rollstuhl auf der Straße. Wie verhalten Sie sich?
Ich überhole mit großem Seitenabstand, weil ich mit Ausweichbewegungen rechnen muss
Ich fahre so lange hinterher, bis ich überholen kann
Ich mache die Person durch Hupen darauf aufmerksam, dass sie sich falsch verhält
Was kann zu Auffahrunfällen führen?
Unerwartet starkes Bremsen
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin? Hier beginnt eine Zone mit einer
- vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit von 30 km/h
- Richtgeschwindigkeit von 30 km/h
- zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den RadfahrerVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich muss den roten LkwVariation zur Mutterfrage abbiegen lassen
Ich darf als Erster die Kreuzung überqueren
Was ist beim Rückwärtsfahren mit einem Zug richtig, wenn die Sicht nach hinten behindert ist?
Nur beim Einfahren in eine Vorfahrtstraße ist Einweisung erforderlich
Die Sichtverbindung zur einweisenden Person darf nicht abreißen
Auf einem Betriebsgelände kann auf Einweisung verzichtet werden
Der Überholende hat sich offensichtlich verschätzt. Was müssen Sie tun?
Sofort bremsen und nach rechts ausweichen
Was müssen Sie bei einem Pkw mit Wohnanhänger vor Fahrtbeginn prüfen?
Ob die Sicht nach hinten durch die Rückspiegel ausreicht
Ob die Beleuchtungseinrichtung des Anhängers funktioniert
Ob die Mitfahrer im Wohnanhänger die Sicherheitsgurte angelegt haben
Gleich nach dem Losfahren machen Sie eine Bremsprobe. Warum?
Um die Bremsanlage schnell zu entlüften
Um die Wirkung der Betriebsbremse zu prüfen
Worauf weist die Zahl "26" in diesem Verkehrszeichen hin?
Auf die Entfernung von der Ausfahrt bis Düsseldorf-Benrath
Auf die Autobahnausfahrt Nummer 26
Durch welche Fahrzeuge können bei Missachtung dieses Verkehrszeichens schwere Unfälle entstehen? Durch Fahrzeuge mit folgenden Abmessungen einschließlich Ladung:
- Länge 10 m, Breite 3,9 m, Höhe 3 m
- Länge 4 m, Breite 2,5 m, Höhe 2,5 m
- Länge 8 m, Breite 2,5 m, Höhe 4 m
Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
Wegen einer technischen Veränderung Ihres Fahrzeugs mussten Sie eine Begutachtung durchführen lassen. Wozu sind Sie verpflichtet? Bescheinigung über die Begutachtung
- sofort dem Fahrzeughersteller übersenden
- mitführen oder Fahrzeugpapiere berichtigen lassen
- an der dafür vorgesehenen Stelle in den Fahrzeugbrief einkleben
Hinter einem Lkw hat sich eine Pkw-Kolonne gebildet. Welcher Pkw sollte zuerst überholen?
Der letzte Pkw der Fahrzeugkolonne
Der erste Pkw hinter dem Lkw
Das Bremspedal lässt sich bis zum Fahrzeugboden durchtreten. Erst bei mehrmaliger Betätigung wird der Pedalweg kürzer. Was müssen Sie tun?
Bremsflüssigkeit nachfüllen genügt
Fahrzeug sofort abstellen