Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 3

Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?

Durch falsche Beladung

Durch falsch eingesetzte Glühlampen

Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer

Welches Verhalten ist richtig?

Ich lasse den blauen PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen

Ich lasse das Motorrad vor mir abbiegen

Ich fahre als Erster

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Geschäftsbereich. Wie müssen Sie sich verhalten?

Auf regen Fußgängerverkehr besonders achten

Höchstparkdauer beachten

Mindestgeschwindigkeit von 20 km/h einhalten

Sie möchten eine Vorfahrtstraße überqueren. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge stark eingeschränkt. Wie verhalten Sie sich?

Ich taste mich vorsichtig in die Kreuzung hinein

Ich überquere die Kreuzung zügig

Ich warne den kreuzenden Verkehr durch Hupen

Wer hält falsch?

Der dunkle PkwVariation zur Mutterfrage

Der helle PkwVariation zur Mutterfrage

Beide PkwVariation zur Mutterfrage

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Was kann Haschischkonsum bewirken?

Verbesserte Zeiteinschätzung

Rausch mit gefährlichen Sinnestäuschungen und Herabsetzung des Reaktionsvermögens

Rausch mit Verwirrtheitszuständen und Depressionen

Sie fahren mit einem langsamen Fahrzeug. Hinter Ihnen haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was sollten Sie tun? Ich sollte

- meine Geschwindigkeit beibehalten

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?

Ausweichen

Bremsen

Weiterfahren

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Zu welcher Tageszeit ist mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen?

Im Morgengrauen

In der Mittagszeit

Während der Abenddämmerung

In welchen Fällen dürfen Sie eine Straßenbahn links überholen?

In Einbahnstraßen

Wenn die Fahrbahn (keine Einbahnstraße) rechts neben der Straßenbahn durch andere Fahrzeuge versperrt ist

Wenn die Schienen zu weit rechts liegen

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss an der Haltlinie anhalten

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Wie sollten Sie sich verhalten?

bremsbereit bleiben

auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

unvermindert weiterfahren

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Ich darf nur geradeaus weiterfahren

Ich habe Vorrang vor dem Gegenverkehr

Ich befinde mich in einer Einbahnstraße

Welches Verhalten ist richtig? Ich darf

- als Erster abbiegen

- vor dem gelben PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen

- erst nach dem MotorradVariation zur Mutterfrage abbiegen

Was sind vermeidbare Behinderungen im fließenden Verkehr?

Langsamfahren ohne triftigen Grund

Abwürgen des Motors

Liegenbleiben wegen Kraftstoffmangels

In welchen Drehzahlbereichen des Motors ist der Kraftstoffverbrauch günstiger?

In niedrigeren

In höheren

Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?

Ich sollte wissen, wie Fluchtwege in Tunneln ausgewiesen sind

Ich sollte wissen, wie ich mein Fahrzeug abstelle und verlasse, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann

Ich kann darauf vertrauen, dass im Notfall immer rechtzeitig Hilfskräfte zur Stelle sind

Was erleichtert das Fahren im Kolonnenverkehr?

Das Beobachten der Kolonne durch die Scheiben der Vorausfahrenden

Leicht versetztes Fahren im eigenen Fahrstreifen

Fahren mit ständig eingeschaltetem Warnblinklicht

Sie wollen auf einem Platz mit Parkscheinautomat parken. Was haben Sie zu beachten?

Gültigen Parkschein am Fahrzeug so anbringen, dass er von außen gut lesbar ist

Die auf dem Parkschein angegebene Parkzeit nicht überschreiten

Ein Parkschein ist immer überflüssig, wenn Sie eine Parkscheibe benutzen

Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Fliehkraft bei Kurvenfahrt vergrößert?

Durch höheren Reifenluftdruck

Durch höhere Geschwindigkeit

Durch kleineren Kurvenradius

Was kann in Kurven zum Schleudern führen?

Defekte Stoßdämpfer

Zu niedriger oder stark unterschiedlicher Reifendruck

Zu geringe Beladung

Sie nähern sich den abgebildeten Fahrzeugen. Wie verhalten Sie sich?

Auf dem mittleren Fahrstreifen bleiben, Geschwindigkeit verringern und die Pkw nicht überholen

Auf dem mittleren Fahrstreifen überholen

Auf den linken Fahrstreifen überwechseln und die Lichthupe betätigen oder aufblenden, bis der Vordermann den Fahrstreifen freigibt

In welchen Fällen müssen Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit nur die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?

Wenn das Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften auf dem Seitenstreifen geparkt wird

Beim Fahren auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung

Was ändert sich durch das Mitführen eines zweiachsigen Anhängers hinter einem Pkw?

Beim Abbiegen und in Kurven wird mehr Platz benötigt

Die Fahrstabilität nimmt zu

Das Beschleunigungsvermögen nimmt ab

Wie hoch darf eine rote Leuchte, die eine nach hinten hinausragende Ladung kennzeichnet, höchstens über der Fahrbahn angebracht sein?

1,50 m

2,00 m

2,50 m

Sie fahren bei guter Sicht auf einer gut ausgebauten Straße. Innerhalb welcher Strecke müssen Sie spätestens anhalten können? Innerhalb der

- Sichtweite

- doppelten Strecke der Sichtweite

Welche Gefahren können entstehen, wenn Sie mit eingeschaltetem Fernlicht fahren?

Entgegenkommende werden geblendet

Liegen gebliebene Fahrzeuge auf meiner Fahrbahnseite werden zu spät erkannt

Wild auf der Fahrbahn wird geblendet und bleibt im Lichtkegel stehen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren