Theoretische Führerscheinprüfung Klasse B

0:00:00 Führerscheintest - Frage: 1 Punkte: 5

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen

Ich fahre zuerst

Warum ist eine defensive Fahrweise beim Annähern an Fußgängerüberwege besonders wichtig?

Damit Fußgänger nicht verunsichert werden

Damit nachfolgende Fahrzeuge leichter überholen können

Damit Auffahrunfälle vermieden werden

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wann müssen Sie vor einem Bahnübergang warten?

Wenn ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne schwenkt

Wenn sich die Schranken senken

Wenn rotes Blinklicht aufleuchtet

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Durch volles Ausfahren aller Gänge

Durch richtigen Reifendruck

Welches Verhalten ist richtig?

Der grüne Pkw muss warten

Ich muss warten

Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?

Weil die Fahrbahn glatt ist

Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist

Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist

Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss dem grünen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren

Ich muss dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren

Ich darf durchfahren

Warum müssen Sie auf dieser Straße besonders aufmerksam fahren?

Weil das Fahren auf den Schienen gefährlich ist

Weil die Fahrbahnoberfläche uneben und unterschiedlich griffig ist

Weil eine Straßenbahn entgegenkommen könnte

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist

Wie sollten Sie sich verhalten?

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Bremsbereit bleiben

Unverändert weiterfahren

Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?

Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen

Auf liegen gebliebene Fahrzeuge

Auf einen Stau

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Sie wollen an dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abbiegen. Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer ausschließen

Ich halte vor der Kreuzung an

Ich darf auf jedem Fahrstreifen rechts abbiegen

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Wenn ich rechts abbiege, bin ich nicht wartepflichtig

Ich fahre bremsbereit mit mäßiger Geschwindigkeit heran

Ich gewähre dem Querverkehr die Vorfahrt

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.



Sie können sich den Film
insgesamt 5-mal ansehen.

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Sie müssen die Fahrtrichtungsänderung nach rechts anzeigen

Sie dürfen nicht nach rechts abbiegen

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Sie fahren mit 100 km/h auf einer Straße außerhalb geschlossener Ortschaften. Vor Ihnen fährt ein Lkw mit 70 km/h. Wie weit müssen Sie bei Beginn eines Überholvorgangs von einer Straßenkuppe mindestens noch entfernt sein?

800 m

400 m

200 m

Sie nähern sich auf dem rechten Fahrstreifen einer Autobahn dieser Verkehrseinrichtung. Wie verhalten Sie sich?

Bei starkem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen rechts vorbeifahren

Auf den linken Fahrstreifen wechseln, gegebenenfalls im Reißverschlussverfahren

Warum soll ein längeres, starkes Gefälle nicht mit getretener Kupplung durchfahren werden?

Weil dadurch unnötiger Verschleiß an den Bremsen eintritt

Weil die Motorbremswirkung nicht zum Tragen kommen kann

Weil dann der Bremskraftverstärker nicht mehr wirken kann

Beide Pkw wollen hier parken. Wer hat Vorrang?

Der rote Pkw

Der weiße Pkw

Aus den Düsen der Scheibenwaschanlage kommt zu wenig Wasser. Was kann die Ursache dafür sein?

Zu viel Wasser im Vorratsbehälter

Wasserförderpumpe defekt

Düsen sind teilweise verstopft

Während der Fahrt zieht Ihr Fahrzeug nach rechts. Woran kann das liegen?

Radeinstellung nicht in Ordnung

Achslenker verbogen

Lenkungsdämpfer lose

Was gilt auf Autobahnen?

Bei Dunkelheit darf unter keinen Umständen schneller gefahren werden, als es die Reichweite des Abblendlichts zulässt

Halten auf der Fahrbahn und auf dem Seitenstreifen verboten

Rückwärtsfahren verboten

Während Sie in einem Verkehrsstau stehen, sehen Sie im Rückspiegel, wie sich ein Motorradfahrer an der wartenden Fahrzeugschlange "vorbeischlängelt". Wie verhalten Sie sich?

Ich hupe und notiere sein Kennzeichen

Ich lasse ihn vorbeifahren

Ich sorge dafür, dass auch er anhalten muss

Wo müssen Sie zum Parken eine Parkscheibe benutzen?

Wo es durch Verkehrszeichen angeordnet ist

Im eingeschränkten Haltverbot

An einer defekten Parkuhr

Wo tritt besonders häufig Aquaplaning (Wasserglätte) auf?

Bei Spurrillen in der Fahrbahn

In Fahrbahnsenken

An Bahnübergängen

noch 30 Aufgaben vorherigen folgende
Grundstoff 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Klasse B 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
X
X
X
X
X
X
X

Wenn Sie zur Aufgabenstellung wechseln, können Sie den Film nicht noch einmal ansehen!

Wollen Sie wirklich zur Aufgabenstellung wechseln?

X

Möchten Sie diese Prüfung wirklich beenden?

Sie haben noch 30 nicht bearbeitete Aufgaben

Login

Benutzername:
Passwort: Registrierung
Die Anmeldung ist kostenlos und ermöglicht die Visualisierung der individuellen Statistiken zum Fragebogenverlauf.

© 2025 - zumfahren.de | Nutzungsbedingungen - Datenschutzbestimmungen - Kontakte | Desktop-Version

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren