Wer muss an einem Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts warten?
Zwei Fahrzeuge kommen sich entgegen und wollen beide links abbiegen. In welchen Fällen müssen Sie darauf verzichten, voreinander links abzubiegen?
Wenn Sie erkennen, dass der entgegenkommende Linksabbieger hinter Ihnen abbiegen will
Wenn der entgegenkommende Linksabbieger kurz vor der Kreuzungsmitte anhält
Wenn Markierungen auf der Fahrbahn es verbieten
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf den Anfang einer Autobahn
Auf den Anfang einer Kraftfahrstraße
Auf das Ende der Autobahn
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen
Auf liegen gebliebene Fahrzeuge
Eine Person im Rollstuhl schafft es nach dem Überqueren der Straße nicht, mit dem Rollstuhl den Bordstein zu überwinden, um den Gehweg zu erreichen. Wie verhalten Sie sich?
Ich hupe und fahre um die Person herum
Ich steige aus und helfe der Person im Rollstuhl
Ich halte und schalte die Warnblinkanlage ein
Wovon ist der Bremsweg abhängig? Vom Zustand der
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf schnellen Gegenverkehr, der die Kurve schneiden wird
Auf ein Fahrzeug, das hinter der Kurve in Ihrer Richtung langsam fährt
Auf Wildwechsel hinter der Kurve
Warum müssen Sie hier besonders vorsichtig fahren?
Weil die Fahrbahn glatt ist
Weil die Sicht durch die Kurve behindert ist
Weil die Fahrbahn durch den falsch parkenden Pkw verengt ist
Welches Verhalten ist richtig?
Ich lasse den blauen PkwVariation zur Mutterfrage abbiegen
Ich lasse das Motorrad vor mir abbiegen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den blauen Lkw vorlassen
Ich darf vor dem blauen Lkw abbiegen
Ich muss den roten Pkw vorbeilassen
Wie soll man schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren?
So früh wie möglich hochschalten
Gänge bis in den oberen Drehzahlbereich ausfahren und dann schalten
So spät wie möglich zurückschalten
Im Herbst kommen Ihnen am Tage eine Reihe von Pkw mit eingeschaltetem Abblendlicht entgegen. Womit müssen Sie besonders rechnen?
Mit plötzlich auftretenden Nebelbänken
Mit starken Regenschauern
Mit verschmutzter Fahrbahn
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich breche den Überholvorgang ab
Ich führe den Überholvorgang vorsichtig durch
Ich führe den Überholvorgang zügig durch
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein
Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Es nähert sich ein Fahrzeug mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn. Wie verhalten Sie sich?
Dem Fahrzeug Platz machen
Immer scharf bremsen und sofort stehen bleiben
Wenn nötig, vorsichtig auf den Gehweg ausweichen
Warum müssen Sie hier besonders aufmerksam sein?
Weil die Fahrbahnoberfläche ungleichmäßig ist
Weil der Straßenverlauf unübersichtlich ist
Weil der Gegenverkehr die Kurve schneiden könnte
Was haben Sie bei dieser Verkehrszeichenkombination zu beachten?
Steine könnten auf der Fahrbahn liegen
Halten und Parken vermeiden
Vorausfahrende Fahrzeuge könnten plötzlich abbremsen
Wo ist das Überholen verboten?
An unübersichtlichen Straßenstellen
Wie sollten Sie sich verhalten?
auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen
unvermindert weiterfahren
Sie wollen den blauen Pkw überholen. Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Zunächst nicht überholen, da sich ein Motorrad im toten Winkel befindet
Geschwindigkeit beibehalten, da diese zum Überholen ausreichend ist
Beschleunigen, da ich nur mit wesentlich höherer Geschwindigkeit überholen darf
Wozu führt das Hören von lauter Musik, vor allem mit extremen Bässen im Auto?
In der Nähe solcher Fahrzeuge verlieren Blinde die Orientierung
Die Aufmerksamkeit des Fahrers wird erheblich beeinträchtigt
Blinde erkennen dadurch leichter den Verlauf der Fahrbahn
Wie müssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Möglichst weit rechts fahren
Vor der Kurve links blinken
Geschwindigkeit vor der Kurve vermindern
Was ist beim Kontrollieren des Reifenluftdrucks zu berücksichtigen?
Werkstoff der Felgen (Stahl/Leichtmetall)
Beladung/Besetzung des Fahrzeugs
Was ist bei der Beladung von Fahrzeugen zu beachten?
Ladung darf in keinem Fall nach vorn über das ziehende Fahrzeug hinausragen
Ladung, die mehr als 1 Meter über die Rückstrahler nach hinten hinausragt, muss gekennzeichnet werden
Ladung darf oberhalb einer Höhe von 2,50 m maximal 50 cm nach vorn hinausragen
Ein Langsamfahrer hindert Sie am schnelleren Vorwärtskommen. Was ist richtig?
Ich fahre ganz dicht auf, um den Überholweg zu verkürzen
Ich fordere ihn mit der Lichthupe auf, schneller zu fahren
Ich fahre hinter ihm her, bis eine Gelegenheit zum Überholen kommt
Wie verhalten Sie sich im Bereich dieser Gefahrstrecke?
Nicht vor Wild ausweichen, wenn der Gegenverkehr gefährdet würde
Langsamer fahren, auf Wild achten
Abblenden und bremsen, wenn Wild in Sicht kommt
Was soll mit der Teilnahme an einem Aufbauseminar innerhalb der Probezeit erreicht werden?
Ein Abbau der Punkte im Fahreignungsregister
Eine Verbesserung der Gefahrenerkennung
Eine rücksichtsvollere und risikobewusstere Einstellung zum Straßenverkehr
Wodurch wird vermeidbarer Lärm verursacht?
Durch Fahren mit defekter Auspuffanlage
Durch "Spielen" mit dem Gas im Stand
Beim Fahren merken Sie, dass Ihr Pkw stets nach links zieht. Welche Ursachen sind möglich?
Linker Hinterreifen stark abgefahren
Zu wenig Luft im linken Vorderreifen
Falsche Radeinstellung an der Vorderachse (Spur, Sturz)
Der Überholende hat sich offensichtlich verschätzt. Was müssen Sie tun?
Sofort bremsen und nach rechts ausweichen