Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich muss den MotorradfahrerVariation zur Mutterfrage durchfahren lassen
Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen
Was soll man beim Tanken beachten?
Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat
Keine Kraftstoffdämpfe einatmen
Möglichst randvoll tanken
Sie haben sich irrtümlich links eingeordnet, wollen aber nach rechts abbiegen. Was tun Sie?
Geradeaus fahren oder links abbiegen
Vorsichtig nach rechts abbiegen
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock möchte vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten? Ich muss
- die Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten
- mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterfahren
Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts einmündenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?
Ich kann nach Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen
Was ist hier zu beachten?
Die Fahrbahnbegrenzung darf in keinem Fall überfahren werden
Links von der Fahrbahnbegrenzung darf nicht gehalten werden
Langsame Fahrzeuge müssen möglichst auf dem Seitenstreifen fahren
Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?
Auf den nachfolgenden Verkehr achten
Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen
Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich habe Vorfahrt vor dem blauen Pkw
Ich muss dem roten Pkw Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen Pkw Vorfahrt gewähren
Wie erkennen Sie den kürzesten Weg zur nächsten Notrufsäule auf der Autobahn?
An der Pfeilrichtung auf den Leitpfosten
An dem Verkehrszeichen "Ausfahrt"
Wann wird ein Überholender gefährdet? Wenn der Eingeholte
- zum Überholen ausschert
- seine Geschwindigkeit stark verringert
Welches Verhalten ist richtig?
Der gelbe Pkw muss warten
Auf einer stark befahrenen Straße mit mehreren Fahrstreifen haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. Sie möchten nun stattdessen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?
Ich fahre mit eingeschaltetem Warnblinklicht rückwärts
Ich biege im großen Bogen nach rechts ab
Warum ist hier ein großer Sicherheitsabstand nötig?
Weil der Anhalteweg länger als bei trockener Straße ist
Weil Sie sonst auf Wasserlachen zu spät reagieren können
Weil sonst Spritzwasser die Sicht erschwert
Womit darf man hier nicht fahren?
Was müssen Sie hier tun, wenn Sie geblendet werden?
Geschwindigkeit notfalls vermindern
Zum rechten Fahrbahnrand schauen
Beschleunigen, um schneller aus dem Lichtkegel herauszukommen
Warum kann Überholen auch auf übersichtlichen und geraden Fahrbahnen gefährlich sein? Weil die Geschwindigkeit des Gegenverkehrs oft
- zu niedrig eingeschätzt wird
- zu hoch eingeschätzt wird
Sie möchten an einem Linienbus vorbeifahren, der an einer Haltestelle angehalten hat. Was müssen Sie beachten? Ich muss
- den Gegenverkehr beachten
- vorsichtig vorbeifahren
- mit ausreichendem Seitenabstand vorbeifahren
Was können Drogen bewirken?
Anhaltende Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
Womit müssen Sie hier rechnen?
Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen
Dass sich Ampeln von den bunten Lichtreklamen kaum abheben
Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Sie dürfen halten zum Be- oder Entladen
Sie dürfen halten, um Mitfahrer aussteigen zu lassen
Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
Zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h
Kettenfahrzeuge haben Vorfahrt
Wegen "Tieferlegung" Ihres Pkw ist eine Begutachtung erforderlich. Wann muss diese erfolgen?
Zusammen mit der nächsten Hauptuntersuchung, spätestens 1 Jahr nach Umbau
Nach Aufforderung durch die Zulassungsstelle
Unverzüglich nach dem Umbau
Was kann zu einer gefährlichen Unterschätzung der eigenen Geschwindigkeit führen?
Langes Fahren mit höherer Geschwindigkeit
Starkes Motoren- und Reifengeräusch
Fahren auf einer breiten, gut ausgebauten Straße
Wie verhalten Sie sich auf einer Autobahn bei diesem Verkehrszeichen?
Bei Stau auf den Seitenstreifen wechseln und dort weiterfahren
Bei Stau abbremsen und Warnblinklicht einschalten
Aufmerksamkeit erhöhen, vorsorglich Abstand vergrößern
Es herrscht starker Seitenwind von rechts. Wann sind Sie beim Überholen besonders gefährdet?
Beim Einfahren in den Windschatten des Lkw
Beim Fahrstreifenwechsel nach dem Überholen
Beim Herausfahren aus dem Windschatten des Lkw
Wo dürfen Sie innerorts einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 2 t an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 22.00 und 6.00 Uhr regelmäßig parken?
In Sondergebieten, die der Erholung dienen, auf ausreichend breiten Straßen
In reinen Wohngebieten auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen
Was müssen Sie über Katalysatoren wissen?
Beim Anschleppen des Fahrzeugs kann es zur Zerstörung oder Beschädigung des Katalysators kommen
Unverbrannter Kraftstoff im Katalysator kann beim Anspringen des Motors keine Schäden verursachen
Beim Anspringen des Motors nach vielen vergeblichen Startversuchen kann der Katalysator beschädigt werden
Sie fahren auf einer Landstraße und werden von einem hinter Ihnen fahrenden Pkw bedrängt. Wie sollten Sie reagieren?
Ich behalte meine Geschwindigkeit bei und halte mich rechts, um dem nachfolgenden Pkw das Überholen zu ermöglichen
Ich erhöhe meine Geschwindigkeit, bis der nachfolgende Pkw aufhört, mich zu bedrängen
Ich vermindere meine Geschwindigkeit, bis der nachfolgende Pkw aufhört, mich zu bedrängen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Anhänger ohne Zugfahrzeug parken? Der Anhänger darf auf
- ausreichend befestigten Seitenstreifen zeitlich unbegrenzt geparkt werden
- entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen länger als 2 Wochen geparkt werden
- öffentlichen Straßen nicht länger als 2 Wochen geparkt werden
Was können Sie am Reifen kontrollieren?
Die gleichmäßige Abnutzung des Profils