Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
Auf das Verbot der Einfahrt in 100 m Entfernung
Auf eine Einbahnstraße von 100 m Länge
Auf eine Zollstelle in 100 m Entfernung
Auf meiner Fahrtroute befindet sich ein Tunnel. Was sollte ich wissen?
Ich sollte wissen, wie Fluchtwege in Tunneln ausgewiesen sind
Ich sollte wissen, wie ich mein Fahrzeug abstelle und verlasse, wenn ich nicht mehr weiterfahren kann
Ich kann darauf vertrauen, dass im Notfall immer rechtzeitig Hilfskräfte zur Stelle sind
Warum müssen Sie hier verzögern?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Weil maximal 80 km/h erlaubt sind
Wegen des überholenden Pkw
Welches Verhalten ist richtig?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Wie verhalten Sie sich richtig?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Ich behalte die Geschwindigkeit bei und bleibe im mittleren Fahrstreifen
Ich behalte die Geschwindigkeit bei und wechsle in den rechten Fahrstreifen
Ich reduziere die Geschwindigkeit und bleibe im mittleren Fahrstreifen
Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?
Durch Schalten in den Leerlauf
Durch Abstellen des Motors
Wann dürfen Sie einen unbeschrankten Bahnübergang mit Blinklichtanlage überqueren, nachdem ein Zug durchgefahren ist?
Sofort nach Durchfahrt des Zuges, auch wenn das rote Blinklicht noch leuchtet
Sobald der Gegenverkehr anfährt, auch wenn das rote Blinklicht noch leuchtet
Wenn das rote Blinklicht erloschen ist
Womit müssen Sie rechnen, wenn ältere Personen mit Gehhilfe die Fahrbahn überqueren?
Dass sie die Fahrbahn langsam überqueren
Dass sie auf der Fahrbahn stehenbleiben
Dass sie auf der Fahrbahn umkehren
Wie haben Sie sich zu verhalten?
Beide Radfahrer durchfahren lassen
Nur den Radfahrer in gleicher Richtung durchfahren lassen
Hupen und vor beiden Radfahrern abbiegen
Warum müssen Sie hier Ihre Geschwindigkeit verringern? Wegen
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
- des geringen Verkehrsaufkommens
- des überholenden Kraftfahrzeugs
- der unterbrochenen Mittellinie
Sie wollen überholen. Wie verhalten Sie sich?
Sie dürfen beide Linien überfahren, wenn dadurch niemand gefährdet wird
Sie dürfen keine der beiden Linien überfahren
Sie dürfen nur die unterbrochene Linie überfahren
Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?
Unmittelbar vor den Schienen
Nach welcher Faustformel kann man aus der Geschwindigkeit den Weg in Metern ermitteln, den ein Fahrzeug in einer Sekunde zurücklegt?
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 5
(Geschwindigkeit in km/h) / 10 x 3
( (Geschwindigkeit in km/h) / 10) x ( (Geschwindigkeit in km/h) / 10)
An welchen Stellen ohne vorfahrtregelnde Verkehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Einmündungen mit abgesenktem Bordstein
Wo Feld- oder Waldwege in eine andere Straße münden
An Straßenkreuzungen und -einmündungen
Welches Verhalten ist richtig?
Ich muss dem grünen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren
Ich muss dem blauen PkwVariation zur Mutterfrage Vorfahrt gewähren
Wie verhalten Sie sich?
Bitte starten Sie den Film, um sich mit der Situation vertraut zu machen.
Film Starten
Sie können sich den Film insgesamt 5-mal ansehen.
Zur Aufgabenstellung
Überholvorgang abbrechen und vorerst hinter dem Lkw bleiben
Geschwindigkeit beibehalten und Überholvorgang vorsichtig fortsetzen
Beschleunigen und Überholvorgang zügig fortsetzen
Womit müssen Sie rechnen?
Dass Fußgänger plötzlich auf die Fahrbahn treten
Dass Fahrzeugtüren geöffnet werden
Wie schätzen Sie die Situation ein?
Ich kann unvermindert weiterfahren
Der Fußgänger mit dem Mofa kann plötzlich die Richtung ändern
Die Fußgängerin kann unachtsam die Fahrbahn betreten
Worauf kann Warnblinklicht hinweisen?
Auf Schulbusse, bei denen Kinder ein- oder aussteigen
Auf liegen gebliebene Fahrzeuge
Sie wollen nach links abbiegen. Wer muss warten?
Das blaue Fahrzeug muss warten
Sie wollen mit einem Automatik-Pkw (hydraulischer Wandler) losfahren. Was müssen Sie wissen?
Der Wählhebel darf nur bei stehendem Motor betätigt werden
Beim Einlegen einer Fahrstufe muss der Pkw in der Regel mit der Betriebsbremse festgehalten werden
Die Drehzahl muss wesentlich erhöht werden, damit der Motor nicht abgewürgt wird
Beim Bremsen spüren Sie, dass Ihr Fahrzeug nach rechts zieht. Welche Ursachen sind möglich?
Die Bremse wirkt links geringer als rechts
Die Bremse wirkt rechts geringer als links
Das Lenkgetriebe hat zu viel Spiel
Woran können Sie erkennen, ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist?
An der blauen Kontrollleuchte
An der gelben Kontrollleuchte
An der roten Kontrollleuchte
Was müssen Sie bei einem Pkw mit Wohnanhänger vor Fahrtbeginn prüfen?
Ob die Sicht nach hinten durch die Rückspiegel ausreicht
Ob die Beleuchtungseinrichtung des Anhängers funktioniert
Ob die Mitfahrer im Wohnanhänger die Sicherheitsgurte angelegt haben
Was ist bei der Verwendung eines Kindersitzes mit Prüfzeichen zu beachten?
Der Kindersitz muss für die Anbringung auf dem vorgesehenen Fahrzeugsitz geeignet sein
Der Kindersitz muss für die Größe und das Gewicht des Kindes geeignet sein
Außer dem Prüfzeichen ist nichts weiter zu beachten
Eine Parkuhr ist noch nicht abgelaufen. Wie verhalten Sie sich? Sie dürfen die Restparkzeit
- ausnutzen, ohne die Parkuhr erneut zu betätigen
- nur ausnutzen, wenn Sie eine Parkscheibe verwenden
Wann tritt bei einem Anhänger mit Auflaufbremse die Bremswirkung ein?
Beim Auflaufen des Anhängers auf das Zugfahrzeug
Vor Eintreten der Bremswirkung beim Zugfahrzeug, damit der Zug gestreckt bleibt
Zeitgleich mit der Betätigung des Bremspedals im Zugfahrzeug
Sie werden überholt und der Gegenverkehr kommt gefährlich nahe. Trotzdem setzt das andere Fahrzeug den Überholvorgang fort. Wie verhalten Sie sich? Ich fahre äußerst rechts und
- behalte die Geschwindigkeit bei
- erhöhe die Geschwindigkeit
- verringere die Geschwindigkeit
Sie fahren auf einer schmalen Straße. Etwa 20 m vor Ihnen läuft plötzlich ein Kind auf die Fahrbahn. Wann ist ein Zusammenprall trotz Gefahrbremsung unvermeidbar? Bei einer Geschwindigkeit von
Sie fahren schon lange mit höherer Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen kann dies haben?
Die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab
Das Gefühl für die Geschwindigkeit lässt nach
Das Gefühl für die richtige Kurvengeschwindigkeit wächst